Produkte filtern
Spiegellose Systemkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Highspeed-AF und integriertem Bildstabilisator – FUJIFILM GFX100S IIDie FUJIFILM GFX100S II ist mit dem hochauflösenden GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X Prozessor 5 ausgestattet, deren Zusammenspiel eine unerreichte Bildqualität gewährleistet. Mit dem schnellen Autofokus, dem integriertem Fünf-Achsen-Bildstabilisator sowie dem kompakten, leichten Gehäuse ermöglicht die GFX100S II anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen einen unkomplizierten Einstieg in die großformatige Fotografie. Die überragende Bildqualität und das handliche Gehäuse machen sie zu einer Kamera, mit der man einfach gerne fotografiert. •Leistungsstarker 102MP CMOS II Sensor•X-Prozessor 5•Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)•Präziser & schneller Autofokus•Handliches Gehäuse Spiegellose Systemkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Highspeed-AF und integriertem Bildstabilisator – FUJIFILM GFX100S II Die spiegellosen Systemkameras der FUJIFILM GFX Serie werden besonders für die beispiellose Bildqualität ihres großformatigen Sensors*1 geschätzt. Der Sensor ist 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat"). Die mit der GFX100S II erstellten Fotos zeichnen sich durch einen großen Dynamikumfang mit feinsten Tonwertabstufungen und eine plastische Bildwirkung aus, die beide durch die einzigartigen Eigenschaften des großformatigen Bildsensors ermöglicht werden. Die Kamera verfügt zudem über eine fortschrittliche Objekt-erkennung, die auf einer Deep-Learning-Technologie basiert und das gewünschte Motiv zuverlässig im Fokus hält. Mit dem schnellen Autofokus und der Serienbildaufnahme mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde*2 lassen sich mit der GFX100S II dynamische Motive präzise einfangen. Der integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisator erlaubt bis zu acht EV-Stufen*3 längere Belichtungszeiten. Die Kamera eignet sich überdies für hochwertige Videoaufnahmen in 4K/30p-Qualität. Die GFX100S II ermöglicht anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen einen unkomplizierten Einstieg in die großformatige Fotografie. Die überragende Bildqualität und das handliche Gehäuse machen sie zu einer Kamera, mit der man einfach gerne fotografiert. Großformatiger 102-Megapixel-Sensor Die GFX100S II ist mit dem GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X Prozessor 5 ausgestattet, deren Kombination eine beispiellose Bildqualität ermöglicht − selbst feinste Details werden gestochen scharf wiedergegeben. Der Sensor hat eine Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht. Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bildrändern zu erhöhen. Dies hat eine gesteigerte Abbildungsleistung und eine präzisere automatische Fokussierung in den Randbereichen zur Folge. Die GFX100S II bietet insgesamt 20 Filmsimulationen, darunter „REALA ACE" für eine natürliche Farbwiedergabe und kontrastreiche Tonalität. Es stehen somit zahlreiche Bildstile zur Verfügung, die ähnlich wie analoge Filme passend zur jeweiligen Motivszene gewählt werden können.Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot" nimmt die Kamera nacheinander 16 hoch-auflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner" zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen. Im „Real Color"-Modus werden vier RAW-Dateien mit einer Verschiebung von einem Pixel pro Aufnahme erfasst, um ein hochauflösendes 102-Megapixel-Bild mit maximaler Natürlichkeit in der Farbwiedergabe zu erzeugen. Verglichen mit dem Vorgängermodell ist der Aufnahmeprozess jetzt viermal schneller und die erforderliche Datenmenge viermal kleiner. Integrierter Bildstabilisator Die GFX100S II ist mit einem weiterentwickelten Bildstabilisator ausgestattet. Dieser nutzt die vom Bildsensor sowie hochempfindlichen Gyro- und Beschleunigungssensoren gelieferten Informationen, um feinste Kameravibrationen mit höchster Präzision zu kompensieren. Es kann mit bis zu acht EV-Stufen*3 längeren Belichtungszeiten fotografiert werden. So gelingen selbst bei sehr wenig Licht scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Kompaktes Gehäuse und hoher Bedienkomfort Die GFX100S II ist mit Abmessungen von rund 104 Millimeter in der Höhe und 87 Millimeter in der Tiefe sowie einem Gewicht von nur rund 883 Gramm kompakt und für den Einsatz unterwegs geeignet. Das Gehäuse verfügt über eine Ummantelung aus griffigem BISHAMON-TEX*4 und lässt sich auch bei ungewöhnlichen Griffpositionen und langen Einsätzen sicher in der Hand halten. Highspeed-AF und schnelle Serienbildaufnahme Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus stellt nicht nur eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicher, sondern ermöglicht auch einen auf einer Deep-Learning-Technologie basierten Objekterkennungs-Autofokus. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz werden Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*5 von der Kamera erkannt, automatisch verfolgt und im Fokus gehalten. Der weiterentwickelte AF-Algorithmus ermöglicht zudem eine verbesserte Vorausberechnung der Motivbewegungen. Die schnellere Auslesegeschwindigkeit des GFX 102MP CMOS II Sensors und ein fortschrittlicher Verschlussmechanismus erlauben Serienbildaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde. So gelingen einzigartige Momentaufnahmen von dynamischen Motiven. Die GFX100S II zudem mit einem hochauflösenden Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,84-facher Vergrößerung ausgestattet. Das optisch korrigierte Sucherbild lässt sich aus unterschiedlichen Augenpositionen komfortabel betrachten. Professionelle Videofunktionen Bei der Videoaufnahme stehen die Standard-Empfindlichkeit ISO 100 für eine noch höhere Bildqualität und ein Tracking-AF zum automatischen Verfolgen eines Motivs in Bewegung zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung" direkt über den Touchscreen ausgewählt werden. Videos lassen sich in 4K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und mit 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe auf der internen SD-Karte der Kamera speichern. Ist eine externe SSD*6über ein USB Typ-C Kabel an der Kamera angeschlossen, lässt sich auch im Video-Codec Apple ProRes*7 aufzeichnen.Mit der GFX100S II können Bewegtbilder im F-Log2-Modus aufgenommen werden, der einen Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen*8 bietet. Das Videomaterial bietet in der Postproduktion somit zusätzlichen kreativen Spielraum. Externe Rekorder zur Sicherung oder Wiedergabe von Videodaten können über HDMI angeschlossen werden. So kann etwa dann eine Sequenz in F Log2-Qualität auf dem externen Speichermedium aufgezeichnet werden, während das Video unter Anwendung einer Filmsimulation auf einem externen Monitor überwacht wird. Die Kamera kann somit auf unterschiedliche Weise in individuelle Aufnahme-Setups eingebunden werden.Die GFX100S II unterstützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud". Video- und Fotodateien können direkt auf Frame.io hochgeladen werden. Dies beschleunigt den Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich. Kompatibel mit dem Handgriff MHG-GFX S (optional erhältlich) Mit dem robusten Handgriff aus Metall lässt sich die Kamera auch bei längeren Einsätzen oder bei Verwendung größerer Teleobjektive sicher in der Hand halten. Der Griff ermöglicht zudem die schnelle Befestigung der Kamera auf einem Stativ. *1 Der Bildsensor des GFX Systems misst 43,8 mm × 32,9 mm und hat eine Diagonale von 55 mm. DieSensorfläche ist ca. 1,7-mal größer als die eines Kleinbildsensors.*2 Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses.*3 Gemessen nach CIPA-Standard, Nick-/Gierrichtung, mit Objektiv Fujinon GF63mmF2.8 R WR.*4 BISHAMON-TEX ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation.*5 Zur Erkennung von Insekten die Einstellung „Vogel" und zur Erkennung von Drohnen die Einstellung„Flugzeug" verwenden.*6 Auf der FUJIFILM Website findet sich eine Liste von kompatiblen SSDs. Bei Anschluss nicht kompatiblerSSD-Modelle stehen möglicherweise nicht alle Aufnahmemodi zur Verfügung.*7 Apple ProRes ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc.*8 Eigene Messung von FUJIFILM.
lieferbar
Die spiegellose Systemkamera FUJIFILM GFX100 II mit schnellem 102-Megapixel-Sensor und 8K-Video Die GFX100 II wird höchsten Anforderungen in der professionellen Fotografie und Video-produktion gerecht. Sie ist mit dem neu entwickelten GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor und dem leistungsfähigen X-Prozessor 5 ausgestattet und verarbeitet Sensordaten doppelt so schnell wie das Vorgängermodell GFX100S. Dank Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, Motiverkennungs-Autofokus und einer Serienbildgeschwindigkeit von acht Bildern pro Sekunde eignet sich die GFX100 II für eine Vielzahl von fotografischen Genres, wie beispielweise die Reportage- und Sportfotografie. Die professionellen Videofunktionen, wie die interne Aufzeichnung von 4K/60p- und 8K/30p-Videos mit naturgetreuer 10 Bit 4:2:2 Farbwiedergabe sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Objektivtypen und der damit verbundenen Aufnahmeformate, machen die GFX100 II zu einer leistungsstarken Begleitung für anspruchsvolle Filmprojekte. Produkt-Highlights Schneller GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor Elektronischer Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0-facher Vergrößerung Intelligenter Autofokus Fortschrittliche Aufnahmefunktionen, inklusive neuem Modus „REALA ACE" Professionelle Videofunktionen Vielfältige Erweiterungsoptionen für einen optimierten Workflow Fünf-Achsen-Bildstabilisierung DETAILBESCHREIBUNG Die FUJIFILM Mittelformatkamera GFX100 II stellt die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Flaggschiffmodells GFX100S dar und wird höchsten Anforderungen in der professionellen Fotografie und Videoproduktion gerecht. Sie zeichnet sich durch eine überragende Bildqualität mit satten Tonwerten und klarer Plastizität sowie eine bemerkenswerte Leistungssteigerung bei Serienaufnahmen, Autofokus und Videoaufzeichnung aus. Schneller GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor Die GFX100 II ist mit dem neuen GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor ausgestattet, der im Vergleich zum Vorgängermodell GFX100S eine doppelt so schnelle Signalverarbeitung und Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde*1 erreicht. Ein erweiterter Pufferspeicher gewährleistet zügiges Arbeiten, wenn Bildserien in schneller Folge aufgenommen werden. Mit der GFX100 II gelingen Aufnahmen von dynamischen Motiven im entscheidenden Moment und in bestechender Bildqualität. Die Kamera bietet sich somit auch für den professionellen Einsatz in der Reportage- und Sportfotografie an. Der Sensor hat eine Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht. Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bildrändern zu erhöhen. Dies führt zu einer gesteigerten Abbildungsleistung und einer präziseren automatischen Fokussierung in den Randbereichen. Hochauflösender elektronischer Sucher Die Kamera ist mit einem elektronischen Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0-facher Vergrößerung ausgestattet. Das Sucherbild ist zudem optimal korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung, die ansonsten typischerweise bei Veränderungen der Augenposition in Erscheinung treten. Eine hohe Bildwiederholrate von rund 120 Bildern pro Sekunde sorgt auch bei schnellen Bewegungen für einen flüssigen Bildeindruck. Intelligenter Autofokus Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus stellt nicht nur eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicher, sondern ermöglicht auch einen auf einer Deep-Learning-Technologie basierten Motiverkennungs-Autofokus. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz kann die Kamera auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*2 erkennen. Das erkannte Motiv wird automatisch verfolgt und im Fokus gehalten. Der weiterentwickelte AF-Algorithmus berechnet die Bewegungen des Motivs im Voraus, sodass die Kamera auch dynamische und schnelle Motive zuverlässig im Fokus hält So kann man sich ganz auf den Moment und die Gestaltung des Bildaufbaus konzentrieren. Im AF-Modus „Zone" lässt sich der gewählte Fokusbereich jetzt an die jeweilige Aufnahmesituation anpassen, um eine noch genauere Scharfstellung zu erwirken. Fortschrittliche Aufnahmefunktionen Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot" nimmt die Kamera nacheinander 16 hoch-auflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner" zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen. Die Funktion ist besonders interessant für die professionelle Archivierung, die Digitalisierung von Kulturgütern und für die Produkt- und Foodfotografie. Die GFX100 II verfügt über insgesamt 20 Filmsimulationen, darunter der neue, vielseitig einsetzbare Modus „REALA ACE" mit einer natürlichen Farbwiedergabe und kontrastreicher Tonalität. Die Kamera unterstützt zudem das zukunftsfähige HEIF-Bildformat, das 10-Bit-Bilddateien liefert, die bis zu 30 Prozent kleiner sind als die standardmäßigen JPEG-Dateien. Professionelle Video-Funktionen Der GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor erlaubt die interne Aufzeichnung von 4K/60p- und 8K/30p-Videos mit naturgetreuer 10 Bit 4:2:2 Farbwiedergabe. Der Bildsensor verkürzt die Auslesegeschwindigkeit auch bei Videoaufnahmen, sodass sich störende Rolling-Shutter-Effekte vermeiden und auch schnelle Bewegungsabläufe natürlich aufzeichnen lassen. Des Weiteren kann bei der Videoaufnahme eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 genutzt und somit eine noch höhere Bildqualität erzielt werden. Die GFX100 II unterstützt verschiedene Video-Codecs, unter anderem Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT.*3 Zur Workflow-Optimierung kann parallel zur ProRes-Aufnahme ein Proxy-Video mit verringerter Bildqualität gespeichert werden. Mit dem Modus „Video Format" lassen sich Premista-, Kleinbild- und Anamorphot-Kleinbild-Objektive an der Kamera nutzen. In diesem Modus passt die Kamera den Bildausschnitt automatisch an, um eine optimale Aufnahmequalität zu gewährleisten. Bei der Videoaufnahme ebenfalls der Tracking-AF zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung" direkt über den Touchscreen ausgewählt werden. Die Kamera hält das Objekt auch dann zuverlässig im Fokus, wenn sich mehrere Objekte im Bildausschnitt befinden. Die GFX100 II zeichnet Videos im F-Log2-Modus mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 EV-Stufen*4 auf. Das damit aufgenommene Videomaterial bietet in der Postproduktion mehr kreativen Spielraum als beim bisherigen F-Log-Modus. In Kombination mit den kompatiblen externen HDMI-Recordern ATOMOS NINJA V+ und Blackmagic Design Video Assist 12G lassen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen. Diese können als Apple ProRes RAW bzw. Blackmagic RAW in bis zu 8K mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden. Die Kamera unterstützt die drahtlose Timecode-Synchronisation mit ATOMOS AirGlu BT*5 und lässt sich somit in professionelle Video-Produktionssysteme einbinden. Der Timecode kann zwischen mehreren kompatiblen Kameras synchronisiert werden. Darüber hinaus können weitere Videofunktionen, wie etwa die Wellenform-Anzeige, die Vektorskop-Anzeige, der Fokus-Assistent „Focus Map" und der Modus „F-Log2 D-Bereichspriorität"*6 genutzt werden. Vielfältige Erweiterungsoptionen Die GFX100 II bietet zahlreiche Schnittstellen, was eine hohe Anschlussfähigkeit der Kamera zu externen Geräten und Netzwerken gewährleistet. Das Kameragehäuse ist unter anderem mit einem Ethernet-Anschluss sowie HDMI Typ A- und USB-C-Anschlüssen ausgestattet. Über USB-C kann eine externe SSD angeschlossen und als Speichermedium genutzt werden. Unabhängig vom Aufnahmemodus oder -format lassen sich Fotos und Videos, einschließlich 4K/60p und 8K/30p, direkt auf der SSD speichern.*7 Die Kamera unterstützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud". Fotos, Apple Pro-Res Proxy-Dateien und viele weitere Videoformate können direkt auf Frame.io hochgeladen werden, sodass sich der Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich einfacher gestalten lässt. Die Kamera verfügt über zwei Kartensteckplätze für CFexpress Typ B- und SD-Karten. Bei Verwendung einer schnellen CFexpress Typ B-Karte kann die maximale Videoleistung der GFX100 II genutzt werden.*8 *9 IPTC-Metadaten*10 lassen sich direkt bei der Aufnahme in den Bilddateien speichern. Die Metadaten können mithilfe der FUJIFILM XApp auf einem Smartphone oder Tablet überprüft und bearbeitet werden. Integrierter Bildstabilisator Die GFX100 II ist mit einem integrierten Fünf-Achsen-Bildstabilisator (IBIS) ausgestattet, welcher die vom Bildsensor gelieferten Informationen verwendet, um eine noch bessere Stabilisierung zu erzielen. So lassen sich bis zu acht EV-Stufen*11 längere Belichtungszeiten kompensieren. Selbst bei sehr wenig Licht, etwa bei Nachtaufnahmen, gelingen scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Mit dem IBIS-Mechanismus, der das pixelgenaue Verschieben des Bildsensors erlaubt, lassen sich zudem sehr detailreiche Multishot-Aufnahmen mit einer Auflösung von ca. 400 Megapixel anfertigen. Fortschrittliches Bedienungskonzept Das Gehäuse der GFX100 II ist mit griffigem BISHAMON-TEX*12 ummantelt, sodass sie sich in den verschiedensten Griffpositionen sicher halten lässt. Die Oberseite des Gehäuses ist leicht nach hinten geneigt, um die Ablesbarkeit der Bedienelemente zu erleichtern. Das Sub-Display präsentiert sich größer und die grafische Nutzeroberfläche noch übersichtlicher. Auf der Oberseite des Griffs befinden sich drei Funktionstasten, um die Kameraeinstellungen bei sich wechselnden Aufnahmebedingungen schneller anpassen zu können. Optionales Zubehör Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II (kompatibel mit GFX100 II) Der Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II fasst zwei Hochleistungsakkus NP-W235 und ermöglicht eine bequeme und sichere Handhabung der Kamera bei Hochformataufnahmen. Er ist spritzwasser- und staubgeschützt sowie bis minus 10 Grad Celsius einsatzfähig. Lüfter FAN-001 (kompatibel mit GFX100 II, X-H2S, X-H2 und X-S20) Der Lüfter kühlt die Kamera bei heißen Umgebungstemperaturen, um eine längere Videoaufnahmedauer zu erreichen. Er lässt sich ohne zusätzliches Kabel auf der Rückseite des Kameragehäuses befestigen, um ein vorzeitiges Abschalten der Kamera aufgrund von Überhitzung zu verhindern. Sucheradapter EVF-TL1 (kompatibel mit GFX100 II, GFX100 und GFX 50S) Mit dem Adapter, der zwischen dem Kameragehäuse und dem Sucher positioniert wird, lässt sich der elektronische Sucher um bis zu 90 Grad nach oben schwenken und bei Hochformatstellung der Kamera um je bis zu 45 Grad nach oben oder unten. Der Adapter erlaubt eine Vielzahl von Kamerapositionen und erleichtert das Finden von kreativen Perspektiven. *1 Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses. *2 Verwenden Sie zur Erkennung von Insekten die Einstellung „Vogel" und zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „Flugzeug". *3 Apple ProRes ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. *4 Bei Verwendung des Modus „F-Log2 D-Bereichspriorität"; nach internen Messungen von FUJIFILM. *5 AirGlu ist eine Marke und ein eingetragenes Warenzeichen von Atomos. *6 Verfügbar im GF/Premista-Modus bei DCI4K/4K und 29.97P/25P/24P/23.98P. Unter Umständen kann ein Rolling-Shutter-Effekt auftreten. *7 Je nach SSD-Typ gibt es einige Modi und Formate, die nicht aufgezeichnet werden können. Bitte prüfen Sie die Kompatibilitätsliste für SSD. *8 CFexpress ist eine Marke oder eingetragene Marke der CompactFlash Association, *9 Auf der Website von FUJIFILM finden Sie eine Liste kompatibler Karten, deren einwandfreie Funktion bestätigt wurde. *10 IPTC-Metadaten beziehen sich auf Metadaten, die in digitalen Bildern enthalten sind und mit den vom IPTC (International Press Telecommunications Council) festgelegten Standards konform sind. *11 In Verbindung mit dem FUJINON F63mmF2.8 R WR. Messung gemäß CIPA-Standard entlang der Quer- und Vertikalachse. *12 BISHAMON-TEX ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation.
vorrätig
Premium-Kompaktkamera mit 102-Megapixel-Sensor und KI-basierter Motiverkennung Die Premium-Kompaktkamera GFX100RF ist die ideale Wahl für alle, die ein erstklassiges Aufnahmeerlebnis und kompromisslose Bildqualität wünschen. Ausgestattet mit dem hochauflösenden 102-Megapixel-Sensor „GFX 102MP CMOS II“ und dem Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor X-Prozessor 5 bietet die Kamera eine hervorragende Abbildungsleistung. Das fest verbaute 35 mm-Objektiv (äquivalent zu 28 mm KB) mit Lichtstärke F4, die KI basierte Motiverkennung und der schnelle Autofokus gewährleisten in verschiedensten Aufnahmesituationen hochwertige Bilder – von gelegentlichen Schnappschüssen bis hin zu professionellen Reportagen. • Hochauflösender 102-Megapixel-Sensor • Neu entwickeltes 35 mm-Objektiv mit Lichtstärke F4 • Integrierter Vier-Stufen-ND-Filter • Fortschrittlicher Monitor und Sucher • Schneller und präziser Autofokus • Hochwertige Verarbeitung • Kompaktes Design mit einem Gewicht von nur ca. 735g
vorrätig
Premium-Kompaktkamera mit 102-Megapixel-Sensor und KI-basierter Motiverkennung Die Premium-Kompaktkamera GFX100RF ist die ideale Wahl für alle, die ein erstklassiges Aufnahmeerlebnis und kompromisslose Bildqualität wünschen. Ausgestattet mit dem hochauflösenden 102-Megapixel-Sensor „GFX 102MP CMOS II“ und dem Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor X-Prozessor 5 bietet die Kamera eine hervorragende Abbildungsleistung. Das fest verbaute 35 mm-Objektiv (äquivalent zu 28 mm KB) mit Lichtstärke F4, die KI basierte Motiverkennung und der schnelle Autofokus gewährleisten in verschiedensten Aufnahmesituationen hochwertige Bilder – von gelegentlichen Schnappschüssen bis hin zu professionellen Reportagen. • Hochauflösender 102-Megapixel-Sensor • Neu entwickeltes 35 mm-Objektiv mit Lichtstärke F4 • Integrierter Vier-Stufen-ND-Filter • Fortschrittlicher Monitor und Sucher • Schneller und präziser Autofokus • Hochwertige Verarbeitung • Kompaktes Design mit einem Gewicht von nur ca. 735g
vorrätig
Spiegellose Systemkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Highspeed-AF und integriertem Bildstabilisator – FUJIFILM GFX100S IIDie FUJIFILM GFX100S II ist mit dem hochauflösenden GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X Prozessor 5 ausgestattet, deren Zusammenspiel eine unerreichte Bildqualität gewährleistet. Mit dem schnellen Autofokus, dem integriertem Fünf-Achsen-Bildstabilisator sowie dem kompakten, leichten Gehäuse ermöglicht die GFX100S II anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen einen unkomplizierten Einstieg in die großformatige Fotografie. Die überragende Bildqualität und das handliche Gehäuse machen sie zu einer Kamera, mit der man einfach gerne fotografiert. •Leistungsstarker 102MP CMOS II Sensor•X-Prozessor 5•Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)•Präziser & schneller Autofokus•Handliches Gehäuse Spiegellose Systemkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Highspeed-AF und integriertem Bildstabilisator – FUJIFILM GFX100S II Die spiegellosen Systemkameras der FUJIFILM GFX Serie werden besonders für die beispiellose Bildqualität ihres großformatigen Sensors*1 geschätzt. Der Sensor ist 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat"). Die mit der GFX100S II erstellten Fotos zeichnen sich durch einen großen Dynamikumfang mit feinsten Tonwertabstufungen und eine plastische Bildwirkung aus, die beide durch die einzigartigen Eigenschaften des großformatigen Bildsensors ermöglicht werden. Die Kamera verfügt zudem über eine fortschrittliche Objekt-erkennung, die auf einer Deep-Learning-Technologie basiert und das gewünschte Motiv zuverlässig im Fokus hält. Mit dem schnellen Autofokus und der Serienbildaufnahme mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde*2 lassen sich mit der GFX100S II dynamische Motive präzise einfangen. Der integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisator erlaubt bis zu acht EV-Stufen*3 längere Belichtungszeiten. Die Kamera eignet sich überdies für hochwertige Videoaufnahmen in 4K/30p-Qualität. Die GFX100S II ermöglicht anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen einen unkomplizierten Einstieg in die großformatige Fotografie. Die überragende Bildqualität und das handliche Gehäuse machen sie zu einer Kamera, mit der man einfach gerne fotografiert. Großformatiger 102-Megapixel-Sensor Die GFX100S II ist mit dem GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X Prozessor 5 ausgestattet, deren Kombination eine beispiellose Bildqualität ermöglicht − selbst feinste Details werden gestochen scharf wiedergegeben. Der Sensor hat eine Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht. Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bildrändern zu erhöhen. Dies hat eine gesteigerte Abbildungsleistung und eine präzisere automatische Fokussierung in den Randbereichen zur Folge. Die GFX100S II bietet insgesamt 20 Filmsimulationen, darunter „REALA ACE" für eine natürliche Farbwiedergabe und kontrastreiche Tonalität. Es stehen somit zahlreiche Bildstile zur Verfügung, die ähnlich wie analoge Filme passend zur jeweiligen Motivszene gewählt werden können.Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot" nimmt die Kamera nacheinander 16 hoch-auflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner" zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen. Im „Real Color"-Modus werden vier RAW-Dateien mit einer Verschiebung von einem Pixel pro Aufnahme erfasst, um ein hochauflösendes 102-Megapixel-Bild mit maximaler Natürlichkeit in der Farbwiedergabe zu erzeugen. Verglichen mit dem Vorgängermodell ist der Aufnahmeprozess jetzt viermal schneller und die erforderliche Datenmenge viermal kleiner. Integrierter Bildstabilisator Die GFX100S II ist mit einem weiterentwickelten Bildstabilisator ausgestattet. Dieser nutzt die vom Bildsensor sowie hochempfindlichen Gyro- und Beschleunigungssensoren gelieferten Informationen, um feinste Kameravibrationen mit höchster Präzision zu kompensieren. Es kann mit bis zu acht EV-Stufen*3 längeren Belichtungszeiten fotografiert werden. So gelingen selbst bei sehr wenig Licht scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Kompaktes Gehäuse und hoher Bedienkomfort Die GFX100S II ist mit Abmessungen von rund 104 Millimeter in der Höhe und 87 Millimeter in der Tiefe sowie einem Gewicht von nur rund 883 Gramm kompakt und für den Einsatz unterwegs geeignet. Das Gehäuse verfügt über eine Ummantelung aus griffigem BISHAMON-TEX*4 und lässt sich auch bei ungewöhnlichen Griffpositionen und langen Einsätzen sicher in der Hand halten. Highspeed-AF und schnelle Serienbildaufnahme Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus stellt nicht nur eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicher, sondern ermöglicht auch einen auf einer Deep-Learning-Technologie basierten Objekterkennungs-Autofokus. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz werden Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*5 von der Kamera erkannt, automatisch verfolgt und im Fokus gehalten. Der weiterentwickelte AF-Algorithmus ermöglicht zudem eine verbesserte Vorausberechnung der Motivbewegungen. Die schnellere Auslesegeschwindigkeit des GFX 102MP CMOS II Sensors und ein fortschrittlicher Verschlussmechanismus erlauben Serienbildaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde. So gelingen einzigartige Momentaufnahmen von dynamischen Motiven. Die GFX100S II zudem mit einem hochauflösenden Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,84-facher Vergrößerung ausgestattet. Das optisch korrigierte Sucherbild lässt sich aus unterschiedlichen Augenpositionen komfortabel betrachten. Professionelle Videofunktionen Bei der Videoaufnahme stehen die Standard-Empfindlichkeit ISO 100 für eine noch höhere Bildqualität und ein Tracking-AF zum automatischen Verfolgen eines Motivs in Bewegung zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung" direkt über den Touchscreen ausgewählt werden. Videos lassen sich in 4K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und mit 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe auf der internen SD-Karte der Kamera speichern. Ist eine externe SSD*6über ein USB Typ-C Kabel an der Kamera angeschlossen, lässt sich auch im Video-Codec Apple ProRes*7 aufzeichnen.Mit der GFX100S II können Bewegtbilder im F-Log2-Modus aufgenommen werden, der einen Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen*8 bietet. Das Videomaterial bietet in der Postproduktion somit zusätzlichen kreativen Spielraum. Externe Rekorder zur Sicherung oder Wiedergabe von Videodaten können über HDMI angeschlossen werden. So kann etwa dann eine Sequenz in F Log2-Qualität auf dem externen Speichermedium aufgezeichnet werden, während das Video unter Anwendung einer Filmsimulation auf einem externen Monitor überwacht wird. Die Kamera kann somit auf unterschiedliche Weise in individuelle Aufnahme-Setups eingebunden werden.Die GFX100S II unterstützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud". Video- und Fotodateien können direkt auf Frame.io hochgeladen werden. Dies beschleunigt den Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich. Kompatibel mit dem Handgriff MHG-GFX S (optional erhältlich) Mit dem robusten Handgriff aus Metall lässt sich die Kamera auch bei längeren Einsätzen oder bei Verwendung größerer Teleobjektive sicher in der Hand halten. Der Griff ermöglicht zudem die schnelle Befestigung der Kamera auf einem Stativ. *1 Der Bildsensor des GFX Systems misst 43,8 mm × 32,9 mm und hat eine Diagonale von 55 mm. DieSensorfläche ist ca. 1,7-mal größer als die eines Kleinbildsensors.*2 Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses.*3 Gemessen nach CIPA-Standard, Nick-/Gierrichtung, mit Objektiv Fujinon GF63mmF2.8 R WR.*4 BISHAMON-TEX ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation.*5 Zur Erkennung von Insekten die Einstellung „Vogel" und zur Erkennung von Drohnen die Einstellung„Flugzeug" verwenden.*6 Auf der FUJIFILM Website findet sich eine Liste von kompatiblen SSDs. Bei Anschluss nicht kompatiblerSSD-Modelle stehen möglicherweise nicht alle Aufnahmemodi zur Verfügung.*7 Apple ProRes ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc.*8 Eigene Messung von FUJIFILM.
kurzfristig lieferbar
Produktinformationen "HASSELBLAD 907X & CFV 100C (EU)" 907X & CFV 100C: Visuelle Vielfalt im Dreiklang Als zeitlose Hommage an das Außergewöhnliche, vereinen 907X und CFV 100C ikonische Fromsprache gekonnt mit moderner Kunstfertigkeit. Im traditionellen Gehäuse bringen 907X und CFV 100C digitale Fotografie und Film elegant in neuen Einklang. Klassische Bildschöpfung wird somit neu interpretiert, ohne dabei die Vergangenheit außer Acht zu lassen. Das besonders modulare Design und die fortschrittliche Technologie bilden das Herzstück der bisher kompatibelsten 100 MP Mittelformatkamera von Hasselblad, die.gleich drei unterschiedliche, fotografische Anwendungsbereiche abdeckt.1 Das Ergebnis: Ein einzigartiges Gefühl für Bild, Zeit und Raum, das mit jedem Bedienen des Auslösers für immer festgehalten wird. Eine Kamera, drei Anwendungen • (100 MP) 100 MP Mittelformat BSI-CMOS-Sensor • (HNCS) Hasselblad Natural Colour Solution • (PDAF) Autofokus mit Phasen- und Gesichtserkennung • Ein zeitloses Meisterwerk, für alle Sinne In Anlehnung an den einzigartigen Aufnahmestil der Hasselblad Filmkameras - in Hüfthöhe - verfügen 907X und CFV 100C über ein Touch-Display, das um 40° und 90° nach oben ausgerichtet werden kann. Die 40°-Neigung ermöglicht bereits einen niedrigeren Blickwinkel zur gezielten Bildkomposition. Die 90°-Neigung ermöglicht das klassische Aufnehmen auf Hüftniveau. Diese unvergleichlichen Perspektiven lassen der Kreativität deutlich freieren Lauf und sorgen selbst während des Aufnehmens noch für zusätzliche Inspiration. Ein zeitloses, visuelles und haptisches Vergnügen, das mit jedem Halten der Kamera spürbar wird. Das Koppeln des 907X Mittelformat-Kameragehäuses mit dem CFV 100C Mittelformat- Digitalrückteil führt zu einem Gewicht von lediglich 620 g. Mit dieser Gewichtsreduzierung von 120 g im Vergleich zum Vorgänger entsteht eine ideale Balance aus Leichtbauweise und premium Materialien, während das charakteristische Design voll zum Tragen kommt. 907X und CFV 100C werden so nicht nur zu Medien zwischen Auge, fotografischer Kunst und Betrachter, sie werden selbst zum Kunstobjekt im Auge der Fotografen. Die Wahl der Ökolederhülle mit Chromkanten kreiert zudem eine Synthese von Geschmeidigkeit und Festigkeit, die der 907X und CFV 100C einzigartige Eleganz verleihen. Eine Kamera, drei Anwendungen, endlose Inspiration Die Modularität des ursprünglichen Designs von 1948 wurde über Generationen von Mittelformatkameras hinweg weitervererbt und konnte so bereits legendäre Wege ebnen. Und auch heute erhebt das modulare Design, auf wegweisende Art und Weise, 907X und CFV 100C zur kompatibelsten Mittelformatlösung aus dem Hause Hasselblad1. Das abnehmbare Digitalrückteil CFV 100C integriert drei verschiedene Arten fotografischer Aufnahmekonfiguration in einem - wodurch verspielte Freude und Professionalität kein Widerspruch mehr sind. 907X Kameragehäuse Nach Kombination des CFV 100C mit dem maßgeschneiderten 907X Kameragehäuse, kann das System flexibel mit verschiedenen Hochleistungsobjektiven der XCD-Serie erweitert werden. Mithilfe passender Adapter können auch Objektive der HC/HCD, V und XPAN Serien verwendet werden, um sich die traditionell einzigartigen, visuellen Merkmale von Hasselblad bei höchster Flexibilität zu Nutze zu machen. V-System Filmkameras von Hasselblad Das CFV 100C unterstützt die Filmkamera-Integration der Hasselblad V-System Serien 500 und 200 sowie weiteren klassischen Filmkameras.2 Das ermöglicht es, mit diesen Filmkameragehäusen digitale Bilder aufzunehmen und so selbst echten Klassikern neues Leben einzuhauchen. Technische Kameras Das CFV 100C kann für die Aufnahme hochpräziser Bilder mit technischen Kameras kombiniert werden.2 100 MP - atemberaubende Landschaften festhalten Das CFV 100C liefert dank 100-MP-CMOS-Mittelformat-Sensor mit Hintergrundbeleuchtung (BSI) eine unvergleichliche Bildqualität. Mit 15 Blendenstufen im Dynamikumfang können wesentlich mehr Details in Lichtern und Schatten beibehalten werden. Ein nativer ISO-Wert von nur 64 sorgt für eine filigrane, reine und klare Bildqualität. Dank der 16-Bit-Farbtiefe können zudem über 281 Billionen Farben erfasst werden, wodurch natürliche, gleichmäßige Farbabstufungen entstehen und weite Landschaften lebendig eingefangen werden können. Von großen, weit entfernten Landschaften bis zum Eintauchen in kleinste Details: Volle Kontrolle. Sollte eine anfängliche Komposition mal nicht ideal sein, bleiben beim Zuschnitt während der Nachbearbeitung immer noch reichlich Details erhalten, die faszinierende Momente auf beeindruckende Art verewigen. Die Natur wahrnehmen, in all ihren Farben Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) optimiert Farben auf authentische und natürliche Weise, mit flüssigen und feinen Übergängen, so dass unsere farbenfrohe Welt mit Drücken des Auslösers so eingefangen werden kann, wie sie das Auge wahrnimmt. Wird das CFV 100C-Digitalrückteil mit klassischen Filmkameras wie den Hasselblad V-System Serien 500 und 200 kombiniert, unterstreicht HNCS den einzigartigen Charme der Filmkamera-Objektive. Ob man visuell in die zauberhafte Ära der Filmfotografie eintaucht, oder in die Echtheit der heutigen Zeit, liegt damit voll und ganz in den Händen der Bildschaffenden. Mit Schnellfokus durch das Leben 907X und CFV 100C, ausgestattet mit Autofokus mit Phasenerkennung (PDAF) unterteilen Szenen haargenau und erlauben so absolut agiles Fokussieren. Auf der 100-MP-Sensoroberfläche sind 294 PDAF-Zonen angeordnet und die Fokussiergeschwindigkeit ist gegenüber der vorherigen Generation um ca. 300 % erhöht. 3 Zudem sorgt eine neue, effiziente und komfortable Gesichtserkennungsfunktion für Porträtaufnahmen, die jede Geschichte noch persönlicher werden lassen. Effiziente Aufnahmen, zuverlässige Ergebnisse 907X und CFV 100C verfügen über eine integrierte 1-TB-SSD mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2370 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 2850 MB/s 4. So wird der nötige Speicherbedarf für hochwertige Aufnahmen bereitgestellt. Der CFexpress Typ-B-Kartensteckplatz ermöglicht zudem eine Speichererweiterung 5. Mit dem Steuergriff und dem optischen Sucher der 907X können die fotografischen Funktionen der Kamera zusätzlich erweitert werden - für wechselnde Aufnahmeanforderungen in verschiedenen Szenarien. Mit dem neuen Blitzschuh-Adapter können ein Blitzgerät oder ein professioneller Blitzauslöser auf dem CFV 100C installiert werden, um eine Hochgeschwindigkeits-Blitzsynchronisation zu ermöglichen 6. 907X und CFV 100C können über integriertes WLAN mit einem iPad oder iPhone verbunden werden, um JPG/RAW-Bilder in voller Größe mit Phocus Mobile 2 zu übertragen 7. Dies ermöglicht zudem die Bearbeitung und Ausgabe hochwertiger RAW-Bilder, welche die Fähigkeiten von HNCS voll ausschöpfen, und die mühelose Erstellung und gemeinsame Nutzung von Meisterwerken außerhalb des Studios erlauben. 1. Stand Januar 2024. 2. Wenn das CFV 100C-Digitalrückteil mit diesen Kameras verwendet wird, unterstützt es nur den manuellen Fokus. 3. Die erhöhte Fokussiergeschwindigkeit zwischen 907X und CFV 100C sowie 907X und CFV II 50C wurde mit einem XCD 55V-Objektiv und gemäß dem CIPA DCG-002-Teststandard gemessen. 4. Die sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit wurde mit Iometer 1.1 mit Warteschlangentiefe 32 bei einer Ausrichtung von 128 KB gemessen. 5. Es wird empfohlen, die folgenden CFexpress-Speicherkarten, Typ B, für eine optimale Leistung des Speichers zu verwenden: Sony CEB-G-Serie CFexpress-Speicherkarte, Typ B, (128 GB). SanDisk Extreme Pro CFexpress-Speicherkarte, Typ B, (128 GB, 256 GB, 512 GB). 6. Blitzlichtgeräte, die eine Hochgeschwindigkeits-Blitzsynchronisation (TTL) unterstützen, müssen über einen Nikon-Blitzschuh verfügen. Weitere Informationen zur Kompatibilität erhalten Sie in der Navigationsleiste der Seite unter „DATENBLATT". 7. Phocus Mobile 2 erfordert ein iPad oder iPhone X oder höher mit einem internen Speicher von 3 GB (RAM) oder mehr und einem Betriebssystem von iOS 15.0 oder höher. * Alle oben genannten Daten und Angaben wurden in Hasselblad Testlabors ermittelt.
Die H6X bietet denselben Funktionsumfang wie die Kameras H1/H2. Darüber hinaus bietet sie aber noch mehr: * True Focus* Kompatibel mit HCD-Objektiven* HVD 90x-Sucher optimiert für 36×48-mm-Format* HV 90x-II-Sucher optimiert für Film und 40,2×53,7-mm-Format* AF-Hilfslicht mit hoher Leistung* Anzahl der Profile von 4 auf 8 erhöht8* Mehr Optionen bei der TastenprogrammierungLieferung ohne Objektiv und ohne Sucher !Hasselblad bietet erneut ein Produkt, das durch eine besondere Vielseitigkeit besticht: ein Gehäuse mit allen Vorzügen der H6-Technologie, das zusätzlich die Möglichkeit bietet, die Objektive HCD 24mm, HCD 28mm und HCD 35-90mm mit Filmmagazinen und digitalen Rückteilen von Fremdanbietern zu nutzen. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie H1-, H2-, H2F- und H4X / H5X- Nutzer, die ebenfalls in den Genuss der Vorteile kommen wollen, die eine H6 bietet. Die H6X kann jedoch selbstverständlich auch als Backup für H6D-Nutzer eingesetzt werden. Bei digitalen Rückteilen von Fremdanbietern bietet die H6X denselben Funktionsumfang wie die H5X. Breite Auswahl an HochleistungsobjektivenDas H6X Objektivprogramm wurde von Hasselblad entwickelt und konstruiert, um höchste optische Leistungsanforderungen zu erfüllen. HC- und HCD-Objektive decken einen großen Brennweitenbereich ab und überzeugen durch das schnellste und präziseste Autofokussystem, das derzeit verfügbar ist. Das einzigartige Weitwinkelobjektiv HCD 24mm, das HCD 28mm und die Zoomoptik HCD 35-90mm wurden für den Einsatz an digitalen Systemen mit einem 36×48-mm-Sensor optimiert. Bei einer Nutzung an größeren Sensoren ist lediglich ein minimaler Leistungsabfall an den Bildrändern sichtbar. Der integrierte Zentralverschluss ermöglicht Blitzsynchronisationszeiten bis zu 1/800 s. Außerdem garantiert der Zentralverschluss einen geräuscharmen und erschütterungsfreien Betrieb. Überragendes SucherangebotDer Sucher ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Fotograf und Motiv. Der große und helle Sucher der H6X liefert ein gestochen scharfes Bild, mit dem Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt arbeiten können. Der HV 90x-Sucher deckt den gesamten Bereich der HC-Objektivreihe ab. Er bietet zudem eine nahezu 100%-ige Bildabdeckung sowie eine Dioptrieneinstellung. Dank des großen Okulars können auch Brillenträger das gesamte Sucherbild überblicken. Der HVD 90x wurde für eine Nutzung mit digitalen Sensoren mit einer Größe von 36×48 mm optimiert. Als Zubehör ist außerdem der Lichtschachtsucher HVM erhältlich. True Focus und Absolute Position LockTrue Focus unterstützt den anspruchsvollen Fotografen dabei, eine der größten Herausforderungen zu meistern: die richtige Scharfstellung über den gesamten Bildbereich. Ohne Mehrpunkt- Autofokus kann eine normale Autofokuskamera nur das Zentrum des Bildes korrekt scharfstellen. Wenn ein Fotograf einen anderen Bildbereich als das Zentrum scharfstellen möchte, muss die Kamera zum Fixieren der Autofokuseinstellung zunächst auf diesen Bereich ausgerichtet und der Bildausschnitt danach neu gewählt werden. Besonders bei kurzen Entfernungseinstellungen führt diese Änderung der Bildkomposition zu einem Fokussierfehler, da die Schärfeebene der Kamerabewegung folgt, und zwar senkrecht zur Achse des Objektivs.
lieferbar
Die H6X bietet denselben Funktionsumfang wie die Kameras H1/H2. Darüber hinaus bietet sie aber noch mehr: * True Focus* Kompatibel mit HCD-Objektiven* HVD 90x-Sucher optimiert für 36×48-mm-Format* AF-Hilfslicht mit hoher Leistung* Anzahl der Profile von 4 auf 8 erhöht8* Mehr Optionen bei der TastenprogrammierungLieferung ohne Objektiv, für 36x48mm oder kleinere SensorenHasselblad bietet erneut ein Produkt, das durch eine besondere Vielseitigkeit besticht: ein Gehäuse mit allen Vorzügen der H6-Technologie, das zusätzlich die Möglichkeit bietet, die Objektive HCD 24mm, HCD 28mm und HCD 35-90mm mit Filmmagazinen und digitalen Rückteilen von Fremdanbietern zu nutzen. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie H1-, H2-, H2F- und H4X / H5X- Nutzer, die ebenfalls in den Genuss der Vorteile kommen wollen, die eine H6 bietet. Die H6X kann jedoch selbstverständlich auch als Backup für H6D-Nutzer eingesetzt werden. Bei digitalen Rückteilen von Fremdanbietern bietet die H6X denselben Funktionsumfang wie die H5X. Breite Auswahl an HochleistungsobjektivenDas H6X Objektivprogramm wurde von Hasselblad entwickelt und konstruiert, um höchste optische Leistungsanforderungen zu erfüllen. HC- und HCD-Objektive decken einen großen Brennweitenbereich ab und überzeugen durch das schnellste und präziseste Autofokussystem, das derzeit verfügbar ist. Das einzigartige Weitwinkelobjektiv HCD 24mm, das HCD 28mm und die Zoomoptik HCD 35-90mm wurden für den Einsatz an digitalen Systemen mit einem 36×48-mm-Sensor optimiert. Bei einer Nutzung an größeren Sensoren ist lediglich ein minimaler Leistungsabfall an den Bildrändern sichtbar. Der integrierte Zentralverschluss ermöglicht Blitzsynchronisationszeiten bis zu 1/800 s. Außerdem garantiert der Zentralverschluss einen geräuscharmen und erschütterungsfreien Betrieb. Überragendes SucherangebotDer Sucher ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Fotograf und Motiv. Der große und helle Sucher der H6X liefert ein gestochen scharfes Bild, mit dem Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt arbeiten können. Der HV 90x-Sucher deckt den gesamten Bereich der HC-Objektivreihe ab. Er bietet zudem eine nahezu 100%-ige Bildabdeckung sowie eine Dioptrieneinstellung. Dank des großen Okulars können auch Brillenträger das gesamte Sucherbild überblicken. Der HVD 90x wurde für eine Nutzung mit digitalen Sensoren mit einer Größe von 36×48 mm optimiert. Als Zubehör ist außerdem der Lichtschachtsucher HVM erhältlich. True Focus und Absolute Position LockTrue Focus unterstützt den anspruchsvollen Fotografen dabei, eine der größten Herausforderungen zu meistern: die richtige Scharfstellung über den gesamten Bildbereich. Ohne Mehrpunkt- Autofokus kann eine normale Autofokuskamera nur das Zentrum des Bildes korrekt scharfstellen. Wenn ein Fotograf einen anderen Bildbereich als das Zentrum scharfstellen möchte, muss die Kamera zum Fixieren der Autofokuseinstellung zunächst auf diesen Bereich ausgerichtet und der Bildausschnitt danach neu gewählt werden. Besonders bei kurzen Entfernungseinstellungen führt diese Änderung der Bildkomposition zu einem Fokussierfehler, da die Schärfeebene der Kamerabewegung folgt, und zwar senkrecht zur Achse des Objektivs.
lieferbar
Die H6X bietet denselben Funktionsumfang wie die Kameras H1/H2. Darüber hinaus bietet sie aber noch mehr: * True Focus* Kompatibel mit HCD-Objektiven* HV 90x-II-Sucher optimiert für Film und 40,2×53,7-mm-Format* AF-Hilfslicht mit hoher Leistung* Anzahl der Profile von 4 auf 8 erhöht8* Mehr Optionen bei der TastenprogrammierungLieferung ohne Objektiv, für 100 MP SensorenHasselblad bietet erneut ein Produkt, das durch eine besondere Vielseitigkeit besticht: ein Gehäuse mit allen Vorzügen der H6-Technologie, das zusätzlich die Möglichkeit bietet, die Objektive HCD 24mm, HCD 28mm und HCD 35-90mm mit Filmmagazinen und digitalen Rückteilen von Fremdanbietern zu nutzen. Zur Zielgruppe gehören in erster Linie H1-, H2-, H2F- und H4X / H5X- Nutzer, die ebenfalls in den Genuss der Vorteile kommen wollen, die eine H6 bietet. Die H6X kann jedoch selbstverständlich auch als Backup für H6D-Nutzer eingesetzt werden. Bei digitalen Rückteilen von Fremdanbietern bietet die H6X denselben Funktionsumfang wie die H5X. Breite Auswahl an HochleistungsobjektivenDas H6X Objektivprogramm wurde von Hasselblad entwickelt und konstruiert, um höchste optische Leistungsanforderungen zu erfüllen. HC- und HCD-Objektive decken einen großen Brennweitenbereich ab und überzeugen durch das schnellste und präziseste Autofokussystem, das derzeit verfügbar ist. Das einzigartige Weitwinkelobjektiv HCD 24mm, das HCD 28mm und die Zoomoptik HCD 35-90mm wurden für den Einsatz an digitalen Systemen mit einem 36×48-mm-Sensor optimiert. Bei einer Nutzung an größeren Sensoren ist lediglich ein minimaler Leistungsabfall an den Bildrändern sichtbar. Der integrierte Zentralverschluss ermöglicht Blitzsynchronisationszeiten bis zu 1/800 s. Außerdem garantiert der Zentralverschluss einen geräuscharmen und erschütterungsfreien Betrieb. Überragendes SucherangebotDer Sucher ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Fotograf und Motiv. Der große und helle Sucher der H6X liefert ein gestochen scharfes Bild, mit dem Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt arbeiten können. Der HV 90x-Sucher deckt den gesamten Bereich der HC-Objektivreihe ab. Er bietet zudem eine nahezu 100%-ige Bildabdeckung sowie eine Dioptrieneinstellung. Dank des großen Okulars können auch Brillenträger das gesamte Sucherbild überblicken. Der HVD 90x wurde für eine Nutzung mit digitalen Sensoren mit einer Größe von 36×48 mm optimiert. Als Zubehör ist außerdem der Lichtschachtsucher HVM erhältlich. True Focus und Absolute Position LockTrue Focus unterstützt den anspruchsvollen Fotografen dabei, eine der größten Herausforderungen zu meistern: die richtige Scharfstellung über den gesamten Bildbereich. Ohne Mehrpunkt- Autofokus kann eine normale Autofokuskamera nur das Zentrum des Bildes korrekt scharfstellen. Wenn ein Fotograf einen anderen Bildbereich als das Zentrum scharfstellen möchte, muss die Kamera zum Fixieren der Autofokuseinstellung zunächst auf diesen Bereich ausgerichtet und der Bildausschnitt danach neu gewählt werden. Besonders bei kurzen Entfernungseinstellungen führt diese Änderung der Bildkomposition zu einem Fokussierfehler, da die Schärfeebene der Kamerabewegung folgt, und zwar senkrecht zur Achse des Objektivs.
lieferbar
Durch Kombination des Digitalrückteils CFV II 50C mit dem Kameragehäuse 907X verbinden wir die Geschichte Hasselblads in einem System. Verbinden Sie die Vergangenheit und die Zukunft mit dem modernisierten CFV II 50C an einem 907X Gehäuse und erschaffen damit eine völlig neue Kombination, die Zugriff auf eine Vielzahl an Hasselblad Objektiven gibt - vom V-System bis zu XCD-Objektiven. Als bisher kleinstes Mittelformatgehäuse von Hasselblad ist es mit nur 200 Gramm besonders leicht, schlank und speziell für den Einsatz zusammen mit dem CFV II 50C gestaltet worden, um eine besonders kompakte Fotokamera zu schaffen. Die Kombination aus 907X und CFV II 50C ermöglicht Aufnahmen mit einer Reihe an Hasselblad Objektiven, wie allen XCD-, HC/HCD-, XPan- und V-System-Objektiven über Adapter. CFV II 50CDas rundum erneuerte Digitalrückteil CFV II 50C bietet einen erstklassigen CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln, welcher individuell für eine optimale Leistung kalibriert wurde und eine außergewöhnliche Farbtiefe liefert, sowie einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen und gleichzeitiger Möglichkeit, Bilder als vollaufgelöstes JPEG auszugeben. Die integrierte Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS) liefert überragende, natürliche Farbtöne, welche mit der visuellen Wahrnehmung nahezu übereinstimmen. Im Vergleich zum Vorgänger ergonomischer und kompakter gestaltet, bietet das CFV II 50C einen neigbaren Touchscreen und einen internen Akkuschacht. Als eigenständiges Rückteil ist es mit den gängigsten V-Systemkameras kompatibel und lässt sich, für noch kreativere Möglichkeiten, mit dem 907X Gehäusekombinieren. Freie Kombination zur Erschaffung eines eigenen SystemsDas digitale Rückteil CFV II 50C lässt sich, neben aktuelleren Gehäusen, auch mit den meisten Hasselblad V-Systemkameras, welche ab 1957 produziert wurden, einsetzen. Somit lässt sich analog und digital für jedes Shooting die richtige Kombination bilden. Im Zusammenspiel mit dem Kameragehäuse 907X erhalten Fotografen Zugang zu allen XCD-Objektiven mit Autofokus und automatischer Belichtung. Als Neuerung zu früheren CFV-Modellen, welche hinsichtlich Weitwinkeloptionen eher beschränkt waren, erlaubt das CFV II 50C mit dem 907X Gehäuse erstklassigen Zugang zu den Weitwinkelobjektiven XCD 21 und 30. Diese Kombination erinnert an die Hasselblad SWC, jedoch mit wechselbaren Objektiven. Alle XCD-, HC/HCD-, XPan- und V-System-Objektive können bei Verwendung der XH-, XV- oder XPan-Adapter verwendet werden. Um das Spektrum an Objektiven weiter auszubauen, bietet das 907X Kompatibilität mit einer Reihe an Objektiven und Adaptern von Drittanbietern. Ein Design - geschaffen zu überdauern Mit dem CFV II 50C feiert Hasselblad sein Designkonzept. Ein zeitlos klassisches Aussehen bietet ähnliche Abmessungen wie ein traditionelles Filmmagazin des V-Systems. Zusammen mit dem kleinsten von Hasselblad hergestellten Mittelformatgehäuse, dem 907X, stellen wir ein durch und durch kompaktes Paket vor. Die Kombination aus moderner Technologie mit klassischer Ästhetik erinnert an die SWC-Kamera. Das CFV II 50C mit der 907X bestätigen die Geschichte und die angesehene Bildqualität Hasselblads. Neigen. Berühren. Vergrößern. Streichen.Der moderne, neigbare Touchscreen des CFV II 50C bietet einfache Bedienung mit zwei Fingern und das Durchsuchen von Bildern mit nur einem Fingerstreich. Die höhere Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde macht die Live-View-Darstellung auf dem Bildschirm noch flüssiger. Dank des hochauflösenden Bildschirms, verbessertem Live-View und Focus-Peaking, kann die Schärfe noch genauer eingestellt werden. Dies ist besonders bei V-Systemkameras von Vorteil. Die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten Die Kombination aus digitalem Rückteil CFV II 50C und 907X Kameragehäuse sorgt für ein einzigartiges fotografisches Erlebnis, samt dem klassischen V-System-Aufnahmestil auf Hüfthöhe. Durch den neigbaren Bildschirm des CFV II 50C lassen sich Bildkomposition, Fokus und Kamerasteuerung aus verschiedenen Winkeln einsehen. Fotografen, welche das CFV II 50C mit dem V-System nutzen, haben die Flexibilität entweder durch den Sucher der Kamera zu blicken oder den Bildschirm am Rückteil zu nutzen. 907X 50C STEUERGRIFFDer 907X 50C Kontrollgriff wurde entwickelt, um die 907X 50C wunderbar zu ergänzen. Er bietet dem Fotografen die wichtigsten Funktionen direkt zur Hand. Es ermöglicht die schnelle Einstellung von Blende, Verschlusszeit und schneller AF-Messfeldauswahl über den Joystick. Zusätzliche Schaltflächen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf das Durchsuchen von Bildern und Menüoptionen. Alle vier Tasten am Steuergriff sind anpassbar und es kann zwischen 30 verschiedenen Funktionen gewählt werden. Der Control Grip verleiht der Kombination ein umfassendes Gleichgewicht, unabhängig davon, ob Sie auf Augen- oder Taillenhöhe oder in vertikaler Ausrichtung fotografieren. Gleichzeitig können Sie die Haupteinstellungen mit einem einfachen Klick anpassen. Der 907X Control Grip ist auch eine vorteilhafte Alternative zur Verwendung des Touchscreens, wenn Sie bei kaltem Wetter mit Handschuhen fotografieren. 907X 50C OPTISCHER SUCHERDer optionale optische Sucher 907X (OVF) erinnert an den SWC-Sucher von Hasselblad und ermöglicht eine einfache Aufnahme auf Augenhöhe. In Kombination mit der 907X 50C kann sie einfach über einen "Cold Shoe" Adapter am Kameragehäuse montiert werden. Der optische Sucher verfügt über ein weites Sichtfeld und Markierungen für XCD 21, 30 und 45 mm sowie ein Mittelkreuz für einen Autofokuspunkt.
HASSELBLAD X2D 100C DATENBLATTOLED-SUCHER MIT 5,76 MILLIONEN BILDPUNKTENDer OLED-Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten verfügt über eine elektronischeDioptrienanpassung und unterstützt eine 1,0-fache Vergrößerung, um einintensives Aufnahmeerlebnis zu ermöglichen. Mit dem neigbaren 3,6 ZollTouchscreen mit 2,36 Millionen Bildpunkten und dem neuen 1,08 Zoll Farbdisplaykann man völlig neue Aufnahmemöglichkeiten genießen. INTEGRIERTE WI-FI KONNEKTIVITÄTDie integrierte Wi-Fi Konnektivität ermöglicht es einen mobilen Foto-Workflowmit kabellosen Aufnahmen zu erstellen, sowie Bilder mit Phocus Mobile 2* aufeine iPhone oder iPad zu exportieren und dort zu bearbeiten. Mit der Mac- oderWindows-Version der Phocus* Software sind kabelgebundene Aufnahmen mithoher Geschwindigkeit und RAW-Bildverarbeitung in Echtzeit möglich, d. h. einevollständig kabelgebundene Bedienung. Sowohl die Phocus Mobile 2 App alsauch die Phocus Software verwenden HNCS, um die besten Farben bei jederAufnahme bereitzustellen. ZUGRIFF AUF EINE VIELZAHL HOCHWERTIGER OBJEKTIVE.Mit dem Zugriff auf eine Vielzahl hochwertiger Objektive, einschließlich XCD-,HC, HCD-, XPan- und V-Systemobjektive, sind die kreativen Möglichkeiten mitder X2D 100C unbegrenzt. * Phocus Mobile 2 ist kompatibel mit iPad-Modellen mit 3 GB RAM oder mehr und mit iPhoneX oder neueren Modellen mit iOS 14.0 oder höher. Phocus ist kompatibel mit Computern mit 8GB RAM oder mehr, die auf macOS 10.15 oder höher oder Windows 7 64-Bit oder höher laufen.Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Hasselblad.Die HASSELBLAD X2D 100C ist die spiegellose Mittelformat-Digitalkamerader nächsten Generation von Hasselblad. Die Kamera ist mit einem großen100 MP CMOS-Sensor ausgestattet, der eine Farbtiefe von 16 Bit und einendynamischen Umfang von 15 Blendenstufen bietet. Die Kamera verfügt übereine In-Body Bildstabilisierung (IBIS) auf 5-Achsen mit 7 Blendenstufen. Die„Hasselblad Natural Color Solution“ genannte Technologie, kurz HNCS, ist in dasKamerasystem integriert und liefert hervorragende, naturgetreue Farbtöne, diedenen des menschlichen Auges entsprechen. Die X2D 100C bietet ausreichendSpeicherplatz mit einer integrierten 1 TB SSD und man kann die Kapazität miteiner CFexpress-Karte Typ B nochmals erweitern.
lieferbar
Die Hasselblad X2D II 100C wurde für höchste Ansprüche entwickelt und liefert dank der Hasselblad Natural Colour Solution mit hohem Dynamikumfang (HNCS HDR) naturgetreue Farben in brillanter Qualität. Der neue AF-C-Modus, die Motiverkennung und die Stabilisierung mit 10 Belichtungsstufen 1 sorgen gemeinsam für schnelle, präzise und gestochen scharfe Aufnahmen – selbst unter schwierigen Bedingungen. Und mit Phocus Mobile 2, das Ihren Arbeitsablauf optimiert, können Sie vollständig in Ihren kreativen Prozess eintauchen – lassen Sie die Inspiration fließen und außergewöhnliche Bilder folgen ganz natürlich. Der neue AF-C Modus 2 bietet zuverlässig kontinuierlichen Autofokus, der bewegte Motive genau erkennt und verfolgt. Im AF-S Modus arbeiten 425 PDAF Zonen, die sich über den 100-Megapixel Sensor erstrecken, mit dem LiDAR für schnelles, genaues Fokussieren. Ein neuer AF-Beleuchter verbessert die Autofokus Leistung bei schwachem Licht und dient gleichzeitig als Selbstauslöser-Indikator. AF-C kontinuierlicher AutofokusZum ersten Mal bei einer Hasselblad verfügt die X2D II 100C über AF-C kontinuierlichen Autofokus 2. Angetrieben von Deep Learning Algorithmen erkennt und verfolgt er zuverlässig Menschen, Fahrzeuge, Katzen und Hunde in verschiedenen Posen während der Aufnahme. Neue Fokuspunkt ModiNeben dem bestehenden „Spot“-Modus bietet die X2D II 100C nun auch die Modi „Erweiterter Punkt“ ("Expand Point"), „Benutzerdefiniert“ ("Custom") und „Weit“ ("Wide"). Wenn die Inspiration fließt, beherrschen Sie jeden Fokuspunkt mit Leichtigkeit. HIGHLIGHTS STRAHLEN IN ECHTEN FARBENErleben Sie die erste Mittelformatkamera mit echtem, durchgängigem HDR 3. Ihre detailreichen HDR-Bilder werden direkt in der Kamera als HDR HEIF oder Ultra HDR JPEG 4 aufgenommen und verarbeitet – für beeindruckende Ergebnisse, die Sie sofort auf dem Touchscreen mit einer Spitzenhelligkeit von 1400 Nits ansehen können, oder direkt auf dem iPhone oder iPad 5 mit Phocus Mobile 2 bearbeiten.HNCS HDR Highlight Bilder Aufbauend auf HNCS nutzt das HNCS HDR der X2D II 100C den hohen Dynamikbereich, um die charakteristischen natürlichen Farben von Hasselblad in höchstmöglicher Brillanz darzustellen. Selbst bei starkem Licht verhindert es Überbelichtung effektiver und enthüllt mehr Details. HDR-Bilder, die mit der X2D II 100C aufgenommen werden, können direkt auf dem eingebauten 1400-Nit-Touchscreen oder auf kompatiblen MacBook Pro Modellen angezeigt werden. Wenn SDR Fotografie bevorzugt wird, kann der Modus einfach gewechselt werden. 100-Megapixel CMOS SensorDer verbesserte 100-Megapixel Mittelformat BSI CMOS Sensor der X2D II 100C verkörpert Hasselblads Engagement für kompromisslose Bildqualität. Mit einer Farbtiefe von 16 Bit, die etwa 281 Billionen Farben liefert, erfasst er die subtilen Abstufungen, die Fotografien zum Leben erwecken. Die Ergänzung durch native ISO 50-Empfindlichkeit und 15,3 Blendenstufen Dynamikumfang bietet Fotografierenden präzise Kontrolle – von den tiefsten Schatten bis zu den hellsten Highlights, jede Nuance wird mit außergewöhnlicher Detailtreue bewahrt. 3,6-ZOLL OLED TOUCHSCREEN MIT ZWEI-WEGE-NEIGUNGDer 3,6 Zoll OLED Touchscreen liefert lebendige HDR-Bilder und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1400 Nits für eine naturgetreue Klarheit. Der flexible Bildschirm lässt sich um 90° nach oben und ca. 43° nach unten kippen und herausziehen, damit er den Sucher nicht blockiert. GEBOREN PER DESIGN, STABIL VON NATUR AUS5-Achsen, 10-Stopp StabilisierungDie Stabilisierungsleistung ist jetzt bis zu 8-mal 6 so hoch wie die der X2D 100C beim Erfassen entfernter Motive. Die fortschrittliche 5-Achsen IBIS mit 10 Belichtungsstufen 1 ermöglicht es, mehrere Sekunden 7 aus der Hand zu fotografieren und dennoch gestochen scharfe Bilder aufzunehmen. Lange Belichtungen zum Einfangen von fließendem Verkehr oder Wasser sind jetzt auch ohne Stativ möglich. Details von der Aufnahme bis zur Bearbeitung gestaltenPhocus Mobile 2Bearbeiten Sie RAW HDR Bilder auf Ihrem iPhone oder iPad 5 – passen Sie die Belichtung an, reduzieren Sie Rauschen mit der Hasselblad Natural Noise Reduction (HNNR) 8 und präsentieren Sie sie mit den charakteristischen natürlichen Hasselblad Farben. Selbst wenn die Kamera ausgeschaltet ist, können Sie sie mit der App automatisch starten und Bilder drahtlos übertragen – ganz ohne Herausnehmen oder manuelles Einschalten. Interne 1 TB SSDMit 1 TB eingebautem SSD-Speicher beseitigt die X2D II 100C die Sorge, dass Ihnen im Laufe der kreativen Arbeiten der Speicherplatz ausgeht. Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.370 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.850 MB/s sorgen dafür, dass die Kamera mit Ihrer Kreativität Schritt hält. Wenn zusätzlicher Speicher benötigt wird, steht der CFexpress Typ B Steckplatz bereit. Verfeinertes ErscheinungsbildMit einem fortschrittlichen Veredelungsprozess gefertigt, kombiniert die graphitgraue matte Beschichtung außergewöhnliche Haltbarkeit mit einer verfeinerten, subtilen Textur, wobei die schwarze Beschriftung den letzten Hauch von Unterscheidung hinzufügt. Eine neu optimierte interne Struktur reduziert das Gewicht im Vergleich zur X2D 100C um 7,5 % 9 und sorgt so für eine mühelose Handhabung. Gleichzeitig bietet der neu gestaltete Griff dauerhaften Komfort – selbst auf den längsten kreativen Reisen. 5D Joystick und benutzerdefinierbare TastenEin 5D Joystick neben dem Touchscreen ermöglicht eine schnelle Auswahl des Fokuspunktes sowie eine intuitive Navigation durch das Menü. Mit zwei neuen benutzerdefinierten Tasten – jetzt insgesamt acht – ist die individuell anpassbare Steuerung stets griffbereit.
GESCHWINDIGKEIT* 3 Bilder pro Sekunde in Serie* schnelles Tethered Shooting mit USB 3.0 SuperSpeed* bis zu 1000 Bilder je Batterieladung BILDVERARBEITUNG * neuer 64 MEGA PIXEL CMOS Sensor* Maestro II Prozessor* vermindertes Bildrauschen bis zu ISO 50.000* Dynamikumfang von 15 Blendenstufen* Langzeitbelichtung mit bis zu 8 Min. MATERIALIEN* Magnesiumgehäuse mit griffiger Gummierung* Deckkappe aus Magnesium* Bodenplatte aus Aluminium* Bajonett und Bedienelemente aus Edelstahl* Display aus Corning®Gorilla®Glass VIDEO* Mittelformat Leica Cine Look* Cine 4K Auflösung* integriertes Stereo A udio (16Bit, 48kHz)* externer Audioausgang* Timecode* Focus Peaking* Datenverarbeitung mit bis zu 430 Mbit/s* 4:2:2 Video Farbtiefe BILD KOMPOSITION* optischer Sucher* bis zu 60 Bilder pro Sekunde im Live View KONNEKTIVITÄT* HDMI, WIFI* Leica Image Shuttle* Leica FOTOS App BEDIENKONZEPT* intuitives Leica DNA GUI* großes Deckkappendisplay OPTISCHE HÖCHSTLEISTUNG*10 Leica S Objektive* 6 Leica S Objektive mit Zentralverschluss MADE IN GERMANY* 3 Jahre Garantie
lieferbar
Bildqualität Kamera-Typ: SLR-Kameragehäuse Kamerabildpunkte: 51,4 MP Sensor-Typ: CMOS Maximale Bildauflösung: 8256 x 6192 Pixel Standbild Auflösung(en): 8256 x 6192, 6912 x 5184, 5376 x 4032, 1920 x 1440c Bildstabilisator: Ja Unterstützte Bildformate: JPG,RAW,TIF Megapixel insgesamt: 52,99 MP Bildsensorgröße (B x H): 44 x 33 mm Linsensystem Linsen Montageanschluss: Pentax KA,Pentax KAF,Pentax KAF2 Fokussierung Fokuseinstellung: Auto Autofokus (AF)-Modi: Kontinuierlicher Autofocus, Einzelbild-Autofokus, Spot-Autofokus Fokus: TTL Autofokus (AF)-Punkte: 27 Autofokus (AF)-Sperre: Ja Autofokus (AF)-Hilfslicht: Ja Belichtung ISO-Empfindlichkeit: Auto Belichtungstyp: Zeitautomatik AE, Auto, Manuell, Blendenautomatik AE Belichtungskorrektur: ±5EV (1/2; 1/3 EV step) Belichtungsmessung: Mittenbetonte, Evaluativ (Mehrfeld), Spot ISO-Empfindlichkeit (min.): 100 ISO-Empfindlichkeit (max.): 204800 Belichtungssteuerung: Programm AE Auto Exposure (AE) Schloss: Ja Blende Schnellste Kamera Verschlusszeit: 1/4000 s Langsamste Kamera Verschlusszeit: 30 s Maximale Strecke (außen): Elektronisch Blitz Blitz-Modi: Flash an, Rote-Augen-Reduzierung, Langsame Synchronisation Blitzbelichtungsverriegelung: Ja Blitz sync-Geschwindigkeit: 1/125 s Blitz-Aussatzkompensierung: Ja Video Videoaufnahme: Ja Maximale Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel HD-Typ: Full HD Video-Auflösungen: 1280 x 720,1920 x 1080 Pixel Unterstützte Videoformate: AVI,H.264,M-JPEG,MPEG4 Audio Eingebautes Mikrofon: Ja Sprachaufnahme: Ja Schalldämpfung: Ja Speicher Kompatible Speicherkarten: Eye-Fi,FLU,SD,SDHC,SDXC Speichersteckplätze: 2 Bildschirm Anzeige: LCD Bildschirmdiagonale: 8,13 cm (3.2 Zoll) Bildschirmauflösung (numerisch): 1037000 Pixel Sichtfeld: 98% Sucher Kamera Sucher: Elektronisch Anschlüsse und Schnittstellen USB-Version: 3.0 (3.1 Gen 1) HDMI: Ja USB-Anschluss: Micro-USB B HDMI-Steckverbindertyp: Micro DC-Anschluss: Ja Kamera Weißabgleich: Auto, Wolkig, Tageslicht, Flash, Fluoreszierend, Fluoreszierend L, Schatten, Wolfram Szenenmodus: Porträt, Schnee, Landschaft Aufnahmemodus: Zeitautomatik, Auto, Manuell, Programm, Blendenautomatik Fotoeffekte: Schwarz&Weiss Selbstauslöser: 2,12 s Kontrastausgleich: Ja Display-Helligkeitsregler: Ja Farbsättigungsausgleich: Ja Kamera Playback: Bild, Einzelbild, Diashow Diopter-Korrektur: Ja Diopter Anpassung (D-D): -3,5 - 2 Wiedergabe-Zoom (max): 16x Unterstützte Sprachen: Multi Histogramm: Ja Live-Ansicht: Ja Bildbearbeitung: Crop, Größe verändern, Rotierend Kamera-Dateisystem: DCF,DCF 2.0,Exif 2.3,RAW Bildprozessor: PRIME III Design Produktfarbe: Schwarz Energy Star-zertifiziert: Nein Batterie Energiequelle: Batterie/Akku, USB Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion) Akkulaufzeit (CIPA Standard): 650 Schüsse Akku-/Batterietyp: D-LI90 Anzahl unterstützter Batterien: 1 Systemanforderung Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 7 Home Basic,Windows 7 Home Basic x64,Windows 7 Home Premium,Windows 7 Home Premium x64,Windows 7 Professional,Windows 7 Professional x64,Windows 7 Starter,Windows 7 Starter x64,Windows 7 Ultimate,Windows 7 Ultimate x64,Windows 8,Windows 8 Enterprise,Windows 8 Enterprise x64,Windows 8 Pro,Windows 8 Pro x64,Windows 8 x64,Windows 8.1,Windows 8.1 Enterprise,Windows 8.1 Enterprise x64,Windows 8.1 Pro,Windows 8.1 Pro x64,Windows 8.1 x64,Windows Vista Business,Windows Vista Business x64,Windows Vista Enterprise,Windows Vista Enterprise x64,Windows Vista Home Basic,Windows Vista Home Basic x64,Windows Vista Home Premium,Windows Vista Home Premium x64,Windows Vista Ultimate,Windows Vista Ultimate x64,Windows XP Home,Windows XP Home x64,Windows XP Professional,Windows XP Professional x64 Unterstützt Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.6 Snow Leopard,Mac OS X 10.7 Lion,Mac OS X 10.8 Mountain Lion,Mac OS X 10.9 Mavericks Gewicht & Abmessungen Breite: 156 mm Tiefe: 123 mm Höhe: 117 mm Gewicht: 1,47 kg Gewicht (inklusive Batterie): 1,55 kg Weitere Spezifikationen Eingebauter Blitz: Ja
lieferbar
Bildqualität Kamera-Typ: SLR-Kameragehäuse Kamerabildpunkte: 51,4 MP Sensor-Typ: CMOS Maximale Bildauflösung: 8256 x 6192 Pixel Standbild Auflösung(en): 8256 x 6192, 6912 x 5184, 5376 x 4032, 1920 x 1440c Bildstabilisator: Ja Unterstützte Bildformate: JPG,RAW,TIF Megapixel insgesamt: 52,99 MP Bildsensorgröße (B x H): 44 x 33 mm Linsensystem Linsen Montageanschluss: Pentax KA,Pentax KAF,Pentax KAF2 Fokussierung Fokuseinstellung: Auto Autofokus (AF)-Modi: Kontinuierlicher Autofocus, Einzelbild-Autofokus, Spot-Autofokus Fokus: TTL Autofokus (AF)-Punkte: 27 Autofokus (AF)-Sperre: Ja Autofokus (AF)-Hilfslicht: Ja Belichtung ISO-Empfindlichkeit: Auto Belichtungstyp: Zeitautomatik AE, Auto, Manuell, Blendenautomatik AE Belichtungskorrektur: ±5EV (1/2; 1/3 EV step) Belichtungsmessung: Mittenbetonte, Evaluativ (Mehrfeld), Spot ISO-Empfindlichkeit (min.): 100 ISO-Empfindlichkeit (max.): 204800 Belichtungssteuerung: Programm AE Auto Exposure (AE) Schloss: Ja Blende Schnellste Kamera Verschlusszeit: 1/4000 s Langsamste Kamera Verschlusszeit: 30 s Maximale Strecke (außen): Elektronisch Blitz Blitz-Modi: Flash an, Rote-Augen-Reduzierung, Langsame Synchronisation Blitzbelichtungsverriegelung: Ja Blitz sync-Geschwindigkeit: 1/125 s Blitz-Aussatzkompensierung: Ja Video Videoaufnahme: Ja Maximale Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel HD-Typ: Full HD Video-Auflösungen: 1280 x 720,1920 x 1080 Pixel Unterstützte Videoformate: AVI,H.264,M-JPEG,MPEG4 Audio Eingebautes Mikrofon: Ja Sprachaufnahme: Ja Schalldämpfung: Ja Speicher Kompatible Speicherkarten: Eye-Fi,FLU,SD,SDHC,SDXC Speichersteckplätze: 2 Bildschirm Anzeige: LCD Bildschirmdiagonale: 8,13 cm (3.2 Zoll) Bildschirmauflösung (numerisch): 1037000 Pixel Sichtfeld: 98% Sucher Kamera Sucher: Elektronisch Anschlüsse und Schnittstellen USB-Version: 3.0 (3.1 Gen 1) HDMI: Ja USB-Anschluss: Micro-USB B HDMI-Steckverbindertyp: Micro DC-Anschluss: Ja Kamera Weißabgleich: Auto, Wolkig, Tageslicht, Flash, Fluoreszierend, Fluoreszierend L, Schatten, Wolfram Szenenmodus: Porträt, Schnee, Landschaft Aufnahmemodus: Zeitautomatik, Auto, Manuell, Programm, Blendenautomatik Fotoeffekte: Schwarz&Weiss Selbstauslöser: 2,12 s Kontrastausgleich: Ja Display-Helligkeitsregler: Ja Farbsättigungsausgleich: Ja Kamera Playback: Bild, Einzelbild, Diashow Diopter-Korrektur: Ja Diopter Anpassung (D-D): -3,5 - 2 Wiedergabe-Zoom (max): 16x Unterstützte Sprachen: Multi Histogramm: Ja Live-Ansicht: Ja Bildbearbeitung: Crop, Größe verändern, Rotierend Kamera-Dateisystem: DCF,DCF 2.0,Exif 2.3,RAW Bildprozessor: PRIME III Design Produktfarbe: Schwarz Energy Star-zertifiziert: Nein Batterie Energiequelle: Batterie/Akku, USB Batterietechnologie: Lithium-Ion (Li-Ion) Akkulaufzeit (CIPA Standard): 650 Schüsse Akku-/Batterietyp: D-LI90 Anzahl unterstützter Batterien: 1 Systemanforderung Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 7 Home Basic,Windows 7 Home Basic x64,Windows 7 Home Premium,Windows 7 Home Premium x64,Windows 7 Professional,Windows 7 Professional x64,Windows 7 Starter,Windows 7 Starter x64,Windows 7 Ultimate,Windows 7 Ultimate x64,Windows 8,Windows 8 Enterprise,Windows 8 Enterprise x64,Windows 8 Pro,Windows 8 Pro x64,Windows 8 x64,Windows 8.1,Windows 8.1 Enterprise,Windows 8.1 Enterprise x64,Windows 8.1 Pro,Windows 8.1 Pro x64,Windows 8.1 x64,Windows Vista Business,Windows Vista Business x64,Windows Vista Enterprise,Windows Vista Enterprise x64,Windows Vista Home Basic,Windows Vista Home Basic x64,Windows Vista Home Premium,Windows Vista Home Premium x64,Windows Vista Ultimate,Windows Vista Ultimate x64,Windows XP Home,Windows XP Home x64,Windows XP Professional,Windows XP Professional x64 Unterstützt Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.6 Snow Leopard,Mac OS X 10.7 Lion,Mac OS X 10.8 Mountain Lion,Mac OS X 10.9 Mavericks Gewicht & Abmessungen Breite: 156 mm Tiefe: 123 mm Höhe: 117 mm Gewicht: 1,47 kg Gewicht (inklusive Batterie): 1,55 kg Weitere Spezifikationen Eingebauter Blitz: Ja
lieferbar