Produkte filtern
Das 7Artisans 10mm f/2,8 Fisheye ED ist ein Ultra-Weitwinkelobjektiv für Vollformatkameras. Es kommt im robusten Alugehäuse und besitzt einem enormen Bildwinkel von 178°. Als diagonales Fisheye leuchtet so bis in die Bildecken aus. Der Look der Aufnahmen überzeugt mit einer beeindruckenden Schärfe und tollem Bokeh. Mit der Naheinstellgrenze von 17cm können Sie Ihr Motiv kreativ in Szene setzen. 11 optische Elemente in 8 Gruppen erzeugen eine hohe Abbildungsleistung. Für lautloses Abblenden bei Filmaufnahmen wurde ein stufenloser Blendenring verbaut. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Technische Daten:- Brennweite: 10 mm- Bildwinkel: 178 °- Sensortyp: Vollformat- Max. Blendenöffnung: f/2,8- Min. Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 8- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: stufenlos- Optischer Aufbau: 11 Elemente in 8 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 17 cm- Abmessungen (DxL): 68x87 mm- Gewicht: 570 g- Besonderheiten: extremer 178° Bildwinkel
lieferbar
Das 25mm f/0,95 von 7Artisans zählt zu den lichtstärksten manuellen Objektiven auf dem Markt mit einer Brennweite von 25mm - ideal für die moderne und kreative Streetfotografie mit der kompakten Systemkamera. Mit einer extremen Lichtstärke von f/0,95 empfiehlt es sich als perfekte Lösung für Available Light-Aufnahmen in sehr dunkler Umgebung. Der natürliche Look der Ergebnisse mit sanftem Bokeh erzeugt eine erstaunliche Bildwirkung. Für eine hervorragende Schärfe sorgt die Linsenkonstruktion bestehend aus 11 Elementen in 9 Gruppen – alles gut geschützt im robusten Metallgehäuse. Dank stufenlosem Blendenring eignet sich das 25mm zudem auch für Filmer. Die Naheinstellgrenze liegt hier bei 25cm. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Technische Daten:- Brennweite: 25 mm- Bildwinkel: 58,6 ° (APS-C)- Sensortyp: APS-C- Max. Blendenöffnung: f/0,95- Min. Blendenöffnung: f/16- Blendenlamellen: 13- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: stufenlos- Optischer Aufbau: 11 Elemente in 9 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 25 cm- Filtergewinde: 52 mm- Abmessungen (DxL): ca. 62x99,7 mm- Gewicht: ca. 589 g- Besonderheiten: extreme Lichtstärke f/0,95
lieferbar
Das extrem kompakte Pancake-Objektiv bietet mit 35mm einen universellen Brennweitenbereich. Es überzeugt mit hervorragender Schärfe und Abbildungsleistung sowie einer Naheinstellgrenze von 30cm. Das optische System besteht aus 5 Elementen in 4 Gruppen - alles sicher untergebracht im robusten Metallgehäuse. Die Fokuseinstellung erfolgt manuell.Technische Daten:- Brennweite: 35 mm- Bildwinkel: 63 °- Sensortyp: Vollformat- Max. Blendenöffnung: f/5,6- Min. Blendenöffnung: f/5,6- Blendenlamellen: -- Blendeneinstellung: -- Blendenring: -- Optischer Aufbau: 5 Elemente in 4 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 30 cm- Filtergewinde: -- Abmessungen (DxL): ca. 62x56 mm- Gewicht: ca. 150 g- Besonderheiten: extrem kompakt und leicht
lieferbar
Das 11mm f/4,5 FF RL ist das derzeit (Stand 08/2020) wohl kleinste und leichteste Extrem-Weitwinkelobjektiv mit 126° Bildwinkel für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es ist nur 6,3cm lang und wiegt lediglich 254g. Obwohl es so klein und leicht ist wurden bei Funktion, Abbildungsqualität und Bauweise keine Kompromisse eingegangen. In dem soliden Metallgehäuse sorgen 14 Linsen (davon 2 asphärische und 3 ED Linsen) in 10 Gruppen für höchste Schärfe und geringste chromatische Aberration und reduzieren Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Die kurze Naheinstellgrenze von 19cm erlaubt kreative Weitwinkel-Aufnahmen mit einer Schärfe bis in den Nahbereich. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Im Gegensatz zu vielen anderen Extrem-Weitwinkel Objektiven mit großen sphärischen Frontlinsen besitzt dieses 11mm Objektiv nur eine kleine Frontlinse und ein 62mm Filtergewinde. So können 62mm Einschraubfilter und – mit einem als Zubehör erhältlichen Halter – 100mm Rechteckfilter verwendet werden. Bei Leica M Kameras erfolgt eine Messsucher-Kopplung. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. Das Laowa 11mm f/4,5 FF RL ist das ideale Objektiv für Landschaftsfotos und Innenaufnahmen. Und oftmals das Wichtigste: Da es so klein und leicht ist läßt es sich auch immer mitnehmen. Highlights• Bemerkenswerte 126° Bildwinkel an spiegellosen Vollformat-Kameras• Hohe Abbildungsqualität mit minimaler Verzeichnung und chromatischer Aberration• Superkompakt und leicht: Länge 6,3cm, Gewicht 254g• Naheinstellgrenze 19cm• 62mm Filtergewinde• Die 5 Blendenlamellen erzeugen perfekte 10-strahlige Lichtreflexe Technische Daten:Objektivbeschreibung: 11mm f/4,5 FF RLBrennweite: 11mmMaximale Blendenöffnung: f/4,5Minimale Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 5Blendeneinstellung: manuellBildwinkel: 126°Sensortyp: VollformatNaheinstellgrenze: 19cmAbbildungsmaßstab: 1:10Optischer Aufbau: 14 Elemente in 10 GruppenFokussierung: manuellFiltergewinde: 62mmAbmessungen (DxL): 63,5x58mmGewicht: 254gBesonderheit: sehr kleines und leichtes Extrem-Weitwinkelobjektiv für Vollformat-Kameras Lieferumfang: Objektiv mit montierter Streulichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel
lieferbar
Das LAOWA 4mm f/2,8 Circular Fisheye ist ein einzigartiges Objektiv mit kreisrunder Fisheye-Perspektive. Durch seinen riesigen Bildwinkel lassen sich unglaubliche kreative Effekte erzielen. Der extreme Bildwinkel - in Verbindung mit der hohen Lichtstärke - macht das LAOWA 4mm f/2,8 auch für Astrofotografen interessant und das leichte Gewicht ist ideal beim Einsatz mit Drohnen. Mit seinen geringen Abmessungen ist es ultrakompakt und mit seinem Gewicht von lediglich 196 Gramm extrem leicht. Es passt in jede Fototasche und fühlt sich auch in der Hosentasche gut aufgehoben. 7 Linsen in 6 Gruppen sorgen für optimale Schärfe. Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Eigenschaften:- extremer Bildwinkel 210°- kreisrunder Bildausschnitt- hohe Lichtstärke f/2,8- extrem kompakte Bauweise Technische Daten:- Brennweite: 4mm- Bildwinkel: 210°- Sensortyp: APS-C- Maximale Blendenöffnung: f/2,8- Minimale Blendenöffnung: f/16- Blendenlamellen: 7- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: rastet- Optischer Aufbau: 7 Elemente in 6 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 8cm- Abbildungsmaßstab: 1:9- Filtergewinde: nein- Abmessungen (DxL): 57x33mm- Gewicht: 196 Gramm- Besonderheiten: extremer Bildwinkel Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Durch seinen Bildwinkel von 113 Grad eröffnet es dem Fotografen ganz außergewöhnliche Perspektiven. Mit einer Baulänge von 60mm und nur 53mm Durchmesser ist es ultrakompakt und mit seinem Gewicht von lediglich 215 Gramm extrem leicht. So ist es der ideale Begleiter für spiegellose Systemkameras. Es passt in jede Fototasche und fühlt sich sogar noch in der Hosentasche gut aufgehoben. Dank der kleinen Frontlinse sind alle herkömmlichen Einschraubfilter mit nur 49mm Durchmesser vignettierungsfrei einzusetzen. Zwei asphärische Linsen und drei Linsen mit extrem geringer Dispersion reduzieren sowohl die chromatische Aberration wie auch optische Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Außerdem wird durch diese Konstruktion eine hervorragende Schärfe bis in die Bildecken gewährleistet. Das LAOWA 9mm f/2,8 ZERO-D ist auch für Videofotografen ideal – sowohl aus der freien Hand, wie auch mit einem Gimbal. Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Eigenschaften:- Extremer Bildwinkel von 113 Grad- Hohe Lichtstärke f/2,8- Exzellente optische Leistung- Sehr kompakte Bauweise- 49mm Filtergewinde Technische Daten:- Brennweite: 9mm- maximale Blendenöffnung: f/2,8- minimale Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 7- Blendeneinstellung: manuell- Bildwinkel: 113 Grad- Sensorformat: APS-C- minimaler Fokussierabstand: 12cm- Abbildungsmaßstab: 1:7,5- Optischer Aufbau: 15 Elemente in 10 Gruppen- Fokussierung: manuell- Filtergewinde: 49mm- Abmessungen (DxL): 53x60mm- Gewicht: 215g Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel, Streulichtblende
lieferbar
Eines der extremsten Weitwinkel-Zoomobjektiv für Kameras mit Leica L-Mount. Es wurde speziell für die Reise entwickelt und so hat Venus Optics einen Kompromiss zwischen dem kleinsten Objektiv seiner Klasse (weniger als 10cm) und dem geringen Gewicht (unter 500g) gefunden. Die Bildwinkel zwischen 102° (18mm) und 130° (10mm) bieten dem Fotografen genügend Freiheiten, um mit Leichtigkeit Landschafts- oder Architekturaufnahmen zu gestalten. Das Objektiv besitzt 14 Elemente in 10 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen und einem Element mit extra geringer Dispersion um außergewöhnlich hochwertige Aufnahmen zu erzielen. Dank der kurzen Naheinstellgrenze von nur 15cm sind Makroaufnahmen möglich, die von vorn bis hinten scharf wirken und deren Vordergrund extrem betont wird. Ein als Zubehör magnetischer Filterhalter dazu nimmt 100mm Rechteck-Filter auf (andere Extrem-Weitwinkel Objektive benötigen 150mm Rechteckfilter). Die Blende kann mit einem Schalter von Rastblende auf stufenlose Blendeneinstellung umgestellt werden, ideal für Foto- oder Videoaufnahmen. Bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine Lichtquelle ergibt sich dank der 5 Blendenlamellen ein perfekter 10-strahliger Reflex. Lieferumfang: Objektiv mit fest montierter Streulichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel Technische Daten:Brennweite: 10-18mmmaximale Blendenöffnung: f/4,5-5,6minimale Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 5Bildwinkel: 102-130 GradSensorformat: Vollformatminimaler Fokussierabstand: 15cmAbbildungsmaßstab: 0,25Optischer Aufbau: 14 Elemente in 10 GruppenFokussierung: manuellAbmessungen (DxL): 70x90,9mmGewicht: 496g
lieferbar
Das Laowa 12mm f/2,8 ist ein lichtstarkes Superweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras, welches nahezu verzeichnungsfreie Fotos liefert. Mit dem extremen Bildwinkel von 122 Grad und den geraden Linien ergeben sich fantastische Landschafts- oder Architekturfotos mit einzigartiger Perspektive. Trotz der enormen Brennweite und Lichtstärke besitzt es eine herausragende optische Qualität. Für höchste Schärfe, geringste Verzeichnung sowie minimale chromatische Aberration sorgen zwei asphärische Elemente sowie drei LD (gering streuenden) Elemente. Eigenschaften:• höchste Schärfe, geringste Verzeichnung• ideal für kreative Landschafts- oder Architekturaufnahmen• Vollformat-Ausleuchtung• robuste Metallausführung Technische Daten:Brennweite: 12 mmMaximale Blendenöffnung: f/2,8Bildwinkel: 121,96 GradElemente/ Gruppen: 16/10 (3 x ED, 2 x ASP)Blendenlamellen: 7Minimale Blendenöffung: f/22Minimaler Fokussierabstand: 18 cmMaximaler Reprofaktor: 0.2xEntfernungseinstellung: manuellMaße (DxL): 75x85 mmGewicht: 609 g Lieferumfang: Objektiv, Streulichtblende, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Extrem kompaktes Weitwinkel ohne Verzeichnung. Das 14mm f/4 FF RL Zero-D ist das derzeit** wohl kleinste und leichteste Weitwinkelobjektiv mit 114° Bildwinkel für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es ist nur 5,9cm lang und wiegt gerade einmal 228g. Damit ist es der ideale Begleiter für die neuen kompakten Vollformatkameras und perfekt als „immer-dabei-Objektiv“ für die Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie. Obwohl es so klein und leicht ist, wurden bei Funktion, Abbildungsqualität und Bauweise keine Kompromisse eingegangen. In dem soliden Metallgehäuse sorgen 13 Linsen in 10 Gruppen für höchste Schärfe und geringste chromatische Aberration und reduzieren Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Die kurze Naheinstellgrenze von 27cm erlaubt kreative Weitwinkelaufnahmen mit einer Schärfe bis in den Nahbereich. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Im Gegensatz zu vielen anderen Weitwinkelobjektiven mit großen sphärischen Frontlinsen besitzt dieses 14mm Objektiv nur eine kleine Frontlinse und ein 52mm Filtergewinde. So können 52mm Einschraubfilter und - mit einem als Zubehör erhältlichen Halter - 100mm Rechteckfilter verwendet werden. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. * FF = full frame (Vollformat) / RL = rectilinear (geradlinig) ** Stand 09/2020 Highlights: - Extrem kompaktes und leichtes Vollformatobjektiv, Länge 5,9cm, Gewicht nur 228g - 114° Bildwinkel für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie - Hohe Abbildungsqualität ohne Verzeichnung dank Zero-D Technologie - 52mm Filtergewinde - 5 Blendenlamellen für perfekte 10-strahlige Lichtreflexe Technische Daten: - Brennweite: 14mm - Maximale Blendenöffnung: f/4 - Minimale Blendenöffnung: f/22 - Blendenlamellen: 5 - Blendeneinstellung: manuell - Bildwinkel: 114° - Sensorgröße: Vollformat - Naheinstellgrenze: 27cm - Abbildungsmaßstab: 1:14 - Optischer Aufbau: 13 Elemente in 10 Gruppen - Fokussierung: manuell - Filtergewinde: 52mm - Abmessungen (DxL): 59x58mm - Gewicht: 228g - Besonderheit: Ultrakompaktes Weitwinkelobjektiv für Vollformatkameras ohne Verzeichnung Lieferumfang: Objektiv mit fest montierter Streulichtblende, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Das LAOWA 15mm f/2 Zero-D ist mit f/2,0 eines der lichtstärksten und verzeichnungsfreisten Superweitwinkel-Objektive auf dem Markt für Vollformatkameras. Die optische Konstruktion des 500g leichten und knapp 9cm langen Objektivs besteht aus 12 Elementen in 9 Gruppen, darunter 2 asphärische Elemente und 3 Elemente mit extra geringer Streuung. Das patentierte optische Design minimiert erfolgreich die Verzeichnung sowie die chromatische Aberration und liefert gleichzeitig eine hervorragende optische Leistung bis hinein in die Bildecken. Die im Markt befindlichen ultraweiten und lichtstarken Objektive sind normalerweise sehr groß und besitzen meist eine kuppelartige Frontlinse. Das ist besonders problematisch für Landschaftsfotografen, die sehr oft Filter verwenden. Venus Optics ist auch auf deren Bedürfnisse eingegangen und schaffte es, das Objektiv mit einer flachen Frontlinse zu entwickeln, die ein 72mm Filtergewinde ermöglicht. So können ganz normale 72mm Einschraubfilter verwendet werden. Dieses Objektiv bietet Fotografen dank der superkurzen Naheinstellgrenze von 15cm zusätzlich die Möglichkeit, auch Objekte in der Nähe scharf abzubilden und dank der großen Öffnung f/2,0 Weitwinkelaufnahmen mit schönem Bokeh zu gestalten. Technische Daten:Brennweite: 15 mmMaximale Blendenöffnung: f/2,0Bildwinkel: 110 GradElemente/Gruppen: 12/9Blendenlamellen: 7Minimale Blendenöffung: f/22Minimaler Fokussierabstand: 15 cmEntfernungseinstellung: manuellMaße (DxL): 66x82 mmGewicht: 500 g Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Scharfes Ultraweitwinkel Makro-Objektiv mit 15mm Brennweite, einem Abbildungsmaßstab 1:1 für kreative Makroaufnahmen. Damit kommt das Motiv im Nahbereich besonders groß zur Wirkung und der Hintergrund kann mit einbezogen werden. Die integrierte Shift-Funktion erlaubt die Korrektur stürzender Linien im Querformat. Als universelles und robustes Objektiv ist es ideal geeignet für die Makro-, Landschafts- und Architekturfotografie. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Eigenschaften:- Einzigartiger Weitwinkel Makroeffekt- Shift-Funktion- Ideal für Landschafts- und Architekturaufnahmen- Robuste Metallausführung Technische Daten:Brennweite: 15mmAbbildungsmaßstab: 1:1Blende: f/4-f/32Blendeneinstellung: manuellBlendenlamellen: 14Fokuseinstellung: manuellNaheinstellgrenze: 12,2cmOptische Konstruktion: 12 Elemente in 9 GruppenBildwinkel: 110 GradSensorgröße: VollformatFilterdurchmesser: 77mmAbmessungen: (LxD) 64x84mmGewicht: 410g Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Extremes Weitwinkel-Shiftobjektiv für Vollformatkameras. Es bietet hervorragende optische Eigenschaften und technische Features. Der Bildwinkel beträgt enorme 110 Grad, mehr als alle bisher verfügbaren Shift-Objektive auf dem Markt. Dank einer maximalen Verschiebung von ± 11mm ist dieses Objektiv perfekt für die Architekturfotografie geeignet. Selbst sehr hohe Gebäude können damit ohne stürzende Linien abgebildet werden. Shiften wäre zwar heute auch nachträglich per Bildbearbeitung möglich, aber das Bild würde dadurch beschnitten und der Vorteil des großen Bildwinkels reduziert. Außerdem erspart dies Arbeit und die Qualität des Originals bleibt erhalten. Das 15mm f/4,5 Zero-D Shift ist ein weiteres Objektiv der erfolgreichen LAOWA Zero-D-Serie, mit der Fotografen Bildergebnisse mit geraden Linien ohne Verzeichnungen erhalten. Diese optische Höchstleistung wird dank 17 Elementen in 11 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen erreicht. Die Naheinstellgrenze, mit gerade einmal 20cm, erlaubt beeindruckende Nahaufnahmen mit makroähnlicher Wirkung, wobei die Brennweite für eine einzigartige Weite im Bild sorgt. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. Eine neue Linsenbeschichtung wurde ebenfalls implementiert, um eine signifikante Verringerung der chromatischen Aberration zu erreichen. Trotz der besonderen Möglichkeiten, die dieses Objektiv bietet, ist es mit einem Durchmesser von 79mm und einer Länge von 124,5mm sowie einem Gewicht von 682g erstaunlich kompakt und leicht. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Die eingebaute Rotationsfunktion ermöglicht es Fotografen, die Änderung der Shift-Verschieberichtung ins Hochformat im Handumdrehen vorzunehmen. Der Mechanismus steht für komplette 360 Grad zur Verfügung, wobei das Objektiv alle 15 Grad einrastet. Eine als Zubehör erhältliche Shift Lens Support Stativschelle eignet sich in Kombination mit dem LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift u.a. perfekt für Panoramaaufnahmen und vermeidet z.B. Parallaxenfehler. Eine präzise Ausrichtung der Objektiv-Kamera-Position ist damit in jede Richtung gewährleistet. Highlights:• Weitestes Shift-Objektiv mit 110 Grad Bildwinkel• ± 11 mm Shift-Verstellung• Dank großem Bildkreis mit Adapter auch für Mittelformatkameras geeignet• Verzeichnungsfrei dank Zero-D Technologie• Extrem geringe Naheinstellgrenze Technische Daten:Brennweite: 15 mmBildwinkel: 110°Sensortyp: VollformatMax. Blendenöffnung: f/4,5Min. Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 5Blendeneinstellung: manuellBlendenring: rastetOptischer Aufbau: 17 Elemente in 11 GruppenFokussierung: manuellNaheinstellgrenze: 20 cmAbbildungsmaßstab: -Filtergewinde: -Abmessungen (DxL): 79x124,5 mmGewicht: 682 gBesonderheiten: Weitwinkel-Shift für Vollformat
lieferbar
Das extreme Makroobjektiv (Lupenobjektiv) für Vollformat-Kameras Das LAOWA 25mm f/2.8 2,5-5X Ultra-Makro Objektiv ermöglicht mit allen Vollformat-Kameras extreme Makroaufnahmen in höchster Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Es besitzt einen dünnen Tubus, ist leicht und verfügt über einen erweiterten Arbeitsabstand. Der Vergrößerungsmaßstab reicht von 2,5:1 bis 5:1 und ermöglicht damit dem Makro-Fotografen unterschiedlich kleine Objekte formatfüllend abzubilden. Die Konstruktion, bestehend aus 8 Elementen in 6 Gruppen und einem Element mit geringer Dispersion garantiert eine herausragende Schärfe bei den unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben und reduziert die chromatische Aberration auf ein absolutes Minimum um Farbsäume zu vermeiden. Durch die Weitwinkel-Konstruktion ergibt sich eine andere Perspektive als bei Telebrennweiten, da ein größerer Ausschnitt vom Hintergrund zu sehen ist. Das Objektiv wurde speziell für Makroaufnahmen entwickelt und kann nur in diesem Bereich fokussiert werden. Dank des erweiterten Aufnahme-Abstands (40mm beim Abbildungsmaßstab 5x) kann das Objekt vernünftig ausgeleuchtet werden. Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Dank des geringen Gewichts von weniger als 496 Gramm und des kleinen Tubusdurchmessers eignet sich das Objektiv sowohl für den Außeneinsatz wie auch im Studio bzw. Labor. Optional ist eine Stativklemme erhältlich. Damit kann das Objektiv direkt am Stativkopf befestigt werden. Das bietet dem Fotografen bessere Gestaltungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eigenschaften:- speziell für extreme Makroaufnahmen entwickelt- Höchste Schärfe bei geringster chromatischer Aberration- Weitwinkel-Konstruktion mit erweitertem Aufnahmeabstand- kompakte Bauweise Technische Daten:- Brennweite: 25mm- Maximale Blendenöffnung: f/2.8- Minimale Blendenöffnung: f/16- Blendenlamellen: 8- Blendeneinstellung: manuell- Bildwinkel: 10,3 Grad- für Sensorgröße: Vollformat- minimaler Fokussierabstand: 17,3cm (5x) – 23,4cm (2,5x)- Abbildungsmaßstab: 2,5:1 bis 5:1- Fokussierung: manuell- Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen- Besonderheiten: erweiterter Aufnahmeabstand- Abmessungen (DxL): 66×117mm- Gewicht: 496g Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 ASPH.Mit dem Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 ASPH. bietet Leica für das SL-System erstmals eine Brennweite von 14 mm an. Mit seinem durchgängig hohen Öffnungsverhältnis von 1:2,8 über den gesamten Zoombereich entstehen beeindruckenden Panoramen und Videos von höchster Qualität und Brillanz. Der sehr weite diagonale Bildwinkel von bis zu 114 Grad führt bei Superweitwinkel-Objektiven zu unvermeidlichen Verzeichnungen und Abbildungsfehlern, die der aufwendige optische Aufbau des Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 ASPH. hervorragend kompensiert. So werden Motive bei jeder Blende und Brennweite scharf bis in die Ecken abgebildet. Im Innern des neuen Vario-Objektivs gleichen 18 Linsen in 13 Gruppen chromatische Aberrationen aus und sorgen durch drei asphärische Linsen für beste Bild- und Videoqualität. Der Brennweitenbereich von 14 bis 24 mm macht dieses vielseitige Superweitwinkel-Zoomobjektiv zu einem hervorragenden Werkzeug für zahlreiche fotografische Anwendungen: von Architektur- und Interieur-Aufnahmen, über Reportagen nah am Geschehen bis hin zur Astro- und Landschaftsfotografie. Unerwünschtes Streulicht wird beim neuen Vario-Objektiv durch eine aufwendige Mehrschichtvergütung der Glasoberflächen und eine fest montierte Gegenlichtblende aus Metall vermieden. Letztere dient auch als robuster Schutz für die stark gewölbte Frontlinse. Das Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 ASPH. ist mit einem speziellen Filterhalter auf der Seite des Bajonettverschlusses ausgestattet. In Kombination mit dem Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/24-70 ASPH. deckt dieses neue Superweitwinkel-Zoomobjektiv einen weiten Brennweitenbereich ab und sorgt für vergleichsweise leichtes Gepäck bei voller Flexibilität.
lieferbar
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Landschafts- und Architekturfotografie über Hochzeits-, Event- und Konzertfotografie bis hin zu Reportage und Dokumentation. Die gewohnt hohe Produktqualität und Abbildungsleistung in Kombination mit der geschützten Konstruktion sowie der speziellen AquaDura® Beschichtung der Linsenelemente machen das Objektiv zum idealen Begleiter für professionelle Fotografen, auch bei widriger Witterung. * Weitwinkel-Fotografie Brennweite von 16-35 mm erweitert bestehendes Portfolio* vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Landschafts- und Architekturfotografie, Hochzeits-, Event- und Konzertfotografie, Reportage und Dokumentation* robuste Konstruktion Durch AquaDura Beschichtung der Linsenelemente zuverlässig bei allen Bedingungen und Witterungen* verbesserte Fassungsgeometrie und hochwertige Beschichtung Zuverlässige Reflex- und Streulichtoptimierung* neuentwickeltes optisches Design 18 Linsen in 12 Gruppen inklusive 2 asphärischer Linsen zur Korrektur* Hochleistungsobjektiv Hohe Produktqualität und außergewöhnliche Abbildungsleistung mit schnellem, fast lautlosem Autofokus und speziell entwickeltem Fokusmotor* hohe Flexibilität SL-Vario-Objektive decken alle gängigen Genres der Fotografie ab (Brennweitenbereich von 16-280mm)
vorrätig
Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 ASPH.Mit dem Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 ASPH. stellt die Leica Camera AG zeitgleich das weltweit erste APO-Objektiv mit einer Brennweite von 21 mm vor. Damit genügt das Hochleistungs-Weitwinkelobjektiv auch höchsten professionellen Anforderungen und liefert eine durchgehende Schärfe bis in die äußeren Bildecken. So reiht sich die Optik als jüngstes Mitglied in die Familie der APO-Summicron-SL-Objektive ein. Diese stehen für Spitzenleistungen im optischen Bereich und überzeugen mit ihrem schnellen, verlässlichen Dual Synchro DriveTM Autofokus. Wie die bereits erhältlichen 28-, 35-, 50-, 75- und 90-mm-Brennweiten besitzt auch das Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 ASPH. trotz des extremen Bildwinkels die gleichen kompakten Abmessungen mit dem gleichen Filterdurchmesser E67. Der Bildwinkel des Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 ASPH. ist prädestiniert für den anspruchsvollen Einsatz in der Landschaftsfotografie, in Innenräumen, bei Reportagen, im Studio und in der Architektur-Fotografie. Dank einer Naheinstellgrenze von nur 21 cm gelingen auch wirkungsvolle Detailaufnahmen. Dabei ermöglicht die große Anfangsöffnung zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Die hochpräzise gefertigten 14 Linsen, davon drei mit asphärischer Oberfläche, sind eingeteilt in 11 Gruppen und tragen zu einem Höchstmaß an Bildqualität schon bei voll geöffneter Blende bei. Die apochromatische Korrektur des Objektivs ist für seine Brennweite einmalig und beweist einmal mehr den höchsten Anspruch der Leica Ingenieure. Die meisten der verbauten Linsenelemente bestehen dafür aus hochwertigen Sondergläsern, deren anspruchsvolle Verarbeitung selbst die innovativsten Fertigungsmethoden voll ausschöpfen.
lieferbar
Leica präsentiert ein universell einsetzbares Zoomobjektiv sowie zwei neue Sets für den Einstieg in das Leica SL-System. Die Leica Camera AG erweitert das Leica SL-Objektiv Portfolio um ein weiteres leistungsstarkes Zoomobjektiv: Egal ob Reportage-, Reise-, Studio-, Architektur-, Landschaftsfotografie, Porträts, Nahaufnahmen, oder Videoproduktionen – durch seinen großen Brennweitenbereich und die durchgängig hohen Lichtstärke von 2,8 ist das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH. das neue Universalobjektiv, welches auch durch sein Preis-Leistungsverhältnis den Einstieg in das Leica SL-System so einfach wie nie zuvor macht. Zusätzlich sind die beiden Sets der Kamerafamilie ganz auf System-Neueinsteiger ausgerichtet und bieten dementsprechend ebenfalls eine äußerst attraktive Preisstellung. Eine aufwendige Konstruktion mit 19 Linsen in 15 Gruppen sorgt für eine hohe optische Leistung, wobei gleich drei Linsen beidseitig asphärische Oberflächen aufweisen und neun Sondergläser mit anomaler Teildispersion die chromatische Korrektur über den gesamten Brennweitenbereich sicherstellen. Die Innenfokussierung durch eine leichte Einzellinse nutzt einen leisen Schrittmotor für den schnellen und präzisen Autofokus. Für den Einsatz unter rauen Bedingungen ist das robuste Metallgehäuse des Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH. mit einem Schutz gegen Spritzwasser und Staub ausgerüstet. Die kompakte Bauweise verdankt das Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH. dem Verzicht auf einen im Objektiv integrierten optischen Bildstabilisator. Im Zusammenspiel mit der Leica SL2 und SL2-S übernimmt der beweglich aufgehängte Bildsensor der Kameras die sehr effektive Bildstabilisierung. Beim Fotografieren genauso wie im Einsatz für Filmaufnahmen. Die aus 11 Einzellamellen bestehende Blende sorgt für ein harmonisches, rundes Bokeh. Die kürzeste Aufnahmeentfernung von nur 18 Zentimetern bei kürzester und 38 Zentimetern bei längster Brennweite ab Bildsensor sorgt außerdem für außergewöhnliche Abbildungsleistungen auch im Nahbereich. Das Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24-70 ASPH. ist ab sofort zum Preis von 2550,- Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. Zeitgleich bietet Leica auch zwei besonders attraktive Set-Angebote an.
lieferbar
Das ideale Standart Vario Objektiv im Leica SL-SystemDas Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8–4/24–90 mm ASPH. verfügt über eine große Brennweitenspreizung und hohe Lichtstärke. Die Nahdistanz von 0,3 m in der Weitwinkelstellung und der maximale Abbildungsmaßstab von 1:3.8 in der Telestellung erlauben faszinierende Perspektiven. Die optische Bildstabilisierung ermöglicht eine Verlängerung der Belichtungszeiten um bis zu 3,5 Blendenstufen. KONSTRUKTION IM DETAIL Unter den insgesamt 18 Linsen, die in sechs beweglichen Baugruppen aufgeteilt sind, sind vier asphärischen Linsen und elf Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion zur Korrektion chromatischer Bildfehler. Eine einzige, sehr leichte Einzellinse wird zur Fokussierung bewegt. Mit Hilfe des speziell entwickelten Motorkonzeptes, bestehend aus einem Schrittmotor und einer Linearführung, kann somit sehr schnell, leise und präzise fokussiert werden. Die Baulänge des Objektivs ändert sich dabei nicht. Die mitgelieferte Gegenlichtblende unterdrückt durch ihre rechteckige Form sehr wirksam störende Reflexe und Streulicht.
lieferbar
Weitwinkelobjektiv mit moderner Technologie für das Leica SL-System Mit dem APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. stellt Leica Camera ein weiteres Hochleistungs-Weitwinkelobjektiv für das Leica SL-System vor. Das Objektiv ist das jüngste Mitglied der wachsenden Reihe der APO-Summicron-SL-Objektive, die für Spitzenleistungen im optischen Bereich ebenso wie für ihren extrem schnellen und verlässlichen Autofokus steht. Nach den 35-, 50-, 75- und 90-mm-Brennweiten ist das APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. das erste echte Weitwinkel in dieser Reihe, die dank der exakt gleichen Abmessungen jeder Brennweite auch über den gleichen Filterdurchmesser verfügen. Der Bildwinkel des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. prädestiniert es für den Einsatz bei Reportagen, in Innenräumen und in der Architektur-Fotografie. Dabei ermöglicht seine für diese Brennweite große Anfangsöffnung, die sich ohne jeglichen Leistungsabfall nutzen lässt, zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Durch den L-Mount-Standard ist das APO-Summicron- SL 1:2/28 ASPH. zudem vollständig kompatibel zu Kameras anderer Partner der L-Mount Alliance, die ebenfalls über den von Leica Camera entwickelten Objektivanschluss verfügen. 13 Linsen – drei davon mit beidseitig asphärischer Oberfläche – in zehn Gruppen tragen zu einem Höchstmaß an Bildqualität schon bei voll geöffneter Blende bei. Für Leica Objektive gilt grundsätzlich: Offenblende gleich Arbeitsblende, Abblenden bringt keinerlei Leistungssteigerung und ist nur für die Bildgestaltung notwendig. Natürliche Hauttöne, weiche Übergänge ins Bokeh, ein überragender Detailkontrast und Schärfe bis in die Ränder der verzeichnungsfreien Bilder sind für Leica Objektive eine Selbstverständlichkeit. Eine Besonderheit des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. ist die bei dieser Brennweite außergewöhnliche apochromatische Korrektur. Für die perfekte Korrektur von chromatischen Aberrationen weisen die meisten der verbauten Linsenelemente eine anomale Teildispersion auf und bestehen aus hochwertigen Sondergläsern, deren anspruchsvolle Verarbeitung selbst die innovativen Fertigungsmethoden der Leica Manufaktur voll ausschöpfen. Für den in allen Summicron-SL-Objektiven zum Einsatz kommenden Autofokus werden extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit DSD® (Dual Syncro Drive™) eingesetzt. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in nur rund 250 Millisekunden durchfahren werden. Neben dem Autofokus geht Leica Camera aber auch beim manuellen Fokussieren innovative Wege: Summicron-SL-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesem ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nord-Süd-Polarisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit von Drehwinkel und Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren – manuelles Fokussieren erfolgt so noch schneller und präziser.Sowohl Konstruktion als auch Design der hochmodernen Summicron-SL-Linie stellen den nächsten Schritt in der Objektiventwicklung für das Leica SL-System dar, für deren Fertigung eigens neue, äußerst präzise Methoden und Messtechniken entwickelt wurden. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur in kompakteren Ausmaßen und einem deutlich geringeren Gewicht, sondern auch in einer ausgezeichneten Abbildungsleistung. Ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion der APO-Summicron-SL-Festbrennweiten liegt auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Neben einer Optimierung des optischen und mechanischen Designs sind unvermeidliche Reflexe durch eine hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das geringstmögliche Maß reduziert. Dank des Staub- sowie Spritzwasserschutzes und der Aquadura-Beschichtung der äußeren Linsenelemente können die äußerst langlebigen Objektive zudem bei fast jeder Witterung bedenkenlos eingesetzt werden. Über Leica Camera Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica gründet sich auf eine lange Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit einer langjährigen Tradition innovativer Technologien. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen, Leica Retail Stores, Leica Galerien und Leica Akademien.
vorrätig
• Neu im SL-System: Das leichteste und kompakteste Zoomobjektiv• Ein idealer Einstieg in das SL-System• Außergewöhnliche Flexibilität mit kompromissloser Bildqualität• Konstante Blende von f/2.8, optisches Design mit asphärischen Elementen und Leica Verarbeitungsqualität• Entwickelt für alle, die eine hohe Leistung in verschiedenen Aufnahmeszenarien verlangen, von Reisen über Porträtfotografie bis hin zu Videografie, bei kompakter Größe und geringem Gewicht
High Performance. Kompakte Größe. Modernste Entwicklung * Hochleistung im handlichen Format* Klassische Reportage-Brennweite* Schnelle und leise Fokussierung dank Präzisions-Autofokus-System mit Dual SyncroDriveTM* Präzise Fertigung „Made in Germany“ unter höchsten Qualitätsstandards* Reflex-und Streulichtoptimierung durch hochwertige Beschichtung und optimierte Fassungsgeometrie* AquaDura® Beschichtung für Staub-und Spritzwasserschutz für den Einsatz im Fotografenalltag unter extremen Bedingungen* Die Augenerkennung ermöglicht scharfe, punktgenaue Porträts, auch mit sehr geringer Tiefenschärfe. * Abbildungsleistung, Geschwindigkeit und robuste Konstruktion –perfekt zugeschnitten für den professionellen Einsatz* Maximaler Detailtransfer und korrekte Farbwiedergabe vom Zentrum bis an den Rand –über alle Distanzen und Blendenwerte* Das APO-Summicron-SL 1:2/35mm ASPH. ist aus 13 Linsen aufgebaut. Zur Korrektur der monochromatischen Abbildungsfehler werden asphärische Linse verwendet. Zur Vermeidung von Farbfehlern sind 9 von 13 Linsen aus hochwertigen Sondergläsern gefertigt, die nur mit modernsten Fertigungs-Methoden bearbeitet werden können.* AF-System mitDual SyncroDrive™: Der Autofokus der SL-Summicron-Objektive ist schnell, präzise und leise. Die Antriebseinheit bestimmt die Leistungsdaten des AF. Beschränkt werden diese durch das Gewicht der Fokuslinsen, den Hub von Unendlich bis in den Nahbereich und natürlich den verfügbaren Platz. Um die Kompaktheit der Objektive zu erhalten, müssen diese Komponenten in einem ganzheitlichen Ansatz integriert werden.* Design “Made in Germany”: Ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion der APO-Summicron-SL Festbrennweiten liegt auf der Vermeidung von Streulicht und Reflexen. Neben einer Optimierung des optischen und mechanischen Designs, werden unvermeidliche Reflexe durch eine hochwertige Beschichtung der optischen Flächen auf das geringstmögliche Maß reduziert. Die Objektive können zudem bei fast jeder Witterung bedenkenlos eingesetzt werden, dank des Staub-sowie Spritzwasserschutzes und der Aquadura-Beschichtung der äußeren Linsenelemente.* Die Gegenlichtblendender SL-Objektivesindideal auf die individuellenObjektiveangepasstund schützendas Objektiv.. EineperfektberechneteGegenlichtblendeistessenziellfürden maximalenKontrastin jederLichtsituation.
lieferbar
• Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv• Leicht und kompakt• L-Mount Das Summicron-SL 1:2/35 ASPH. deckt das breite Einsatzspektrum der Landschafts-, Street- und Reportage-Fotografie ab und bietet durch eine Naheinstellgrenze von lediglich 25 cm neue Perspektiven. Lieferumfang:• Summicron-SL 1:2/35 ASPH.• Objektiv-Rückdeckel• Objektiv-Vorderdeckel• Objektiv-Beutel
vorrätig
Das Summilux-SL 1:1.4/50 ASPH. ist auf maximale optische Leistung ausgelegt und erreicht in puncto Schärfe neue Bestwerte. Durch die schnelle Innenfokussierung wird die Länge des Objektivs beim Scharfstellen nicht verändert. Die Besonderheit der Konstruktion liegt in der Auslegung der motorgetriebenen Fokussierung. Im Gegensatz zu manuell fokussierten Festbrennweiten, deren Länge üblicherweise beim Fokussieren variiert, weist das Summilux-SL 1:1.4/50 ASPH. eine Innenfokussierung auf. Zugunsten einer konstant hohen Abbildungsqualität über den gesamten Fokussierbereich ist diese Gruppe aufwändig mit einer asphärischen Linse ausgelegt, aber dennoch leicht genug, um einen schnellen Autofokus zu gewährleisten. Das optische Design weist insgesamt elf Linsen auf, darunter zwei asphärische Linsen und vier Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion zur Korrektur chromatischer Bildfehler. Dieser komplexe optische Aufbau verringert alle monochromatischen Aberrationen ebenso wie Farbfehler auf ein kaum wahrnehmbares Maß. Aufwändige Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, eine optimale Auslegung von Linsenfassungen sowie die mitgelieferte rechteckige Gegenlichtblende verringern deutlich Reflexe und Streulicht.
lieferbar