
Sigma Herbst Cashback und auf teilnehmende Objektive bis zu 200€ Cashback sichern.
Teilnehmende Objektive | Cashback € |
---|---|
Sigma DG 24-70/2,8 DN II Art L-Mount | 200,00 |
Sigma DG 24-70/2,8 DN II Art Sony FE | 200,00 |
Sigma DG 35 / 1,4 DN Art L-Mount | 150,00 |
Sigma DG 35 / 1,4 DN Art Sony FE | 150,00 |
Sigma DG 50 / 1,4 DN Art L-Mount | 150,00 |
Sigma DG 50 / 1,4 DN Art Sony FE | 150,00 |
Sigma DG 85 / 1,4 DN Art L-Mount | 150,00 |
Sigma DG 85 / 1,4 DN Art Sony-FE | 150,00 |
Der Cashbackbetrag wird nach Registrierung von Sigma erstattet. Hier geht es zur Registrierung...
Aktionszeitraum vom 01.10.2025 - 01.12.2025.
Produkte filtern

Das 24-70mm F2.8 Art wurde auf allen Ebenen weiterentwickelt: Optische Leistung, Funktionalität und Portabilität. Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art wurde gegenüber dem Vorgängermodell erheblichweiterentwickelt. Dabei kamen die fortschrittlichsten Technologien, welche SIGMA beim Designund bei der Produktion zur Verfügung stehen, zum Einsatz.Im Vergleich zum Vorgängermodell SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art verfügt das SIGMA 24-70mmF2,8 DG DN II | Art über ein verbessertes Auflösungsvermögen über den gesamten Zoombereich. Esprofitiert darüber hinaus von funktionalen Verbesserungen, wie dem neu hinzugefügtenBlendenring und dem High-Speed-Autofokus mit neu entwickelten HLA-Antrieb (High-ResponseLinear Actuator).Zudem ist das Objektiv um ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als der Vorgänger. Das neue 24-70mmF2.8 II Art ist damit ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Fotografen undFilmemacher ihr kreatives Potenzial entfalten können. 1.Höchstleistungen die dem Ruf eines Spitzenmodells gerecht werdenDas neue SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art ist der Nachfolger des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN |Art, das für seine hohe optische Leistung bekannt ist, und verfügt über eine weiter verbesserteAuflösung über den gesamten Zoombereich. Es liefert schon bei offener Blende höchsteBildqualität und die hohe Lichtstärke von F2.8 sorgt dabei für ein weiches und harmonisches Bokeh.Das Objektiv bietet damit höchste Leistung in nahezu allen Aufnahmesituationen. Die kurzeNaheinstellgrenze erweitert dabei noch die kreativen Möglichkeiten. Flares und Ghosting sindhervorragend korrigiert und Fokus-Breathing wird weitgehend minimiert. So sind diehervorragenden Gestaltungsmöglichkeiten dieses Objektivs sowohl im Foto- als auch Videobereichim vollen Umfang nutzbar.Hohe optische Leistung über den gesamten Bild- und ZoombereichDas optische Design des Objektivs umfasst 6 FLD- und 2 SLD-Glaselemente.Zusätzlich kommen 5 asphärische Linsenelemente zum Einsatz. Aberrationenwerden so über den gesamten Zoombereich zuverlässig unterdrückt. Insbesonderesagittale Koma-Flares werden gut kontrolliert, um eine gleichbleibend hoheAuflösung bis in die Peripherie des Bildes zu erreichen. Durch die effektive Korrekturder lateralen chromatischen Aberration können hochauflösende Bilder frei vonFarbsäumen erzielt werden. Ausgestattet mit 5 asphärischen LinsenDie Verwendung von 5 hochpräzisen asphärischen Linsen ermöglicht sowohl einehohe optische Leistung mit minimaler Aberrationskorrektur als auch ein kompaktesoptisches Design. SIGMAs Produktionsstätte in Aizu / Japan, verfügt über diehochpräzise asphärische Abformtechnologie, welche es erlaubt, die dünnen,hochpolarisierten asphärischen Linsen herzustellen, die hierfür notwendig sind.Dies hat zu einem höheren Grad an Gestaltungsfreiheit beim optischen Designgeführt. Exzellente NahaufnahmefähigkeitDas Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm imWeitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. DieseFaktoren schaffen Potenzial für kreative Nahaufnahmen.Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eineBerührung des Motivs zu vermeiden. Geringe Anfälligkeit für Flares und GhostingFlares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfemodernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlichwurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütungaufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sindauch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmenmöglich. Minimiertes Focus-BreathingDurch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt.Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimumreduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen. Ausgestattet mit 5 asphärischen LinsenDie Verwendung von 5 hochpräzisen asphärischen Linsen ermöglicht sowohl einehohe optische Leistung mit minimaler Aberrationskorrektur als auch ein kompaktesoptisches Design. SIGMAs Produktionsstätte in Aizu / Japan, verfügt über diehochpräzise asphärische Abformtechnologie, welche es erlaubt, die dünnen,hochpolarisierten asphärischen Linsen herzustellen, die hierfür notwendig sind.Dies hat zu einem höheren Grad an Gestaltungsfreiheit beim optischen Designgeführt. Exzellente NahaufnahmefähigkeitDas Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm imWeitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. DieseFaktoren schaffen Potenzial für kreative Nahaufnahmen.Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eineBerührung des Motivs zu vermeiden. Geringe Anfälligkeit für Flares und GhostingFlares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfemodernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlichwurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütungaufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sindauch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmenmöglich. Minimiertes Focus-BreathingDurch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt.Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimumreduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen. 2.Bessere Portabilität und erweiterte FeaturesDas SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als dasVorgängermodell. Dabei wurde die Bedienerfreundlichkeit durch einen zusätzlichen Blendenringund zwei AFL-Tasten verbessert. Trotz der größeren Kompaktheit und der verbessertenAusstattung bietet das Objektiv SIGMAs bekannt hohe Verarbeitungsqualität. Mit einerkompromisslos präzisen und robusten Konstruktion, wie man sie von einem professionellenfotografischen Werkzeug erwartet. Bessere HandlichkeitWährend die Anzahl der verbauten Linsenelemente gegenüber demVorgängermodell gleich blieb, konnte die Gesamtlänge dank des modernenoptischen Designs verkürzt werden. Zudem führte die effizientere mechanischeKonstruktion zu einem portablen Objektiv mit einem maximalen Durchmesser von87,8mm, einer Länge von 120,2mm und einem Gewicht von 745g*.Ausführung mit L-Mount Hervorragende VerarbeitungsqualitätDie robuste innere Struktur, sowie der Einsatz von hochpräzisen Metallteilen sorgenfür hohe Stabilität und Langlebigkeit im professionellen Einsatz. Dabei konntengleichzeitig Größe und Gewicht des Objektivs reduziert werden. Das Design wurdekonsequent auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Objektivs ausgelegt. Blendenring mit "De-Klick-Funktion"Viele anspruchsvolle Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Blende direkt amBlendenring des Objektivs einzustellen. Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Artbietet daher wieder einen Blendenring. Dank seiner "De-Klick-Funktion" ist diesesFeature auch für Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos undgeräuschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kameragehäuseeinstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichemVerstellen geschützt. Ausgestattet mit zwei AFL-TastenDas Objektiv bietet nun, anders als der Vorgänger, zwei AFL-Tasten, derenErreichbarkeit für Aufnahmen im Hoch- und Querformat optimiert wurde. DieseTasten können mit kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegtwerden. 3.Professionelle Funktionen, einschließlich High-Speed-AutofokusUm in jeder Aufnahmesituation höchste Leistung zu bieten, verfügt das SIGMA 24-70mm F2.8 DGDN II | Art über einen High-Speed-AF mit HLA-Antrieb. Weitere Merkmale, wie bspw. der Staub- undSpritzwasserschutz, die wasser- und ölabweisende Vergütung der Frontlinse und der Zoom-Lock-Schalter komplettieren die professionelle Ausstattung des Objektivs. Mit HLA-LinearantriebDas Objektiv ist mit einem Linearmotor HLA (High-Response Linear Actuator) für denAF-Antrieb ausgestattet. Durch den leistungsstarken HLA ist die maximaleAntriebsgeschwindigkeit mehr als dreimal so hoch wie beim Vorgängermodell*, wasreaktionsschnelle AF-Aufnahmen gewährleistet.*verglichen mit der maximalen Antriebsgeschwindigkeit des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN | Art, die tatsächliche AF-Fokussierungszeit kann unterschiedlich sein Geschützt vor äußeren EinflüssenZusätzlich zum staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse* ist die Frontlinsedes Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Auchbei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden.* Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Ausgestattet mit Zoom-Lock-SchalterDas Objektiv ist mit einem Zoom-Lock-Schalter ausgestattet, der das Objektiv imWeitwinkelbereich verriegelt und verhindert, dass der Tubus durch seinEigengewicht ungewollt ausfährt. Die Verriegelung kann nicht nur über denSchalter, sondern auch über Drehen des Zoomrings gelöst werden, was eine flexibleHandhabung auch bei spontanen Aufnahmen ermöglicht. Inklusive Gegenlichtblende und KöcherDie speziell angepasste Gegenlichtblende LH778-05 gehört zum Lieferumfang desSIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art und wird mit einem kurzen Dreh sicherverriegelt. Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport wird das Objektiv impassenden Köcher ausgeliefert. Weitere Eigenschaften• Innenfokussierung• Kompatibel mit High-Speed-Autofokus• HLA (High-response Linear Actuator)• Kompatibel mit Objektiv-AberrationskorrekturNur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen können je nachKameramodell variieren.• Unterstützt DMF und AF+MF• Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)• Nano-Porous- & Super-Multi-Layer-Vergütung• Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)• Blendenring mit Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter• Zwei AFL-TastenNur in Kombination mit kompatiblen Kameras.• Fokusmodus-Schalter• Unterstützt lineare und nichtlineare Übersetzung des FokusringsNur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.• Staub- und Spritzwasserschutz • Hochpräzises, robustes Messing-Bajonett• Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem• Anschluss-Wechsel-Service verfügbar• Gegenlichtblende LH778-05 im Lieferumfang• Kompatibel mit SIGMA USB-Dock DU-11Optional erhöltlich / nur für L-Mount• Handwerkliche Qualität „Made in Aizu, Japan“weiter Informationen hier: https://www.sigma-global.com/en/about/manufacture/
vorrätig

Das 24-70mm F2.8 Art wurde auf allen Ebenen weiterentwickelt: Optische Leistung, Funktionalität und Portabilität. Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art wurde gegenüber dem Vorgängermodell erheblichweiterentwickelt. Dabei kamen die fortschrittlichsten Technologien, welche SIGMA beim Designund bei der Produktion zur Verfügung stehen, zum Einsatz.Im Vergleich zum Vorgängermodell SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art verfügt das SIGMA 24-70mmF2,8 DG DN II | Art über ein verbessertes Auflösungsvermögen über den gesamten Zoombereich. Esprofitiert darüber hinaus von funktionalen Verbesserungen, wie dem neu hinzugefügtenBlendenring und dem High-Speed-Autofokus mit neu entwickelten HLA-Antrieb (High-ResponseLinear Actuator).Zudem ist das Objektiv um ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als der Vorgänger. Das neue 24-70mmF2.8 II Art ist damit ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Fotografen undFilmemacher ihr kreatives Potenzial entfalten können. 1.Höchstleistungen die dem Ruf eines Spitzenmodells gerecht werdenDas neue SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art ist der Nachfolger des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN |Art, das für seine hohe optische Leistung bekannt ist, und verfügt über eine weiter verbesserteAuflösung über den gesamten Zoombereich. Es liefert schon bei offener Blende höchsteBildqualität und die hohe Lichtstärke von F2.8 sorgt dabei für ein weiches und harmonisches Bokeh.Das Objektiv bietet damit höchste Leistung in nahezu allen Aufnahmesituationen. Die kurzeNaheinstellgrenze erweitert dabei noch die kreativen Möglichkeiten. Flares und Ghosting sindhervorragend korrigiert und Fokus-Breathing wird weitgehend minimiert. So sind diehervorragenden Gestaltungsmöglichkeiten dieses Objektivs sowohl im Foto- als auch Videobereichim vollen Umfang nutzbar.Hohe optische Leistung über den gesamten Bild- und ZoombereichDas optische Design des Objektivs umfasst 6 FLD- und 2 SLD-Glaselemente.Zusätzlich kommen 5 asphärische Linsenelemente zum Einsatz. Aberrationenwerden so über den gesamten Zoombereich zuverlässig unterdrückt. Insbesonderesagittale Koma-Flares werden gut kontrolliert, um eine gleichbleibend hoheAuflösung bis in die Peripherie des Bildes zu erreichen. Durch die effektive Korrekturder lateralen chromatischen Aberration können hochauflösende Bilder frei vonFarbsäumen erzielt werden. Ausgestattet mit 5 asphärischen LinsenDie Verwendung von 5 hochpräzisen asphärischen Linsen ermöglicht sowohl einehohe optische Leistung mit minimaler Aberrationskorrektur als auch ein kompaktesoptisches Design. SIGMAs Produktionsstätte in Aizu / Japan, verfügt über diehochpräzise asphärische Abformtechnologie, welche es erlaubt, die dünnen,hochpolarisierten asphärischen Linsen herzustellen, die hierfür notwendig sind.Dies hat zu einem höheren Grad an Gestaltungsfreiheit beim optischen Designgeführt. Exzellente NahaufnahmefähigkeitDas Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm imWeitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. DieseFaktoren schaffen Potenzial für kreative Nahaufnahmen.Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eineBerührung des Motivs zu vermeiden. Geringe Anfälligkeit für Flares und GhostingFlares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfemodernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlichwurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütungaufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sindauch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmenmöglich. Minimiertes Focus-BreathingDurch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt.Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimumreduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen. Ausgestattet mit 5 asphärischen LinsenDie Verwendung von 5 hochpräzisen asphärischen Linsen ermöglicht sowohl einehohe optische Leistung mit minimaler Aberrationskorrektur als auch ein kompaktesoptisches Design. SIGMAs Produktionsstätte in Aizu / Japan, verfügt über diehochpräzise asphärische Abformtechnologie, welche es erlaubt, die dünnen,hochpolarisierten asphärischen Linsen herzustellen, die hierfür notwendig sind.Dies hat zu einem höheren Grad an Gestaltungsfreiheit beim optischen Designgeführt. Exzellente NahaufnahmefähigkeitDas Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm imWeitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. DieseFaktoren schaffen Potenzial für kreative Nahaufnahmen.Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eineBerührung des Motivs zu vermeiden. Geringe Anfälligkeit für Flares und GhostingFlares und Ghosting, welche die Bildqualität beeinträchtigen, wurden mithilfemodernster Simulationstechnologie für alle Lichtbedingungen optimiert. Zusätzlichwurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Vergütungaufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie möglich zu unterbinden. So sindauch unter ungünstigen Lichtverhältnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmenmöglich. Minimiertes Focus-BreathingDurch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrückt.Die Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimumreduziert, wodurch natürlich wirkende Videoaufnahmen entstehen. 2.Bessere Portabilität und erweiterte FeaturesDas SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als dasVorgängermodell. Dabei wurde die Bedienerfreundlichkeit durch einen zusätzlichen Blendenringund zwei AFL-Tasten verbessert. Trotz der größeren Kompaktheit und der verbessertenAusstattung bietet das Objektiv SIGMAs bekannt hohe Verarbeitungsqualität. Mit einerkompromisslos präzisen und robusten Konstruktion, wie man sie von einem professionellenfotografischen Werkzeug erwartet. Bessere HandlichkeitWährend die Anzahl der verbauten Linsenelemente gegenüber demVorgängermodell gleich blieb, konnte die Gesamtlänge dank des modernenoptischen Designs verkürzt werden. Zudem führte die effizientere mechanischeKonstruktion zu einem portablen Objektiv mit einem maximalen Durchmesser von87,8mm, einer Länge von 120,2mm und einem Gewicht von 745g*.Ausführung mit L-Mount Hervorragende VerarbeitungsqualitätDie robuste innere Struktur, sowie der Einsatz von hochpräzisen Metallteilen sorgenfür hohe Stabilität und Langlebigkeit im professionellen Einsatz. Dabei konntengleichzeitig Größe und Gewicht des Objektivs reduziert werden. Das Design wurdekonsequent auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Objektivs ausgelegt. Blendenring mit "De-Klick-Funktion"Viele anspruchsvolle Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Blende direkt amBlendenring des Objektivs einzustellen. Das SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Artbietet daher wieder einen Blendenring. Dank seiner "De-Klick-Funktion" ist diesesFeature auch für Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos undgeräuschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kameragehäuseeinstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichemVerstellen geschützt. Ausgestattet mit zwei AFL-TastenDas Objektiv bietet nun, anders als der Vorgänger, zwei AFL-Tasten, derenErreichbarkeit für Aufnahmen im Hoch- und Querformat optimiert wurde. DieseTasten können mit kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegtwerden. 3.Professionelle Funktionen, einschließlich High-Speed-AutofokusUm in jeder Aufnahmesituation höchste Leistung zu bieten, verfügt das SIGMA 24-70mm F2.8 DGDN II | Art über einen High-Speed-AF mit HLA-Antrieb. Weitere Merkmale, wie bspw. der Staub- undSpritzwasserschutz, die wasser- und ölabweisende Vergütung der Frontlinse und der Zoom-Lock-Schalter komplettieren die professionelle Ausstattung des Objektivs. Mit HLA-LinearantriebDas Objektiv ist mit einem Linearmotor HLA (High-Response Linear Actuator) für denAF-Antrieb ausgestattet. Durch den leistungsstarken HLA ist die maximaleAntriebsgeschwindigkeit mehr als dreimal so hoch wie beim Vorgängermodell*, wasreaktionsschnelle AF-Aufnahmen gewährleistet.*verglichen mit der maximalen Antriebsgeschwindigkeit des SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN | Art, die tatsächliche AF-Fokussierungszeit kann unterschiedlich sein Geschützt vor äußeren EinflüssenZusätzlich zum staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse* ist die Frontlinsedes Objektivs mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen. Auchbei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden.* Das Objektiv ist staub- und spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Ausgestattet mit Zoom-Lock-SchalterDas Objektiv ist mit einem Zoom-Lock-Schalter ausgestattet, der das Objektiv imWeitwinkelbereich verriegelt und verhindert, dass der Tubus durch seinEigengewicht ungewollt ausfährt. Die Verriegelung kann nicht nur über denSchalter, sondern auch über Drehen des Zoomrings gelöst werden, was eine flexibleHandhabung auch bei spontanen Aufnahmen ermöglicht. Inklusive Gegenlichtblende und KöcherDie speziell angepasste Gegenlichtblende LH778-05 gehört zum Lieferumfang desSIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art und wird mit einem kurzen Dreh sicherverriegelt. Für die Aufbewahrung und den sicheren Transport wird das Objektiv impassenden Köcher ausgeliefert. Weitere Eigenschaften• Innenfokussierung• Kompatibel mit High-Speed-Autofokus• HLA (High-response Linear Actuator)• Kompatibel mit Objektiv-AberrationskorrekturNur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen können je nachKameramodell variieren.• Unterstützt DMF und AF+MF• Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)• Nano-Porous- & Super-Multi-Layer-Vergütung• Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)• Blendenring mit Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter• Zwei AFL-TastenNur in Kombination mit kompatiblen Kameras.• Fokusmodus-Schalter• Unterstützt lineare und nichtlineare Übersetzung des FokusringsNur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.• Staub- und Spritzwasserschutz • Hochpräzises, robustes Messing-Bajonett• Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem• Anschluss-Wechsel-Service verfügbar• Gegenlichtblende LH778-05 im Lieferumfang• Kompatibel mit SIGMA USB-Dock DU-11Optional erhöltlich / nur für L-Mount• Handwerkliche Qualität „Made in Aizu, Japan“weiter Informationen hier: https://www.sigma-global.com/en/about/manufacture/
lieferbar

Nur für spiegellose Kamera, Vollformat-kompatibel SIGMA 35mm F1.4 DG DNDie Evolution eines Klassikers Eine überragende optische Leistung und Verbesserungen bei der Handhabung bringen eine der beliebtesten Brennweite auf die Höhe der Zeit. Mit dem 35mm F1.4 DG DN | Art hat SIGMA ein populäres Thema neu interpretiert und mit einer für spiegellose Systeme gerechneten Konstruktion und allen aktuellen SIGMA-Technologien modernisiert.Das vorhandene 35mm F1.4 DG HSM | Art war SIGMAs erstes GLOBAL-VISION-Objektiv. Mit seiner Markteinführung 2012 setzte es den Standard für alle folgenden Objektive der Art-Reihe, und dank seiner hervorragenden Abbildungsqualität ist für viele Profifotografen bis heute die erste Wahl. Neun Jahre danach wurde das 35mm F1.4 nun in einer Version für spiegellose Kameras von Grund auf neu konzipiert. In dieser Neuentwicklung kulminieren die Fähigkeiten in der Objektiventwicklung und die fortschrittlichen Fertigungstechniken, die SIGMA in den letzten zehn Jahren hinzugewonnen hat. Wie alle SIGMA-Objektive wird das 35mm F1.4 DG DN | Art vollständig in der Fabrik im japanischen Aizu produziert, wo der höchste Stand der optomechanischen Meisterschaft gewährleistet ist.Im Zentrum des Designs des 35mm F1.4 DG DN | Art stand eine optische Rechnung auf dem höchsten Stand seiner Klasse. Obwohl es deutlich kleiner und leichter als das vorhandene 35mm F1.4 bleibt, zeichnet es einerseits schon bei offener Blende bis in die Bildecken scharf und erzeugt andererseits ein cremiges Hintergrundbokeh; alle Abbildungsfehler sind dabei gut korrigiert.Das 35mm F1.4 DG DN | Art ist leicht genug, um mit einer kompakten spiegellosen Kamera eine gut ausbalancierte Kombination zu bilden. Trotzdem bringt es viele professionelle Features mit, wie einen extrem schnellen Autofokus, einen Blendenring mit abschaltbarer Rastung und eine Möglichkeit der Verriegelung im automatischen oder manuellen Modus, sowie eine konfigurierbare AFL-Taste. Damit ist es für den professionellen Einsatz ebenso geeignet wie als Immer-dabei-Objektiv für gelegentliche Ausflüge, und es bietet sich für Videoaufnahmen ebenso wie für die Fotografie an.Für SIGMA ist das 35mm F1.4 DG DN | Art der neue Goldstandard für lichtstarke 35mm-Festbrennweiten., Die wichtigsten Merkmale:1. Herausragende Abbildungsleistung bei kompakten AbmessungenDas wichtigste Entwurfsziel in der Entwicklung des 35mm F1.4 DG DN | Art war, wie bei allen Objektiven der Art-Reihe, eine herausragende Abbildungsleistung. Für diese Leistung sind 15 optische Elemente in 11 Gruppen verantwortlich. Der Korrektur von Farbfehlern, die durch die unterschiedliche Lichtbrechung je nach Wellenlänge (die sogenannte Dispersion) entstehen, dienen zwei Linsen mit besonders geringer Dispersion (SLD = Special Low Dispersion), eine Linse mit extrem geringer Dispersion (ELD = Extraordinary Low Dispersion), eine Linse mit Fluoritglas-ähnlicher Dispersion (FLD = „F“ Low Dispersion) und zwei Asphären. Im Zusammenwirken der optischen Konstruktion und der speziellen Glassorten ergibt sich eine wirkungsvolle Reduzierung aller Abbildungsfehler, einschließlich des Farblängsfehlers, der nicht noch im Nachhinein in der Kamera korrigiert werden kann.Der hohen Lichtstärke von F1.4 zum Trotz bleibt die Koma selbst offenblendig gering, was das Objektiv für Astrofotografen empfiehlt – diese schweifartige Verzerrung heller Lichtpunkte würde in Fotos des Sternenhimmels besonders stören.Aufgrund der 11 gerundeten Blendenlamellen, die auch noch abgeblendet für runde Unschärfekreise sorgen, bleibt das Bokeh stets angenehm weich und lässt die scharf abgebildete Motivebene umso besser hervortreten. In Gegenlichtsituationen verhindern SIGMAs Technologien zur Verhinderung von Streulicht und Geisterbildern, dass fehlgeleitete Lichtstrahlen bei ungünstigen Lichtverhältnissen den Kontrast beeinträchtigen.2. Schneller und leiser AutofokusZur Fokussierung des SIGMA 35mm F1.4 DG DN | Art wird nur ein einziges Linsenelement mit einem Schrittmotor verschoben. Die geringe Masse des Fokussierelements lässt es schnell, leise und verzögerungsfrei auf jede gewünschte Änderung des Fokus reagieren, was eine geschmeidige Nachführung des Fokus auf bewegte Motive ermöglicht. Die manuelle Scharfeinstellung ist präzise, aber der Fokusring zeigt auch den nötigen Widerstand, wie er für sanfte, ruckfreie Schärfeverlagerungen bei Videoaufnahmen nötig ist. Der Fokussiermodus kann natürlich direkt mit einem Schieber am Objektiv umgeschaltet werden.3. Professionelle FeaturesDie Blende des SIGMA 35mm F1.4 DG DN | Art wird über einen Blendenring gesteuert – oder von der Automatik der Kamera, wenn der Blendenring auf der Automatikeinstellung „A“ steht. So oder so verhindert eine Verriegelung, dass man unabsichtlich zwischen Automatik und manuellem Modus wechselt. Speziell für Videographen gibt es die Option, die Blendenrastung auszuschalten, wodurch eine stufenlose Belichtungssteuerung über die Blende möglich wird. Die AFL-Taste lässt sich in ihrer Funktion über das Kameramenü konfigurieren, sofern das verwendete Kameramodell das unterstützt. Die AFL-Taste ist ebenso wie der Schieber zur Wahl des Fokusmodus ergonomisch positioniert, um mit dem Daumen leicht bedient werden zu können.Zum Lieferumfang gehört eine tulpenförmige Gegenlichtblende, die Streulicht wirkungsvoll reduziert. Die Gegenlichtblende verfügt über einen Verriegelungsmechanismus zur sicheren Befestigung am Objektiv. Dank einer Gummierung hat sie einen guten Gripp und sie lässt sich schnell und einfach anbringen und abnehmen.Im Gebrauch erweist sich das 35mm F1.4 DG DN | Art als ausgesprochen robust, sodass es auch professionellen Einsätzen problemlos standhält. Die spritzwasser- und staubgeschützte Konstruktion mit Dichtungen an allen Bedienelementen und den Schnittstellen beweglicher Teile sowie einer Dichtungslippe am Bajonett schützt das Objektiv gegen Witterungseinflüsse, und die sowohl Wasser als auch Öl abweisende Beschichtung der Frontlinse sorgt dafür, dass die Abbildungsleistung auch unter widrigen Bedingungen ungeschmälert bleibt. Weitere Eigenschaften● Objektivkonstruktion: 15 Elemente in 11 Gruppen, inklusive einer FLD-Linse, einer ELD-Linse, zwei SLD-Linsen und zwei asphärischen Elementen● Innenfokussierung● Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus● Schrittmotor● Kompatibel mit objektivbasierter optischer Korrektur* Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Darüber hinaus können sich die Korrekturmöglichkeiten je nach Kameramodell unterscheiden.● Super-Multi-Layer-Vergütung● Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)● Blendenring● Blendenring-Klick-Schalter● Blendenring-Sperrschalter**Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während der Blendenring auf A eingestellt ist, wird der Blendenring auf A fixiert. Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während sich der Blendenring auf einer anderen Blendeneinstellung als A befindet, kann der Blendenring zwischen der maximalen und minimalen Blende hin und her gedreht werden.● AFL-Taste● Fokusmodus-Schalter● Unterstützt DMF, AF+MF● Staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion● Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung● Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)● Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design● Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem „A1“.● 11-lamellige runde Blendenöffnung● Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett● Handwerkliche Qualität „Made in Japan“
vorrätig

Nur für spiegellose Kamera, Vollformat-kompatibel SIGMA 35mm F1.4 DG DNDie Evolution eines Klassikers Eine überragende optische Leistung und Verbesserungen bei der Handhabung bringen eine der beliebtesten Brennweite auf die Höhe der Zeit. Mit dem 35mm F1.4 DG DN | Art hat SIGMA ein populäres Thema neu interpretiert und mit einer für spiegellose Systeme gerechneten Konstruktion und allen aktuellen SIGMA-Technologien modernisiert.Das vorhandene 35mm F1.4 DG HSM | Art war SIGMAs erstes GLOBAL-VISION-Objektiv. Mit seiner Markteinführung 2012 setzte es den Standard für alle folgenden Objektive der Art-Reihe, und dank seiner hervorragenden Abbildungsqualität ist für viele Profifotografen bis heute die erste Wahl. Neun Jahre danach wurde das 35mm F1.4 nun in einer Version für spiegellose Kameras von Grund auf neu konzipiert. In dieser Neuentwicklung kulminieren die Fähigkeiten in der Objektiventwicklung und die fortschrittlichen Fertigungstechniken, die SIGMA in den letzten zehn Jahren hinzugewonnen hat. Wie alle SIGMA-Objektive wird das 35mm F1.4 DG DN | Art vollständig in der Fabrik im japanischen Aizu produziert, wo der höchste Stand der optomechanischen Meisterschaft gewährleistet ist.Im Zentrum des Designs des 35mm F1.4 DG DN | Art stand eine optische Rechnung auf dem höchsten Stand seiner Klasse. Obwohl es deutlich kleiner und leichter als das vorhandene 35mm F1.4 bleibt, zeichnet es einerseits schon bei offener Blende bis in die Bildecken scharf und erzeugt andererseits ein cremiges Hintergrundbokeh; alle Abbildungsfehler sind dabei gut korrigiert.Das 35mm F1.4 DG DN | Art ist leicht genug, um mit einer kompakten spiegellosen Kamera eine gut ausbalancierte Kombination zu bilden. Trotzdem bringt es viele professionelle Features mit, wie einen extrem schnellen Autofokus, einen Blendenring mit abschaltbarer Rastung und eine Möglichkeit der Verriegelung im automatischen oder manuellen Modus, sowie eine konfigurierbare AFL-Taste. Damit ist es für den professionellen Einsatz ebenso geeignet wie als Immer-dabei-Objektiv für gelegentliche Ausflüge, und es bietet sich für Videoaufnahmen ebenso wie für die Fotografie an.Für SIGMA ist das 35mm F1.4 DG DN | Art der neue Goldstandard für lichtstarke 35mm-Festbrennweiten., Die wichtigsten Merkmale:1. Herausragende Abbildungsleistung bei kompakten AbmessungenDas wichtigste Entwurfsziel in der Entwicklung des 35mm F1.4 DG DN | Art war, wie bei allen Objektiven der Art-Reihe, eine herausragende Abbildungsleistung. Für diese Leistung sind 15 optische Elemente in 11 Gruppen verantwortlich. Der Korrektur von Farbfehlern, die durch die unterschiedliche Lichtbrechung je nach Wellenlänge (die sogenannte Dispersion) entstehen, dienen zwei Linsen mit besonders geringer Dispersion (SLD = Special Low Dispersion), eine Linse mit extrem geringer Dispersion (ELD = Extraordinary Low Dispersion), eine Linse mit Fluoritglas-ähnlicher Dispersion (FLD = „F“ Low Dispersion) und zwei Asphären. Im Zusammenwirken der optischen Konstruktion und der speziellen Glassorten ergibt sich eine wirkungsvolle Reduzierung aller Abbildungsfehler, einschließlich des Farblängsfehlers, der nicht noch im Nachhinein in der Kamera korrigiert werden kann.Der hohen Lichtstärke von F1.4 zum Trotz bleibt die Koma selbst offenblendig gering, was das Objektiv für Astrofotografen empfiehlt – diese schweifartige Verzerrung heller Lichtpunkte würde in Fotos des Sternenhimmels besonders stören.Aufgrund der 11 gerundeten Blendenlamellen, die auch noch abgeblendet für runde Unschärfekreise sorgen, bleibt das Bokeh stets angenehm weich und lässt die scharf abgebildete Motivebene umso besser hervortreten. In Gegenlichtsituationen verhindern SIGMAs Technologien zur Verhinderung von Streulicht und Geisterbildern, dass fehlgeleitete Lichtstrahlen bei ungünstigen Lichtverhältnissen den Kontrast beeinträchtigen.2. Schneller und leiser AutofokusZur Fokussierung des SIGMA 35mm F1.4 DG DN | Art wird nur ein einziges Linsenelement mit einem Schrittmotor verschoben. Die geringe Masse des Fokussierelements lässt es schnell, leise und verzögerungsfrei auf jede gewünschte Änderung des Fokus reagieren, was eine geschmeidige Nachführung des Fokus auf bewegte Motive ermöglicht. Die manuelle Scharfeinstellung ist präzise, aber der Fokusring zeigt auch den nötigen Widerstand, wie er für sanfte, ruckfreie Schärfeverlagerungen bei Videoaufnahmen nötig ist. Der Fokussiermodus kann natürlich direkt mit einem Schieber am Objektiv umgeschaltet werden.3. Professionelle FeaturesDie Blende des SIGMA 35mm F1.4 DG DN | Art wird über einen Blendenring gesteuert – oder von der Automatik der Kamera, wenn der Blendenring auf der Automatikeinstellung „A“ steht. So oder so verhindert eine Verriegelung, dass man unabsichtlich zwischen Automatik und manuellem Modus wechselt. Speziell für Videographen gibt es die Option, die Blendenrastung auszuschalten, wodurch eine stufenlose Belichtungssteuerung über die Blende möglich wird. Die AFL-Taste lässt sich in ihrer Funktion über das Kameramenü konfigurieren, sofern das verwendete Kameramodell das unterstützt. Die AFL-Taste ist ebenso wie der Schieber zur Wahl des Fokusmodus ergonomisch positioniert, um mit dem Daumen leicht bedient werden zu können.Zum Lieferumfang gehört eine tulpenförmige Gegenlichtblende, die Streulicht wirkungsvoll reduziert. Die Gegenlichtblende verfügt über einen Verriegelungsmechanismus zur sicheren Befestigung am Objektiv. Dank einer Gummierung hat sie einen guten Gripp und sie lässt sich schnell und einfach anbringen und abnehmen.Im Gebrauch erweist sich das 35mm F1.4 DG DN | Art als ausgesprochen robust, sodass es auch professionellen Einsätzen problemlos standhält. Die spritzwasser- und staubgeschützte Konstruktion mit Dichtungen an allen Bedienelementen und den Schnittstellen beweglicher Teile sowie einer Dichtungslippe am Bajonett schützt das Objektiv gegen Witterungseinflüsse, und die sowohl Wasser als auch Öl abweisende Beschichtung der Frontlinse sorgt dafür, dass die Abbildungsleistung auch unter widrigen Bedingungen ungeschmälert bleibt. Weitere Eigenschaften● Objektivkonstruktion: 15 Elemente in 11 Gruppen, inklusive einer FLD-Linse, einer ELD-Linse, zwei SLD-Linsen und zwei asphärischen Elementen● Innenfokussierung● Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus● Schrittmotor● Kompatibel mit objektivbasierter optischer Korrektur* Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Darüber hinaus können sich die Korrekturmöglichkeiten je nach Kameramodell unterscheiden.● Super-Multi-Layer-Vergütung● Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)● Blendenring● Blendenring-Klick-Schalter● Blendenring-Sperrschalter**Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während der Blendenring auf A eingestellt ist, wird der Blendenring auf A fixiert. Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während sich der Blendenring auf einer anderen Blendeneinstellung als A befindet, kann der Blendenring zwischen der maximalen und minimalen Blende hin und her gedreht werden.● AFL-Taste● Fokusmodus-Schalter● Unterstützt DMF, AF+MF● Staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion● Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung● Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)● Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design● Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem „A1“.● 11-lamellige runde Blendenöffnung● Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett● Handwerkliche Qualität „Made in Japan“
lieferbar

Ausdrucksstärke auf höchstem Niveau, Hochgeschwindigkeits-AF und Kompaktheit – alles in Perfektion vereint.Der neue Standard für ein lichtstarkes "Art F1.4" Standard-Prime. SIGMAs mit Fokus auf ausgeklügelte optische Leistungen und enorme Ausdrucksstärke ausgelegte Art-Produktlinie liefert eine hohe künstlerische Qualität. Das neueste Mitglied der F1.4-Serie, die zum Synonym für die Art-Produktlinie geworden ist, ist das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art, ein Standard-Objektiv mit großer Blende, das speziell für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Unter Beibehaltung des Konzepts des ursprünglichen SIGMA 50mm F1.4 DG HSM | Art, welches das Prestige der Art F1.4-Serie definierte, überprüfte SIGMA von Anbeginn der Entwicklung, worauf es bei einem Standard-Objektiv in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen wirklich ankommt. Durch die Einbeziehung der neuesten Technologien hat dieses Objektiv eine ausgewogene Balance zwischen der optimalen Größe und dem blitzschnellen AF erreicht, der für die heutigen spiegellosen Systeme erforderlich ist. Gleichzeitig konnte die extrem hohe optische Leistung beibehalten werden. Neben der hohen F1.4-Lichtstärke und dem schönen soften Bokeh wurden die verschiedenen Aberrationen optimal auskorrigiert, um eine gleichmäßige und ausgewogene Bildqualität von der Bildmitte bis zu den Rändern zu erreichen. Das Ergebnis ist das neue "Art F1.4 50mm", ein Objektiv, das in Bezug auf Ausdrucksstärke, Handling und Benutzerfreundlichkeit wirklich vielseitig ist und Fotografen dabei helfen soll, ihre besten Arbeiten zu erstellen.[Hauptmerkmale]1. Der "Art F1.4" Standard mit kompromissloser optischer LeistungBasierend auf der neuesten optischen Designtechnologie enthält das Objektiv 14 Elemente in 11 Gruppen, davon 3 asphärischen Linsen und 1 SLD-Glaselement. Dieses optische Design eliminiert effektiv verschiedene Aberrationen, wie Astigmatismus und Feldkrümmung, die durch die Kamera nicht korrigiert werden können. Trotz der großen Blendenöffnung von F1.4, wurde die Abbildungsleistung auch an den Bildrändern nicht vernachlässigt und sagittale Koma so weit minimiert, dass dieses Objektiv auch der Astro- und Low-Light-Fotografie mit anspruchsvollen Motiven und Punktlichtquellen bei weit geöffneter Blende standhalten kann. Neben einem klaren Bild ohne Farbunschärfe über den gesamten Bildkreis kommt bei F1.4 das natürliche, softe Bokeh zum Tragen.2. Hochgeschwindigkeits-AF für schnelle und komfortable AufnahmenDas SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist das erste Modell der Art-Produktlinie, das ausschließlich für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde und den "HLA"-Linearmotor (High-response Linear Actuator) verwendet. Darüber hinaus bietet das Objektiv durch die Verwendung einer einzelnen doppelseitigen asphärischen Linse als Fokuselement trotz seiner großen Blendenöffnung eine schnelle und leise Fokussierung und eine hohe Tracking-Leistung. Mit einer maximalen Blende von F1.4 und einem leistungsstarken AF-System kann das Objektiv in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, darunter Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen, Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, Schnappschüssen und auch Videos.SIGMA (Deutschland) GmbH; Carl-Zeiss-Str. 10/2; 63322 Rödermark; Tel.: 06074-86516-0; Fax: 06074-86516-77;www.sigma-foto.de3. Leistungsstark, dabei schlank und kompaktBei der Entwicklung des SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art konzentrierte man sich auch darauf, den Objektivtubus zu verschlanken, indem das Gewicht einer Fokuslinse reduziert und das Layout der Linseneinheit optimiert wurde. Ziel war es, die "optimale Größe" für spiegellose Systeme zu erreichen, ohne das Konzept der "maximalen optischen Leistung" der Art-Linie von SIGMA zu beeinträchtigen. Mit diesem Objektiv ist es gelungen, sowohl eine erstklassige Leistung als auch die Größe zu erreichen, die für leichtes und mobiles Fotowerkzeug erforderlich ist.4. Umfangreiche Funktionen und hohe VerarbeitungsqualitätDas Objektiv ist umfangreich ausgestattet. Es bietet einen Fokusmodus-Schalter, einen Blendenring-Klick-Schalter, zum Ein- und Ausschalten des Klicks bei der Wahl der Blende via Blendenring und einen Blendenring-Sperrschalter, der das unbeabsichtigte Verstellen des Blendenrings verhindert. Des Weiteren besitzt es eine AFL-Taste, der in Abhängigkeit vom Kameramodell beliebige Funktionen der Kamera zugewiesen werden können. Alle Funktionen lassen sich intuitiv bedienen. Das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist staub- und spritzwassergeschützt und die Frontlinse des Objektivs ist mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen, wodurch es auch für herausfordernde Aufnahmeumgebungen geeignet ist. Das Objektiv ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig die hohe Verarbeitungsqualität, welche durch die zuverlässige Verarbeitungstechnologie "Made in Japan" des Aizu-Werks gewährleistet wird.Die DG DN "Art F1.4" Serie umfasst 5 Objektive von 20mm bis 85mm ● Objektivkonstruktion: 14 Elemente in 11 Gruppen (1 SLD, 3 asphärische Elemente)● Innenfokussierung● Kompatibel mit High-Speed-Autofokus● HLA (High-response Linear Actuator)● Kompatibel mit den Objektiv-Aberrationskorrekturmöglichkeiten der Kameras- Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen und Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren.- Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur mit „ON“ oder „OFF“ im Kameramenü gesteuert wird, ist es empfehlenswert alle Aberrationskorrekturfunktionen auf „ON“ (AUTO) zu stellen.● Unterstützt DMF, AF + MF● Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)● Super-Multi-Layer-Vergütung● Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)● AFL-Taste- Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren.● Fokusmodus-Schalter● Umschaltung zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings (nur L-Mount)● Blendenring● Blendenring-Klick-Schalter● Blendenring-Sperrschalter● Staub- und Spritzwasserschutz● Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung (LH782-02)● Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)● Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design● Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem● 11-lamellige runde Blendenöffnung● Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett● Handwerkliche Qualität „Made in Japan“
lieferbar

Ausdrucksstärke auf höchstem Niveau, Hochgeschwindigkeits-AF und Kompaktheit – alles in Perfektion vereint.Der neue Standard für ein lichtstarkes "Art F1.4" Standard-Prime. SIGMAs mit Fokus auf ausgeklügelte optische Leistungen und enorme Ausdrucksstärke ausgelegte Art-Produktlinie liefert eine hohe künstlerische Qualität. Das neueste Mitglied der F1.4-Serie, die zum Synonym für die Art-Produktlinie geworden ist, ist das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art, ein Standard-Objektiv mit großer Blende, das speziell für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Unter Beibehaltung des Konzepts des ursprünglichen SIGMA 50mm F1.4 DG HSM | Art, welches das Prestige der Art F1.4-Serie definierte, überprüfte SIGMA von Anbeginn der Entwicklung, worauf es bei einem Standard-Objektiv in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen wirklich ankommt. Durch die Einbeziehung der neuesten Technologien hat dieses Objektiv eine ausgewogene Balance zwischen der optimalen Größe und dem blitzschnellen AF erreicht, der für die heutigen spiegellosen Systeme erforderlich ist. Gleichzeitig konnte die extrem hohe optische Leistung beibehalten werden. Neben der hohen F1.4-Lichtstärke und dem schönen soften Bokeh wurden die verschiedenen Aberrationen optimal auskorrigiert, um eine gleichmäßige und ausgewogene Bildqualität von der Bildmitte bis zu den Rändern zu erreichen. Das Ergebnis ist das neue "Art F1.4 50mm", ein Objektiv, das in Bezug auf Ausdrucksstärke, Handling und Benutzerfreundlichkeit wirklich vielseitig ist und Fotografen dabei helfen soll, ihre besten Arbeiten zu erstellen.[Hauptmerkmale]1. Der "Art F1.4" Standard mit kompromissloser optischer LeistungBasierend auf der neuesten optischen Designtechnologie enthält das Objektiv 14 Elemente in 11 Gruppen, davon 3 asphärischen Linsen und 1 SLD-Glaselement. Dieses optische Design eliminiert effektiv verschiedene Aberrationen, wie Astigmatismus und Feldkrümmung, die durch die Kamera nicht korrigiert werden können. Trotz der großen Blendenöffnung von F1.4, wurde die Abbildungsleistung auch an den Bildrändern nicht vernachlässigt und sagittale Koma so weit minimiert, dass dieses Objektiv auch der Astro- und Low-Light-Fotografie mit anspruchsvollen Motiven und Punktlichtquellen bei weit geöffneter Blende standhalten kann. Neben einem klaren Bild ohne Farbunschärfe über den gesamten Bildkreis kommt bei F1.4 das natürliche, softe Bokeh zum Tragen.2. Hochgeschwindigkeits-AF für schnelle und komfortable AufnahmenDas SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist das erste Modell der Art-Produktlinie, das ausschließlich für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde und den "HLA"-Linearmotor (High-response Linear Actuator) verwendet. Darüber hinaus bietet das Objektiv durch die Verwendung einer einzelnen doppelseitigen asphärischen Linse als Fokuselement trotz seiner großen Blendenöffnung eine schnelle und leise Fokussierung und eine hohe Tracking-Leistung. Mit einer maximalen Blende von F1.4 und einem leistungsstarken AF-System kann das Objektiv in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, darunter Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen, Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, Schnappschüssen und auch Videos.SIGMA (Deutschland) GmbH; Carl-Zeiss-Str. 10/2; 63322 Rödermark; Tel.: 06074-86516-0; Fax: 06074-86516-77;www.sigma-foto.de3. Leistungsstark, dabei schlank und kompaktBei der Entwicklung des SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art konzentrierte man sich auch darauf, den Objektivtubus zu verschlanken, indem das Gewicht einer Fokuslinse reduziert und das Layout der Linseneinheit optimiert wurde. Ziel war es, die "optimale Größe" für spiegellose Systeme zu erreichen, ohne das Konzept der "maximalen optischen Leistung" der Art-Linie von SIGMA zu beeinträchtigen. Mit diesem Objektiv ist es gelungen, sowohl eine erstklassige Leistung als auch die Größe zu erreichen, die für leichtes und mobiles Fotowerkzeug erforderlich ist.4. Umfangreiche Funktionen und hohe VerarbeitungsqualitätDas Objektiv ist umfangreich ausgestattet. Es bietet einen Fokusmodus-Schalter, einen Blendenring-Klick-Schalter, zum Ein- und Ausschalten des Klicks bei der Wahl der Blende via Blendenring und einen Blendenring-Sperrschalter, der das unbeabsichtigte Verstellen des Blendenrings verhindert. Des Weiteren besitzt es eine AFL-Taste, der in Abhängigkeit vom Kameramodell beliebige Funktionen der Kamera zugewiesen werden können. Alle Funktionen lassen sich intuitiv bedienen. Das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist staub- und spritzwassergeschützt und die Frontlinse des Objektivs ist mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen, wodurch es auch für herausfordernde Aufnahmeumgebungen geeignet ist. Das Objektiv ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig die hohe Verarbeitungsqualität, welche durch die zuverlässige Verarbeitungstechnologie "Made in Japan" des Aizu-Werks gewährleistet wird.Die DG DN "Art F1.4" Serie umfasst 5 Objektive von 20mm bis 85mm ● Objektivkonstruktion: 14 Elemente in 11 Gruppen (1 SLD, 3 asphärische Elemente)● Innenfokussierung● Kompatibel mit High-Speed-Autofokus● HLA (High-response Linear Actuator)● Kompatibel mit den Objektiv-Aberrationskorrekturmöglichkeiten der Kameras- Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen und Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren.- Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur mit „ON“ oder „OFF“ im Kameramenü gesteuert wird, ist es empfehlenswert alle Aberrationskorrekturfunktionen auf „ON“ (AUTO) zu stellen.● Unterstützt DMF, AF + MF● Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)● Super-Multi-Layer-Vergütung● Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)● AFL-Taste- Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren.● Fokusmodus-Schalter● Umschaltung zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings (nur L-Mount)● Blendenring● Blendenring-Klick-Schalter● Blendenring-Sperrschalter● Staub- und Spritzwasserschutz● Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung (LH782-02)● Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)● Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design● Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem● 11-lamellige runde Blendenöffnung● Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett● Handwerkliche Qualität „Made in Japan“
lieferbar

Mit dem 85 mm F1.4 DG DN Art startet Sigma eine neue Art-Produktlinie für spiegellose Systemkameras, die Lichtstärke, beispiellose optische Leistung, einen Hochgeschwindigkeits-Autofokus sowie kompakte Abmessungen und leichtes Gewicht kombinieren soll. Zum Einsatz kommt eine neue optische Konstruktion, die aus 15 Linsen in elf Gruppen besteht. Fünf SLD-Elemente mit hohem Brechungsindex sowie eine asphärische Linse sollen sämtliche Abbildungsfehler korrigieren, die nicht durch die Korrekturfunktion der Kamera beseitigt werden können. Darunter sollen insbesondere Farblängsfehler sein, so dass bis an den Bildrand scharfe Fotos ohne Farbsäume entstehen sollen – selbst bei Offenblende F1,4. Zudem soll das Objektiv unempfindlich gegen Streulicht sein und ein schönes Bokeh liefern, wofür ganze elf Blendenlamellen zum Einsatz kommen. Mit einer Länge von 9,4 Zentimetern und einem Filterdurchmesser von 77 Millimetern fällt das Sigma 85 mm F1.4 DG DN Art sehr kompakt aus, zudem wiegt es lediglich 630 Gramm. Dabei soll das aus Aluminium und TSC (ein hochwertiger Kunststoff) bestehende Gehäuse hochwertig verarbeitet sein, auch ein Spritzwasserschutz fehlt nicht. Für einen schnellen Autofokus, egal ob mit Phasen- oder Kontrastmessung, soll ein Schrittmotor sorgen. Neben einem Fokusring bietet das Objektiv auch einen Blendenring, dessen Klickfunktion sich deaktivieren lässt, was für Videoaufnahmen sehr praktisch ist. Zudem gibt es einen Sperrschalter, der den Blendenring wahlweise auf Automatik oder den manuellen Einstellbereich fixiert. Außerdem gibt es eine AF-L-Taste und einen AF-MF-Schalter.
lieferbar

Vollformat-Festbrennweite, DG, DN, IF, ASP, Filter Ø 77 mm, Naheinstellgrenze 85 cm, Bildwinkel diagonal 28,6°, 15 Elemente in 11 Gruppen, 11 Blendenlamellen, Köcher und Gegenlichtblende mit Verriegelung (LH828-02) im Lieferumfang Ein Klassiker neu definiert - Das ultimative Portrait-Objektiv, konzipiert für Kameras mit Sony E-Anschluss. Ein neues Kapitel der Art-Produktlinie im Zeitalter der spiegellosen KamerasLichtstark, beispiellose optische Leistung und kompakt ─ Sie haben es in der Hand. Das 85 mm F1,4 DG DN | Art kombiniert eine feine und präzise Abbildungsleistung, die für Portraits unerlässlich ist, mit einem eindrucksvollen Bokeh, wie es nur mit Objektiven mit einer Lichtstärke von F1,4 möglich ist. Das Design des 85 mm F1,4 DG DN | Art besticht durch ein geringes Gewicht und kompaktes Gehäuse und setzt sich über die üblichen Konventionen hinweg. Leistungsniveau und Funktionalität dieses Objektivs sind eine Bank für gelungene Portraits, was Hobby- und Profifotografen gleichermaßen überzeugen wird. Die leichte Tele-Brennweite von 85 mm und das eindrucksvolle Bokeh sorgen für ein scharfes, klar freigestelltes Motiv vor einem samtweichen Hintergrund, so wie es für ein gelungenes Portrait-Bild von Bedeutung ist. Zusätzlich unterstützt der schnelle und zuverlässige AF einen reibungslosen Workflow. Rekordverdächtige Leistung85 mm F1,4 ist im Grunde das Synonym für ein Portrait-Objektiv. Mit der Art-Produktlinie hat Sigma sich der höchstmöglichen optischen Leistung verschrieben. Um dieses Vorhaben umzusetzen machen sie sich die neuesten Technologien im Bereich optisches Design sowie die Produktionstechnologien des Aizu-Werks, des alleinigen Produktionsstandorts, für die Entwicklung dieser Objektive zu Nutze. Das Ergebnis ist ein absolut detailliertes Bild, wie es für die Porträtfotografie wichtig ist und Amateure wie auch Profis zufrieden stellen wird. Leicht und kompakt - Blende 1,4 in einer neuen DimensionDas 85 mm F1,4 DG DN | Art wurde exklusiv für spiegellose Kameras entwickelt und wiegt mit einem Filterdurchmesser von 77 mm und einer Gehäuselänge von 94,1 mm* gerade mal 630 g. Es verfügt über einen großen Linsendurchmesser und eine ausgezeichnete optische Leistung und hat dennoch ein leichtes und kompaktes Gehäuse – eine Kombination, die lange Zeit schwer zu erreichen war.*Für L-Mount Schrittmotor für extrem schnellen AutofokusDas AF-System nutzt einen Schrittmotor, der sowohl für den Phasen-AF als auch den Kontrast-AF optimiert ist. So werden nicht nur reibungslos Aufnahmen via Gesichts-/Augenerkennungs-AF erzielt, auch das Objektivgehäuse wird dadurch schmaler, denn eine zu einem Schrittmotor passende Fokussierlinse kann kleiner gestaltet werden. Funktionsvielfalt für anspruchsvolle FotografenDieses kompakte Objektiv verfügt außerdem über umfangreiche Funktionen, die sowohl den ambitionierten Hobbyfotografen als auch Profifotografen begeistern werden. Das 85 mm F1,4 DG DN | Art besitzt den neuen Blendenring-Sperrschalter. Dieser verhindert die unbeabsichtigte Bedienung des Blendenrings während der Aufnahme. Der Blendenring ist mit einer De-Click-Funktion ausgestattet, welcher besonders für Videografen interessant ist, da sich so die Blendeneinstellungen lautlos vornehmen lassen können. Auch der Fokusmodus-Schalter am Objektivgehäuse und die AFL-Taste*, der kameraseitig ausgewählte Funktionen zugewiesen werden können, unterstützen den Fotografen bei der Aufnahme.*Beschränkt sich auf die damit kompatiblen Kameras. Die Funktionen hängen zudem von der Kamera ab. Exzellente VerarbeitungsqualitätZusätzlich zum Staub- und Spritzwasserschutz kommen bei diesem Objektiv hochwertige Materialien wie Aluminium und TSC (Thermally-Stable-Composite) an prädestinierten Stellen zum Einsatz, so dass ein der Art-Produktlinie würdiges Leistungs-Level erreicht wird. Neben der Strapazierfähigkeit des Gehäuses stand auch die Haptik und Bedienung im Vordergrund, wie etwa die sanften Bewegungen jedes einzelnen Ringes und Schalters. Das 85 mm F1,4 DG DN | Art sorgt für reibungslose Aufnahmen in jeder Situation. Runde BlendenöffnungDie 11 abgerundeten Blendenlamellen erzeigen eine attraktive Unschärfe und ein angenehm weiches Bokeh. MessingbajonettDas SIGMA 85 mm F1,4 DG DN | Art ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz. Reflexe und Geisterbilder eliminierendes DesignDie spezielle Vergütung des Objektivs verhindert Reflexe und Geisterbilder. Das sorgt für scharfe und kontrastreiche Bilder. ObjektiveigenschaftenDG Objektive - SIGMAs DG-Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an Digitalkameras mit Sensoren bis zum Format 24x36 mm (umgangssprachlich Vollformat genannt) konzipiert. Durch den Einsatz modernster Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance und überragende optische Leistung erreicht. Da diese Objektive auch das analoge Filmformat 24x36mm ausleuchten, ist ihr Einsatz auch an einigen geeigneten Analogkameras möglich, was wir Sie allerdings bitten, im Einzelfall bei uns zu erfragen. DN Objektive - Hochleistungs-Objektive, die ausschließlich für spiegellose Wechselobjektiv-Kameras entwickelt wurden. Die neueste Technologie in der Objektiventwicklung gewährleistet eine hohe optische Leistung, eine kompakte Bauweise und leisen Autofokus. Die hervorragende Telezentrie garantiert scharfe und hochauflösende Bildqualität über die gesamte Bildebene. Innenfokussierung (IF) - Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert. ASP - Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet. Hauptmerkmale:• Objektivkonstruktion: 15 Elemente in 11 Gruppen, mit fünf SLDs und einer asphärischen Linse• Kompatibel mit Hochgeschwindigkeits-Autofokus• Kompatibel mit Objektiv basierter optischer Korrektur**Beschränkt sich auf die damit kompatiblen Kameras. Die Funktionen hängen zudem von der Kamera ab.• Blendenring• Blendenring-Klick-Schalter• Blendenring-Sperrschalter**Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während der Blendenring auf A eingestellt ist, wird der Blendenring auf A (Automatik) fixiert. Betätigt man den Blendenring-Sperrschalter, während sich der Blendenring auf einer anderen Blendeneinstellung als A befindet, kann der Blendenring zwischen der maximalen und minimalen Blende hin und her gedreht werden.• AFL-Taste• Fokusmodus-Schalter• Staub- und Spritzwasserschutz• Gegenlichtblende mit Verriegelung• Kompatibel mit dem SIGMA USB-DOCK UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)• Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design• Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem „A1“.• 11-lamellige runde Blendenöffnung• Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett• Handwerkliche Qualität „Made in Japan“
vorrätig