Produkte filtern
Eine Linse wie geboren für die Streetfotografie Das 7Artisans M 28mm f/5,6 ist ein optisch hervorragendes Objektiv im Retro-Design aus der „WEN“-Serie. Es eignet sich somit perfekt für den Einsatz in der Street- und/oder Peoplefotografie. Anfangsblende „NUR“ f/5,6 – aber genau das ist der Vorteil: Die von Vornherein starke Schärfentiefe macht das Handling in der Streetfotografie so entscheidend einfacher und beliebt! Der Fotograf muss nicht ständig die Technik im Auge behalten, sondern konzentriert sich auf die Eindrücke, die ihm wichtig sind. Technisch reden wir von lediglich 130g, die in einem sehr ansprechenden Metallgehäuse, welches gerade mal 53mm Durchmesser hat, stecken. In diesem Fliegengewicht ist trotzdem ein beeindruckendes optisches Design von 6 Elementen, die in 4 Gruppen angeordnet sind, verbaut. Darunter befindet sich ein Element mit hohem Brechungsindex und zwei Elemente mit niedriger Dispersion (ED-Glas), die Farbunterschiede effektiv unterdrücken und sphärische Aberrationen im Zaum halten. Je nach Anwendung ist es praktisch, dass das Objektiv zusätzlich über ein 35,5mm Frontgewinde verfügt. Ein ebenfalls nützliches Tool ist ein Hebel, mit dem man die Unendlich-Einstellung fixieren kann. Diese Entfernung wird gerade in der Streetfotografie oft vorgewählt. Durch diese Fixiermöglichkeit kann es keine Verstellung aus Versehen geben, wenn man „In Action” ist. In der Unendlichkeitseinstellung erhält man stets ein klares und scharfes Bild. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Technische Daten:- Brennweite: 28mm- Bildwinkel: 75,8 Grad- Sensortyp: Vollformat- Max. Blendenöffnung: f/5,6- Min. Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 8- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: rastet- Optischer Aufbau: 6 Elemente in 4 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 100cm- Filtergewinde: 35,5mm- Material: Metall- Abmessungen (DxL): 53,6x43mm- Gewicht: 130g- Besonderheiten: Vollformat- Anschluss: Leica M
lieferbar
Dieses Objektiv wurde speziell für die Anforderungen der Streetfotografie entwickelt: robust, zuverlässig, kompakt und scharf. Bereits bei Blende f/1,4 erhält man eine atemberaubende Abbildungsleistung mit unverwechselbarem Look. Es ist eine hervorragende Ergänzung zur Leica M und ideal für Aufnahmen des Urbanen Lebens mit all seinen Facetten, Licht und Schatten. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Lieferung inklusive edlem Ledercase in braun. Technische Daten:- Brennweite: 35 mm- Bildwinkel: 64 °- Sensortyp: Vollformat- Max. Blendenöffnung: f/1,4- Min. Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 10- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: rastet- Optischer Aufbau: 10 Elemente in 9 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 70 cm- Filtergewinde: 49 mm- Abmessungen (DxL): 57x59 mm- Gewicht: 404 g- Besonderheiten: extrem lichtstark, Vollformat- Anschluss: Leica M
lieferbar
Die edel anmutende Festbrennweite für Leica M ist wie ein Schmuckstück an der Kamera. Sie bietet mit 35mm einen universellen Brennweitenbereich für Street- und Landscape-Fotografie. Und dies mit hervorragender Schärfe und Abbildungsleistung sowie einer Naheinstellgrenze von 30cm. 5 Linsen in 4 Elementen unterteilt beherbergt das robuste Metallgehäuse. Der markante Fokussierhebel und die Entfernungsskala verleihen dem sehr kompakten Objektiv einen Retro-Chic, der sich optimal Ihrer Leica M anpasst. Die Fokuseinstellung erfolgt manuell. Technische Daten:- Brennweite: 35 mm- Bildwinkel: 63 °- Sensortyp: Vollformat- Max. Blendenöffnung: f/5,6- Min. Blendenöffnung: f/5,6- Blendenlamellen: -- Blendeneinstellung: -- Blendenring: -- Optischer Aufbau: 5 Elemente in 4 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 30 cm- Filtergewinde: -- Abmessungen (DxL): 62x56 mm- Gewicht: 128 g- Besonderheiten: extrem kompakt und leicht
lieferbar
Das 11mm f/4,5 FF RL ist das derzeit (Stand 08/2020) wohl kleinste und leichteste Extrem-Weitwinkelobjektiv mit 126° Bildwinkel für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es ist nur 6,3cm lang und wiegt lediglich 254g. Obwohl es so klein und leicht ist wurden bei Funktion, Abbildungsqualität und Bauweise keine Kompromisse eingegangen. In dem soliden Metallgehäuse sorgen 14 Linsen (davon 2 asphärische und 3 ED Linsen) in 10 Gruppen für höchste Schärfe und geringste chromatische Aberration und reduzieren Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Die kurze Naheinstellgrenze von 19cm erlaubt kreative Weitwinkel-Aufnahmen mit einer Schärfe bis in den Nahbereich. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Im Gegensatz zu vielen anderen Extrem-Weitwinkel Objektiven mit großen sphärischen Frontlinsen besitzt dieses 11mm Objektiv nur eine kleine Frontlinse und ein 62mm Filtergewinde. So können 62mm Einschraubfilter und – mit einem als Zubehör erhältlichen Halter – 100mm Rechteckfilter verwendet werden. Bei Leica M Kameras erfolgt eine Messsucher-Kopplung. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. Das Laowa 11mm f/4,5 FF RL ist das ideale Objektiv für Landschaftsfotos und Innenaufnahmen. Und oftmals das Wichtigste: Da es so klein und leicht ist läßt es sich auch immer mitnehmen. Highlights- Bemerkenswerte 126° Bildwinkel an spiegellosen Vollformat-Kameras- Hohe Abbildungsqualität mit minimaler Verzeichnung und chromatischer Aberration- Superkompakt und leicht: Länge 6,3cm, Gewicht 254g- Naheinstellgrenze 19cm- 62mm Filtergewinde- Die 5 Blendenlamellen erzeugen perfekte 10-strahlige Lichtreflexe- Leica M-Version unterstützt die Leica M Messsucher-Kopplung Technische Daten:Objektivbeschreibung: 11mm f/4,5 FF RLBrennweite: 11mmMaximale Blendenöffnung: f/4,5Minimale Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 5Blendeneinstellung: manuellBildwinkel: 126°Sensortyp: VollformatNaheinstellgrenze: 19cmAbbildungsmaßstab: 1:10Optischer Aufbau: 14 Elemente in 10 GruppenFokussierung: manuellFiltergewinde: 62mmAbmessungen (DxL): 63,5x58mmGewicht: 254gBesonderheit: sehr kleines und leichtes Extrem-Weitwinkelobjektiv für Vollformat-Kameras Lieferumfang: Objektiv mit montierter Streulichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel
lieferbar
Das 9mm f/5,6 FF RL W-Dreamer ist das derzeit* extremste und einzige 9mm Super-Weitwinkelobjektiv ohne Fisheye-Effekt für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Anwender erhalten ein sehr zuverlässiges und robustes Werkzeug im Metallgehäuse für beeindruckende Aufnahmen mit einer Naheinstellgrenze von 12cm und einem Bildwinkel von einzigartigen 135 Grad. Zwei große asphärische Glaslinsen, zwei Linsen mit besonders geringer Dispersion für verzeichnungsfreie Aufnahmen sowie die Ultra High Refraction-Technologie sind die Schlüsselelemente für eine atemberaubende Abbildungsleistung. Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht machen es ideal für Streetfotografie mit außergewöhnlicher Perspektive. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. Technische Daten:- Brennweite: 9mm- Bildwinkel: 135 Grad- Sensortyp: Vollformat- Maximale Blendenöffnung: f/5,6- Minimale Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 5- Blendeneinstellung: manuell- Optischer Aufbau: 14 Elemente in 10 Gruppen- Fokussierung: manuell- Naheinstellgrenze: 12cm- Abbildungsmaßstab: 1:4,8- Filtergewinde: nein- Abmessungen (DxL): 62,4x66mm- Gewicht: 350 g Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel, Streulichtblende (fest montiert) Highlights:- Das extremste* Weitwinkelobjektiv für Vollformat ohne Fisheye-Effekt- Mit nur 350g leichter und kompakter als vergleichbare Objektive- Unglaublicher Bildwinkel von 135 Grad für Vollformat- Die 5 Blendenlamellen erzeugen perfekte 10-strahlige Lichtreflexe- Bei Leica M-Version inklusive Fokus-Limit-Anzeige für Messsucher-Sichtfeld
lieferbar
Extrem kompaktes Weitwinkel ohne Verzeichnung. Das 14mm f/4 FF RL Zero-D ist das derzeit** wohl kleinste und leichteste Weitwinkelobjektiv mit 114° Bildwinkel für spiegellose Kameras mit Vollformatsensor. Es ist nur 5,9cm lang und wiegt gerade einmal 228g. Damit ist es der ideale Begleiter für die neuen kompakten Vollformatkameras und perfekt als „immer-dabei-Objektiv“ für die Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie. Obwohl es so klein und leicht ist, wurden bei Funktion, Abbildungsqualität und Bauweise keine Kompromisse eingegangen. In dem soliden Metallgehäuse sorgen 13 Linsen in 10 Gruppen für höchste Schärfe und geringste chromatische Aberration und reduzieren Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Die kurze Naheinstellgrenze von 27cm erlaubt kreative Weitwinkelaufnahmen mit einer Schärfe bis in den Nahbereich. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Im Gegensatz zu vielen anderen Weitwinkelobjektiven mit großen sphärischen Frontlinsen besitzt dieses 14mm Objektiv nur eine kleine Frontlinse und ein 52mm Filtergewinde. So können 52mm Einschraubfilter und - mit einem als Zubehör erhältlichen Halter - 100mm Rechteckfilter verwendet werden. Bei Leica M Kameras erfolgt eine Messsucher-Kopplung. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell.* FF = full frame (Vollformat) / RL = rectilinear (geradlinig)** Stand 09/2020 Highlights:- Extrem kompaktes und leichtes Vollformatobjektiv, Länge 5,9cm, Gewicht nur 228g- 114° Bildwinkel für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie- Hohe Abbildungsqualität ohne Verzeichnung dank Zero-D Technologie- 52mm Filtergewinde- 5 Blendenlamellen für perfekte 10-strahlige Lichtreflexe Technische Daten:- Brennweite: 14mm- Maximale Blendenöffnung: f/4- Minimale Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 5- Blendeneinstellung: manuell- Bildwinkel: 114°- Sensorgröße: Vollformat- Naheinstellgrenze: 27cm- Abbildungsmaßstab: 1:14- Optischer Aufbau: 13 Elemente in 10 Gruppen- Fokussierung: manuell- Filtergewinde: 52mm- Abmessungen (DxL): 59x58mm- Gewicht: 228g- Besonderheit: Ultrakompaktes Weitwinkelobjektiv für Vollformatkameras ohne Verzeichnung Lieferumfang: Objektiv mit fest montierter Streulichtblende, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Das äußerst kompakte 2:1 Tele-Makro-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras mit einem Bildwinkel von 28,55 Grad ist ein sehr kleines und leichtes 2-fach Makroobjektiv. Diese Eigenschaften machen es für viele Fotografen sehr attraktiv. Die 13 Linsenelemente in 9 Gruppen (hochwertige 3 ED-Linsen) und die apochromatische Korrektur (APO) sorgen bei geringster chromatischer Aberration für höchste Abbildungsleistung und exzellente Schärfe. Das Objektiv kann sowohl als Makroobjektiv oder auch als Porträtobjektiv mit einem wunderschönem Bokeh verwendet werden. Bei Leica M-Version inklusive Fokus-Limit-Anzeige für Messsucher-Sichtfeld. Die Scharfeinstellung sowie die Blendeneinstellung erfolgen manuell. Highlights:- Sehr kleines 2:1 Makroobjektiv für Vollformat- Superkompakt und leicht- Bis zu 2-fache Vergrößerung- Apochromatische (APO) Charakteristik- Innenfokussierung Technische Daten:- Brennweite: 85mm- Maximale Blendenöffnung: f/5,6- Minimale Blendenöffnung: f/22- Blendenlamellen: 7- Blendeneinstellung: manuell- Blendenring: stufenlos- Bildwinkel: 28,55 Grad- Für Sensorgröße: Vollformat- Gehäusematerial: Metall- Naheinstellgrenze: 16,3cm- Abbildungsmaßstab: 2:1- Optischer Aufbau: 13 Elemente in 9 Gruppen (3 ED)- Fokussierung: manuell- Filtergewinde: 46mm- Abmessungen (DxL): 53x78mm- Gewicht: 289g- Besonderheit: äußerst kompakt und leicht Lieferumfang: Objektiv, Gegenlichtblende, Rückdeckel, Frontdeckel.
lieferbar
Lichtstarke Superweitwinkel: LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21mm und 24mm ASPH. Das 21 mm Objektiv stellt sogar eine Weltneuheit im Kleinbildsystem dar: Es ist das erste 21 mm Kleinbildobjektiv mit einer Anfangsöffnung von 1:1,4! • Durch hohe Lichtstärke kombiniert mit kurzer Brennweite besonders vielseitig einsetzbar. • Bei voller Öffnung äußerst geringe Schärfentiefe, im Nahbereich kann das Hauptmotiv für eine kreative, ausdrucksstarke Fotografie wirkungsvoll vom Hintergrund gelöst werden. • Auf mittlere Werte abgeblendet, ist der Schärfentiefebereich so groß, dass sich ganze Szenerien scharf abbilden lassen. • Durch „Floating Elements“ bleibt die sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich erhalten. • Vignettierung und Verzeichnung sind für Objektive dieser Lichtstärke und Brennweite hervorragend korrigiert. • Patentierte, rechteckige Gegenlichtblenden erlauben die Aufnahme von Filtern der Serie VII (24 mm) beziehungsweise Serie VIII (21 mm). • Die Verwendung handelsüblicher Polfilter der Größe E82 (21mm) bzw. E72 (24mm) ist mit speziellen Filterhaltern möglich.
lieferbar
Groß im Einsatz, kompakt in der Größe. Im neuen Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH. findet das legendäre Leica Super-Angulon-M 1.3,4/21 mm jetzt einen würdigen Nachfolger. Wie der beliebte Vorgänger zeichnet sich das neue Super-Weitwinkel-Objektiv durch hohe Abbildungsleistung und enorme Kompaktheit aus. Bereits bei voller Öffnung erreicht es eine hervorragende Detailwiedergabe und beste Kontraste bis in den Nahbereich. Gegen Streulichteffekte und für perfekte Schärfe ist das Objektiv mit einer Gegenlichtblende aus Metall zum Aufschrauben ausgestattet. Das Super-Elmar-M 1:3,4/21 mm ASPH. eignet sich dank seines großen Bildwinkels besonders für Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Die Brennweite ist jedoch auch ideal für lebendige Reportagen. Für ausgezeichnete Bildqualität sorgt die aufwändige optische Konstruktion des Objektivs mit acht Linsen, darunter eine mit zwei Asphären und vier mit Teildispersion, die Verzeichnungen und Vignettierungen auf ein Minimum reduzieren Mit dem Super-Elmar-M steht M-Fotografen ein kompaktes, leistungsstarkes Objektiv für die vielseitige Super-Weitwinkel-Fotografie zur Verfügung.
lieferbar
Extrem lichtstark und unverkennbar Das Leica Summilux-M 1,4/28 mm ASPH. ist das erste Leica Objektiv, dass eine solch hohe Blendenöffnung und Brennweite kombiniert. Es ergänzt damit die Familie der lichtstarken Hochleistungsobjektive. Die extreme Schärfe in der Fokusebene und geringer Schärfentiefe des Objektivs, sorgen für eine unverwechselbare Bildqualität. So lässt sich das Motiv kristallklar herausstellen und es entstehen Aufnahmen mit einer unverwechselbaren Bildsprache. Damit ist es ideal für die Reportagefotografie, aber auch für Architektur und Landschaftsaufnahmen geeignet. Zudem beweist das Objektiv in allen Lichtsituationen eine eindrucksvolle Abbildungsleistung. Aufgrund dieser Vorzüge ist das Objektiv ein idealer, kompakter Begleiter. Technische Daten Das Objektiv besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen. Es besitzt darunter auch eine asphärische, von der Kugelform abweichende Linsenfläche, welche eine hohe Bildqualität mit einer Naheinstellgrenze von 0.7m garantiert. Das Objektiv sorgt für eine hervorragende Farbkorrektur mit seinen drei Kittglieder und sieben Linsenelementen mit anormaler Teildispersion. Über den gesamten Brennweitenbereich erreicht das Objektiv sowohl in der Unendlich-Stellung als auch in Nahbereich eine hervorragende Abbildungsleistung mit hohem Kontrast.
lieferbar
Kompakt, leistungs- und lichtstark präsentiert sich das neue Weitwinkelobjektiv. Durch seine hervorragende Lichtstärke ist es besonders vielseitig einsetzbar und erzielt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen brillante Bildergebnisse. Die aufschraubbare, rechteckige Gegenlichtblende in Ganzmetallausführung schützt gegen unerwünschten Lichteinfall. Für alle Einsätze ohne Gegenlichtblende bietet das Objektiv einen Gewindeschutzring aus Metall. Technische Details :Das Summicron-M 1:2/28 mm ASPH. zeichnet sich bereits bei der Anfangsöffnung von 2,0 durch eine kontrastreiche Wiedergabe mit einer differenzierten Detailzeichnung selbst feinster Strukturen, ein weiches Bokeh und eine sehr hohe Auflösung aus. Dafür sorgt eine überarbeitete optische Rechnung, die durch Sensordeckglas verursachte astigmatische Differenzen im Bildfeld fast vollständig eliminiert – für ausgezeichnete Bildergebnisse bis in die äußerste Bildecken.
vorrätig
Der kompakte Klassiker: Das Objektiv zeichnet sich aus durch höchste Flexibilität und Abbildungsleistung bei kompakten Maßen. Zehn Blendenlamellen sorgen für ein rundes Blendenbild und ein harmonisches Bokeh. Bei der klassischen Brennweite von 28 mm erzielt es ein breites, natürlich wirkendes Bildfeld. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das Objektiv besonders gut für die Straßenfotografie und als Zweitobjektiv zu einer Standardbrennweite.
vorrätig
* mehr als nur ein Nachbau- gelungenes Zusammenspiel aus Optik-Entwicklung, Verarbeitungsqualität und Objektiv-Design* Neuauflage mit Leica M-Bajonett inklusive 6-Bit-Codierung* optischer Aufbau und mechanische Konstruktion entspricht dem Vorgänger* besonders unauffällig durch klassisch-kompakte Bauweise mit weniger als zwei Zentimetern Länge* präzise Vor-Fokussierung durch übersichtliche Schärfentiefenskala in Kombination mit großen Verstell-Winkeln* einzigartig, analog anmutende Bildwirkung - kontrastreiche Wiedergabe in weiten Bereichen des Bildfeldes
lieferbar
• identischen optischen Rechnung des ersten Summilux-M 1:1,4/35• „Steel Rim“ bekannte als Frontring aus Edelstahl• verriegelbare Entfernungsring• „King of bokeh”• Made in Germany Seit seiner Einführung 1961 und nach über 35 Jahren nahezu unveränderter Produktion, erfreut sich das Leica Summilux-M 1,4/35 bis heute größter Beliebtheit.Beim Fotografieren mit Offenblende entstehen Bilder mit besonders weichem, fast märchenhaftem Bokeh, das selbst mit digitaler Bildbearbeitung kaum zu erreichen ist. Sein außergewöhnlicher Bild-Look brachte dem Summilux-M 1:1,4/35 denTitel ein „True King of Bokeh“. Beim Fotografieren mit offener Blende entstehen im Gegenlicht außerdem Linsenreflexe, die gezielt als gestalterische Effekte eingesetzt werden können. Spätestens nach dem Abblenden auf Blende 2,8 liefert es sehrscharfe und besonders verzeichnungsfreie Bilder, die auch modernen Ansprüchen an die Bildqualität gerecht werden. Seine Wiederauflage wird im Original Vintage-Design und mit der identischen optischen Rechnung des ersten Summilux-M 1:1,4/35 in der Leica Manufaktur in Wetzlar gefertigt. Auch der als „Steel Rim“ bekannte Frontring aus Edelstahl, derverriegelbare Entfernungsring und die schwarze Aufsteck-Gegenlichtblende sind dem Original nachempfunden. Neu dagegen ist die zweite, ebenfalls im Lieferumfang enthaltene, runde Gegenlichtblende mit E46-Gewinde, welche die Verwendung vonFiltern ermöglicht.
vorrätig
Produktmerkmale:- Naheinstellgrenze 0,4m- verbessertes Bokeh (11 Blendenstufen) - integrierte Gegenlichtblende - Für M11 optimiertes Cover-Glas
lieferbar
Produktmerkmale:- Naheinstellgrenze 0,4m- verbessertes Bokeh (11 Blendenstufen) - integrierte Gegenlichtblende - Für M11 optimiertes Cover-Glas
vorrätig
Vielleicht das Vielseitigste der M-Objektive. 35mm Objektive zählen traditionell zu den beliebtesten Brennweiten im M-System, der Mix aus leichter Weitwinkelcharakteristik gepaart mit natürlich wirkenden Dimensionen ergibt ein besonders breites Einsatzspektrum, vielfach ist ein 35er die Erstausrüstung einer M-Kamera und viele berühmte Bilder entstanden mit einem 35mm Objektiv von Leica. Das Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. ist eine weiter optimierte Neuauflage des beliebten Weitwinkelobjektivs im Leica Messsuchersystem. Durch die konsequente Weiterentwicklung von Optik und Mechanik setzt das neue 35er einen neuen Standard in der Klasse der lichtstarken Weitwinkelobjektive. Ob selektive Schärfe im Nahbereich, kontrastreiche Available-Light-Anwendungen oder Landschaftsaufnahmen mit Tiefenschärfe - das Objektiv überzeugt in jeder dieser Situationen. Noch kompakter, noch leistungsstärker Im Vergleich zum Vorgängermodell besitzt das Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. ein Floating Element: Die Linsen hinter der Blende bilden zusammen eine Fokussiergruppe, die während der Fokussierung ihre relative Position zur Vordergruppe verändert. Damit erreicht das Summilux eine hervorragende Abbildungsqualität auch im Nahbereich. Neu ist auch die aufschraubbare, patentierte, rechteckige Gegenlichtblende in der Ganzmetallausführung, die wesentlich zu den nochmals kompakteren Abmessungen des Objektivs beiträgt. Die optische Rechnung des neuen Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. wurde auf die Anwendung mit digitalen Leica M-Modellen optimiert. Insbesondere an der Leica M9 entfaltet es seine volle Leistung. Auch mit den analogen M-Modellen erzielt das Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. hervorragende Ergebnisse und wird damit zum unverzichtbaren Bestandteil jeder M-Ausrüstung. Bereits bei voller Öffnung zeigt das Leica Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. Leistungsmerkmale, die für kompakte 35 mm-Objektive ohne Beispiel sind: eine hervorragende Abbildungsleistung über den gesamten Einstellbereich von unendlich bis in den Nahbereich, eine hohe Kontrastwiedergabe selbst bei feinsten Strukturen, eine ausgezeichnete Detailwiedergabe im gesamten Bildfeld, eine gute Bildfeldebnung und eine ab Blende 2 nahezu völlige Komafreiheit. Durch Abblenden wird diese exzellente Abbildungsleistung kaum noch gesteigert.
vorrätig
Ein sehr kompaktes Objektiv, das sich an Reportage-, Street- sowie an Porträtfotografen und Fotografinnen richtet. Mit seinem extremen Auflösungsvermögen und bedingungsloser Optimierung auf Bildqualität stellt es das perfekte Allround-Objektiv für alle aktuellen und zukünftigen Kameras des M- und L-Systems dar. Mit dem APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. legt Leica Camera erneut ein M-Objektiv vor, dessen optische Leistungsfähigkeit kaum noch zu steigern ist. Wie schon beim erfolgreichen APO-Summicron-M 1:2/50 ASPH. lautete der Auftrag an die Entwickler, ohne Kompromisse oder weitere Vorgaben das Maximum an Abbildungsleistung zu erzielen, nur eben mit einer Brennweite von 35 Millimetern und damit im leichten Weitwinkelbereich. Entstanden ist mit dem APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. ein Objektiv, dessen Detailschärfe nicht nur für heutige, sondern auch noch für zukünftige Bildsensoren herausfordernd bleiben wird. Zudem bietet es als einziges M-Objektiv eine kürzeste Entfernungseinstellung von nur 30 Zentimetern, welche in Verbindung mit der hohen Lichtstärke neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Möglich wurde diese Leistungsfähigkeit durch die aufwendige Konstruktion, die sich zudem auf eine präzise Fertigung in der Leica Manufaktur stützt. Von den in fünf Gruppen angeordneten zehn Linsen weisen drei asphärische Oberflächen auf, eine der drei sogar beidseitig. Sechs Linsen bestehen zudem aus Glassorten mit anomaler Teildispersion, die Farbfehler praktisch auf null reduzieren und die bei dieser Brennweite seltene Qualität einer apochromatischen Korrektur bieten. Die außergewöhnliche Leistung im Nahbereich wird durch ein Floating Element ermöglicht, das für gleichbleibende Leistung bei allen Entfernungen sorgt. Der Entfernungsring verfügt über einen besonders großen Verstellwinkel von 300°, der trotz des erweiterten Nahbereichs präzises Fokussieren ermöglicht. Über den Messsucher ist die Fokussierung bis zu 70 Zentimetern möglich. Zwischen 70 und 30 Zentimetern lässt sich nach Überwinden eines leichten Widerstands entweder per Live View am Bildschirm, den Aufstecksucher Visoflex oder die Leica FOTOS App fokussieren. Die innovative Konstruktion der Gegenlichtblende in Kombination mit wirksamen Antireflexschichten macht das APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. äußerst unempfindlich gegen jede Art von Streulicht, sodass selbst Aufnahmen gegen die Sonne und andere Lichtquellen möglich sind. Bildfehler wie chromatische Aberration und Verzeichnung sind nahezu vollständig korrigiert. Gepaart mit dem extremen Kontrast bis an den Bildrand sorgt das auch dafür, dass das APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. ein besonders plastisch wirkendes Bokeh bei offener Blende besitzt. Die durch den Einsatz von elf Lamellen beinahe kreisrunde Blende erhält diesen Bildeindruck auch im abgeblendeten Zustand. Beim APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. gilt allerdings noch mehr als bei anderen M-Objektiven, dass Abblenden einzig der Bildgestaltung und nicht der Belichtungssteuerung dient. In der Bildmitte und am Rand ist die Abbildungsleistung des Objektivs überragend und durch Abblenden nicht mehr steigerungsfähig. Trotz seiner herausragenden Leistungsfähigkeit ist das APO-Summicron-M 1:2/35 ASPH. sehr kompakt und leicht, sodass es sich mit seiner klassischen Reportage-Brennweite für den universellen Einsatz an jedem jetzigen und zukünftigen Modell der M-Reihe, aber auch an der Leica SL2 oder SL2-S eignet.Lieferumfang:Leica APO Summicron M 1:2/35 ASPH., Gegenlichtblende, Objektivschutzdeckel , Objektivrückdeckel, Tasche
lieferbar
Der neue Brennweitenklassiker überzeugt mit seiner hohen Abbildungsleistung und einem einzigartigen Bokeh. Trotz hoher Lichtstärke und außergewöhnlicher Bildqualität sind seine Abmessungen erstaunlich gering. In Kombination mit einer Leica M entsteht so eine äußerst kompakte und elegante Einheit. Das Summicron-M ist mit einer aufschraubbaren, rechteckigen Metall-Gegenlichtblende ausgestattet. Für Einsätze ohne Gegenlichtblende bietet es einen Gewindeschutzring aus Metall. Technische DetailsBeim neuen Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. sorgen elf Lamellen für ein kreisrundes Blendenbild. So werden die Unschärfen des Motivs besonders harmonisch abgebildet. Mit diesem neu entwickelten Objektiv entstehen gestochen scharfe, kontrastreiche Aufnahmen mit nahezu perfekter Verzeichnungsfreiheit – über den gesamten Einstellbereich, selbst bei offener Blende..
vorrätig
DER KOMPAKTE BRENNWEITENKLASSIKER Perfekte Optik – in Silber und SchwarzDer neue Brennweitenklassiker überzeugt mit seiner hohen Abbildungsleistung und einem einzigartigen Bokeh. Trotz hoher Lichtstärke und außergewöhnlicher Bildqualität sind seine Abmessungen erstaunlich gering. In Kombination mit einer Leica M entsteht so eine äußerst kompakte und elegante Einheit. Das Summicron-M ist mit einer aufschraubbaren, rechteckigen Metall-Gegenlichtblende ausgestattet. Für Einsätze ohne Gegenlichtblende bietet es einen Gewindeschutzring aus Metall. Technische DetailsBeim neuen Summicron-M 1:2/35 mm ASPH. sorgen elf Lamellen für ein kreisrundes Blendenbild. So werden die Unschärfen des Motivs besonders harmonisch abgebildet. Mit diesem neu entwickelten Objektiv entstehen gestochen scharfe, kontrastreiche Aufnahmen mit nahezu perfekter Verzeichnungsfreiheit – über den gesamten Einstellbereich, selbst bei offener Blende.
vorrätig
Lichtstärkstes asphärisches Objektiv der Welt: LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50mm ASPH. Das LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH. stellt einen neuen Meilenstein im Objektivbau dar. Es repräsentiert ein einzigartiges Leistungsspektrum: * Bei fast gleichen Abmessungen wurde eine spürbar höhere Lichtstärke verwirklicht. * Die einzigartige, charakteristische Wiedergabe des bisherigen 1:1/50 mm bei voller Öffnung konnte beibehalten werden. * Bereits gering abgeblendet wird eine hervorragende Abbildungsleistung erreicht, die mit dem LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. vergleichbar ist. * Durch ein Floating Element bleibt die sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich erhalten. * Die Werte für Vignettierung und Verzeichnung wurden gegenüber dem 1:1/50mm deutlich sichtbar verbessert. * Die Verwendung eines handelsüblichen Polfilters der Größe E82 ist mit einem speziellen Filterhalter möglich.
lieferbar
Lichtstärkstes asphärisches Objektiv der Welt: LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50mm ASPH. Das LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH. stellt einen neuen Meilenstein im Objektivbau dar. Es repräsentiert ein einzigartiges Leistungsspektrum: * Bei fast gleichen Abmessungen wurde eine spürbar höhere Lichtstärke verwirklicht. * Die einzigartige, charakteristische Wiedergabe des bisherigen 1:1/50 mm bei voller Öffnung konnte beibehalten werden. * Bereits gering abgeblendet wird eine hervorragende Abbildungsleistung erreicht, die mit dem LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. vergleichbar ist. * Durch ein Floating Element bleibt die sehr hohe Abbildungsleistung auch im Nahbereich erhalten. * Die Werte für Vignettierung und Verzeichnung wurden gegenüber dem 1:1/50mm deutlich sichtbar verbessert. * Die Verwendung eines handelsüblichen Polfilters der Größe E82 ist mit einem speziellen Filterhalter möglich
lieferbar
Leica Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. – die neue Generation für noch mehr Vielseitigkeit und Flexibilität Wetzlar, 13. April 2023. Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG revolutionierte mehr als einmal die Welt der Fotografie. Eine dieser Sensationen war 1954 die Einführung der Leica M-Serie, die bis heute mit M-Kameras und -Objektiven Geschichte schreibt. Eines dieser legendären M-Objektive wurde nun konsequent weiterentwickelt und präsentiert sich mit neuester High-End-Technologie bei zugleich unverändert kompakter und leichter Bauweise: das Leica Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. – für noch mehr Flexibilität und Freiheit beim Fotografieren. Mit seiner Standard-Brennweite von 50 mm eignet sich das neue Summilux-M nahezu für jede fotografische Situation. Wie alle M-Objektive zeichnet es sich durch die unverkennbar hohe Bildqualität aus. Das neue Summilux-M schöpft das volle Leistungspotenzial neuer Kamera-Sensoren aus und bietet außergewöhnlich kontrast- und detailreiche Bildergebnisse auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zudem sorgen 11 statt bisher 9 Blendenlamellen für ein sichtbar runderes Bokeh. Auch die Naheinstellgrenze wurde erweitert, von bisher 70 cm auf jetzt 45 cm. Möglich wurde dies erst durch das von den Leica Ingenieuren speziell entwickelte Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte der Drehwinkel des Entfernungsrings im Vergleich zum Vorgängermodell stark erweitert und so das Scharfstellen über den gesamten Einstellbereich nochmals präzisiert werden. Dabei wurde weder die Baugröße noch die Sensibilität der Fokussierung verändert, wodurch das Objektiv auch beim Scharfstellen im erweiterten Nahbereich besonders komfortabel zu handhaben ist. Fokussieren geschieht bis zu 70 Zentimetern wie gewohnt über den Messsucher der digitalen und analogen M-Kameras. Zum Scharfstellen im erweiterten Nahbereich zwischen 70 und 45 Zentimetern muss nach einem dezent spürbaren Widerstand der Live-View am Bildschirm, der Visoflex oder die Leica FOTOS App genutzt werden. Wie bereits das 35mm aus der lichtstarken Summilux-M-Reihe erfährt nun das Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. eine technische und optische Weiterentwicklung. Auch bei der 50-mm-Brennweite zeigt sich die Gegenlichtblende im runden Design. Direkt im Objektiv integriert, kann sie jederzeit mit nur einem Handgriff ein- bzw. ausgedreht werden. Wie auch das Vorgängermodell ist das neue Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. in den beiden Ausführungen silbern oder schwarz eloxiert erhältlich. Der Brennweitenklassiker eignet sich für alle jetzigen und für alle künftigen M-Kameras. In Kombination mit dem M-Adapter L ermöglicht das Summilux-M zudem das Fotografieren und Filmen mit der Leica SL2 und der SL2-S. Das ist Systemkompatibilität „Made by Leica“.
lieferbar
Das Know-how der Leica Ingenieure und neueste Erkenntnisse in der Fertigungstechnologie haben zu diesem hervorragenden Standardobjektiv geführt. Es liefert selbst bei voller Blendenöffnung und bis zur Naheinstellgrenze kontrastreiche Bilder mit hoch aufgelösten feinen Strukturen. Möglich wird dies unter anderem durch den Einsatz eines „Floating Elements", speziellen Glassorten mit besonderen Brechungseigenschaften und Linsen mit asphärischen Oberflächen. Seine Eigenschaften qualifizieren dieses Objektiv nicht nur für alle Aufnahmesituationen, in denen ein handlicher Allrounder mit dem natürlichen Bildwinkel der Standardbrennweite 50 mm gefordert ist, sondern auch für Available-Light-Fotografie und Aufnahmen mit selektiv eingesetzter Schärfe. Sogar in der „Fine Art Fotografie" (-Bereich), die sonst weit größeren Aufnahmeformaten vorbehalten is, wird dieses Objektiv wegen seiner Qualität geschätzt. Durch seine besondere Vielseitigkeit empfiehlt es sich auch für eine Leica M Erstausrüstung.
lieferbar