Produkte filtern
Alles im Blick Das Leica Super-Elmar-S 1:3,5/24 mm ASPH. entspricht vom Bildwinkel her einem 19-mm- Objektiv für Kleinbildsysteme und eröffnet als Superweitwinkel vielseitige Möglichkeiten der Bildgestaltung insbesondere bei Innen-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Das Objektiv ist auf sehr hohe Kontrastwiedergabe und höchste Auflösung optimiert. Das hohe Qualitätsniveau ist von der Naheinstellgrenze bis unendlich gewährleistet. Dank des hohen Korrektionsgrades sind die Bildergebnisse fast gänzlich verzeichnungsfrei. Konstruktion im Detail Das Objektiv umfasst 12 Linsen in 10 Gruppen. Fünf Linsen bestehen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit geringer Dispersion korrigieren Farbfehler. Zwei weitere asphärische Linsen, so wie eine asphärische Frontlinsen-Fläche, minimieren monochromatische Bildfehler. Die Fokussierung erfolgt durch Verschiebung der mittleren Linsen- Baugruppe. Ein unabhängig bewegbares Floating Element garantiert dabei die Abbildungsleistung im Nahbereich.
lieferbar
Das S-Objektiv eröffnet mit seinem großen Bildwinkel vielseitige Möglichkeiten der Bildgestaltung insbesondere bei Innen-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Mit der hohen Lichtstärke von 1:2,8 ist es auch für die Available Light Fotografie und den gezielten Einsatz von selektiver Schärfe optimal geeignet. Dank hervorragender Abbildungsleistung bei allen Blendenöffnungen über den gesamten Einstellbereich und einer brillanten Farbwiedergabe sorgt das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für perfekte Bildergebnisse bei allen Anwendungen. Es bietet bereits bei offener Blende und von unendlich bis in den Nahbereich maximale Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und sehr geringe Verzeichnung.
lieferbar
Das S-Objektiv eröffnet mit seinem großen Bildwinkel vielseitige Möglichkeiten der Bildgestaltung insbesondere bei Innen-, Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Mit der hohen Lichtstärke von 1:2,8 ist es auch für die Available Light Fotografie und den gezielten Einsatz von selektiver Schärfe optimal geeignet. Dank hervorragender Abbildungsleistung bei allen Blendenöffnungen über den gesamten Einstellbereich und einer brillanten Farbwiedergabe sorgt das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für perfekte Bildergebnisse bei allen Anwendungen. Es bietet bereits bei offener Blende und von unendlich bis in den Nahbereich maximale Kontrastwiedergabe, höchste Auflösung und sehr geringe Verzeichnung.
lieferbar
Das Standardzoom Das Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. entspricht von der Bildwirkung her einem 24-72-mm-Zoom-Objektiv für Kleinbildsysteme. Es vereint eine vielseitig einsetzbare Brennweitenspanne, kompakte Abmessungen und geringes Gewicht mit einer außerordentlich hohen Abbildungsleistung von der Unendlicheinstellung bis in den Nahbereich. So wird ein äußerst flexibles, langes und ermüdungsfreies Arbeiten gewährleistet. KONSTRUKTION IM DETAIL Das Objektiv besteht aus 14 Linsen in vier Gruppen. Neun Linsen sind aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei Fluoridlinsen mit besonders geringer Dispersion dienen zur Farbfehlerkorrektur. Zwei asphärische Flächen auf der Hinterlinse minimieren monochromatische Bildfehler. Eine weitere asphärische Fläche auf der Frontlinse der zweiten Baugruppe trägt gleichzeitig zur Beibehaltung der Abbildungsleistung im Nahbereich und zur Verringerung der Verzeichnung bei
lieferbar
Das SUMMARIT-S 1:2,5/35 mm ASPH. CS ist ein klassisches Weitwinkel-Objektiv für das S-System mit außergewöhnlich hoher, optischer Leistung. Die exzellente Schärfe und hohe Kontraste bis zum Bildrand werden durch den Einsatz zweier asphärischer Linsen und Sondergläser mit anomaler Teildispersion beziehungsweise hohem Brechungsindex erreicht. Dafür, dass diese Leistungen auch im Nahbereich nicht abfallen, sorgt eine Hintergruppen-Fokussierung. Die Naheinstellgrenze von 55 Zentimetern eröffnet die reizvolle Möglichkeit, ohne Reue Objekte im Vordergrund in die Gestaltung mit einzubeziehen. Die hohe Lichtstärke, der Spritzwasserschutz und die kompakte Bauweise machen es auch unterwegs zu einem zuverlässigen Begleiter der LEICA S/S2.
lieferbar
Das SUMMARIT-S 1:2,5/35 mm ASPH. CS ist ein klassisches Weitwinkel-Objektiv für das S-System mit außergewöhnlich hoher, optischer Leistung. Die exzellente Schärfe und hohe Kontraste bis zum Bildrand werden durch den Einsatz zweier asphärischer Linsen und Sondergläser mit anomaler Teildispersion beziehungsweise hohem Brechungsindex erreicht. Dafür, dass diese Leistungen auch im Nahbereich nicht abfallen, sorgt eine Hintergruppen-Fokussierung. Die Naheinstellgrenze von 55 Zentimetern eröffnet die reizvolle Möglichkeit, ohne Reue Objekte im Vordergrund in die Gestaltung mit einzubeziehen. Dank des integrierten Zentralverschlusses lässt sich das Summarit-S 1:2,5/35 mm ASPH. CS sehr gut mit Studio-Blitzanlagen kombinieren, die hohe Lichtstärke, der Spritzwasserschutz und die kompakte Bauweise machen es aber auch unterwegs zu einem zuverlässigen Begleiter der LEICA S2.
lieferbar
Dieses neue Weitwinkel Objektiv entspricht vom Bildwinkel in etwa einem klassischen 35mm-Objektiv im Kleinbild-System mit natürlich wirkender Perspektive. Um die hohen Erwartungen der Leica S-System Anwender an ein professionelles Werkzeug zu erfüllen, ist das Objektiv sehr aufwendig konstruiert: Insgesamt 12 Linsen werden zur Erzielung höchster optischer Leistung im ELMARIT-S 2,8/45mm ASPH. eingesetzt. Darunter sind drei Linsen aus Gläsern mit anormaler Teildispersion zwei weitere wiederum sind aus hoch brechenden Gläsern mit besonders geringer Dispersion zur Korrektion von Farbfehlern. Zur Minimierung monochromatischer Bildfehler kommt eine asphärische Oberfläche zum Einsatz, mit der unter anderem eine exzellente Korrektion der Verzeichnung erreicht wird. Die Hintergruppenfokussierung gewährleistet zudem konstant hervorragende Abbildungseigenschaften bis in den Nahbereich. Die sehr aufwändige Konstruktion ist auf maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende und bis an die Naheinstellgrenze heran ausgelegt und hält das Objektiv praktisch frei von Bildfehlern. Monochromatische Bildfehler sind praktisch nicht vorhanden und die Farbfehler sind auf ein absolutes Minimum korrigiert. Das Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) ist wahlweise auch mit integriertem Zentralverschluss erhältlich. Die stabile Fassung und die perfekte Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser garantieren die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. ANWENDUNGSBEREICHE * Architektur * Fashion * Transportation * Landschaft * Reportage WICHTIGER HINWEIS Die Verwendung des Leica Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH. (CS) setzt zwingend ein Firmware-Update der Leica S (Typ 006) und der Leica S2 voraus.
lieferbar
Dieses neue Weitwinkel Objektiv entspricht vom Bildwinkel in etwa einem klassischen 35mm-Objektiv im Kleinbild-System mit natürlich wirkender Perspektive. Um die hohen Erwartungen der Leica S-System Anwender an ein professionelles Werkzeug zu erfüllen, ist das Objektiv sehr aufwendig konstruiert: Insgesamt 12 Linsen werden zur Erzielung höchster optischer Leistung im ELMARIT-S 2,8/45mm ASPH. eingesetzt. Darunter sind drei Linsen aus Gläsern mit anormaler Teildispersion zwei weitere wiederum sind aus hoch brechenden Gläsern mit besonders geringer Dispersion zur Korrektion von Farbfehlern. Zur Minimierung monochromatischer Bildfehler kommt eine asphärische Oberfläche zum Einsatz, mit der unter anderem eine exzellente Korrektion der Verzeichnung erreicht wird. Die Hintergruppenfokussierung gewährleistet zudem konstant hervorragende Abbildungseigenschaften bis in den Nahbereich. Die sehr aufwändige Konstruktion ist auf maximale Kontrastleistung bereits bei offener Blende und bis an die Naheinstellgrenze heran ausgelegt und hält das Objektiv praktisch frei von Bildfehlern. Monochromatische Bildfehler sind praktisch nicht vorhanden und die Farbfehler sind auf ein absolutes Minimum korrigiert. Das Leica Elmarit-S 1:2,8/45 mm ASPH. (CS) ist wahlweise auch mit integriertem Zentralverschluss erhältlich. Die stabile Fassung und die perfekte Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser garantieren die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. ANWENDUNGSBEREICHE * Architektur * Fashion * Transportation * Landschaft * Reportage WICHTIGER HINWEIS Die Verwendung des Leica Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH. (CS) setzt zwingend ein Firmware-Update der Leica S (Typ 006) und der Leica S2 voraus.
lieferbar
Das Leica Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH. bietet die ideale Standardbrennweite für fotografische Aufgaben aller Art. Seine extreme Lichtstärke und exzellente Abbildungsqualität garantieren herausragende Ergebnisse bei allen Blenden und Entfernungen. Die eingebaute asphärische Linse eliminiert monochromatische Fehler praktisch komplett und unterstreicht den Ausnahmecharakter des Objektivs. Die acht Linsen des optischen Systems sind in sechs Gruppen angeordnet. Zwei Linsen, bestehend aus Gläsern mit hoher anomaler Teildispersion, minimieren Farbfehler. Gläser mit hoher Brechkraft und eine Asphäre wirken monochromatischen Bildfehlern entgegen. Für exzellente Leistung im Nahbereich sorgt ein Floating Element in Kombination mit einer Gesamtfokussierung.
lieferbar
Das Ziel der Leica-Entwickler ist eine kompromisslos hohe Leistung der S-Objektive bei allen Entfernungen und Blenden. Das LEICA Summarit-S 1:2.5 / 70 mm ASPH. CS erzielt als klassisches Normalobjektiv durch ein Floating Element ein extrem hohes Kontrastniveau bis hin zur Naheinstellgrenze von 0,5 Metern. Durch den Einsatz von Sondergläsern mit anomaler Teildispersion beziehungsweise hohem Brechungsindex und einer Asphäre ist eine exzellente Schärfe bis in die äußersten Ecken garantiert. Ein Frontfilter zum Schutz vor Spritzwasser wurde in die optische Rechnung mit einbezogen und macht das LEICA Summarit-S 1:2.5 / 70 mm ASPH. CS auch unter rauen Bedingungen verlässlich nutzbar, der integrierte Zentralverschluss sorgt dagegen für universelle Einsatzmöglichkeiten auch im Studio.
lieferbar
Vielseitige Porträtfotografie auf höchstem Niveau Das Summicron-S 1:2/100 mm ASPH. bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten durch eine sehr selektive, plastisch wirkende Schärfe mit einem außergewöhnlich sanften Verlauf in die Unschärfe. Eine aufwendige Mehrschichtvergütung sorgt für eine reine Farbwiedergabe und eine besonders differenzierte Hautton-Wiedergabe. Die überragende Abbildungsleistung bleibt bei allen Blendenöffnungen auf konstant hohem Niveau. Unempfindlich gegen Streulicht, setzt das Summicron-S auch in kritischen Beleuchtungssituationen neue Maßstäbe. Konstruktion im Detail Das Objektiv besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen. Eine doppelseitig asphärische Linse minimiert monochromatische Bildfehler. Drei Gläser mit anomaler Teildispersion sorgen für eine sehr ausgewogene chromatische Korrektur. Das als Floating Element ausgebildete hintere Kittglied ermöglicht einen hervorragenden Detailkontrast bei allen Entfernungseinstellungen. Die konstante Baulänge schützt die Linsen vor Staub und Spritzwasser. Zusätzlich tragen härtere Gläser der ersten und letzten Linse zur Robustheit bei.
lieferbar
Das Leica APO-Macro-Summarit-S 1:2,5/120 mm bietet einen echten Doppelnutzen: Zum einen ist es ein Makroobjektiv für Aufnahmen im Nahbereich bis zum Abbildungsmaßstab 1:2, zum anderen ist es ein lichtstarkes Teleobjektiv. Es erreicht bei allen Blenden und Entfernungen enorme Abbildungsleistungen sowie eine optimale Kontrastwiedergabe. Die selektive Schärfe eröffnet eine Welt kreativer Möglichkeiten. Das Objektiv besteht aus neun Linsen in vier Gruppen. Drei Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit äußerst geringer Dispersion, um chromatische Aberrationen zu minimieren. Das Objektiv erreicht durch Frontgruppen-Fokussierung in Verbindung mit einem Floating Element eine herausragende Kontrastleistung. Darüber hinaus sorgt eine apochromatische Korrektur für eine perfekte Abbildung selbst feinster Details.
lieferbar
Das Apo Macro Summarit-S 1:2,5/120 mm CS ist universell als Makro-Objektiv bis zum Abbildungsmaßstab von 1:2 oder lichtstarkes Portrait-Tele einsetzbar. Gleichbleibend hohe Abbildungsleistungen von Unendlich bis in den extremen Nahbereich hinein werden durch eine aufwändige Kombination aus einer Frontgruppen- fokussierung in Verbindung mit einem Floating Element gewährleistet. Sondergläser mit anomaler Teildispersion beziehungsweise sehr hohem Brechungsindex sorgen für exzellente Kontrastwiedergabe und Schärfe bis in die Ecken. Wie bei allen S-Objektiven kann sich der Fotograf auf ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau bei allen Entfernungseinstellungen und Blenden verlassen, das keinerlei späterer Korrektur durch Software mehr bedarf. Das Apo Macro Summarit-S 1:2,5/120 mm CS ist dank seiner herausragenden Makro-Fähigkeiten und des integrierten Zentralverschlusses außergewöhnlich universell nutzbar.
lieferbar
Schieben und Schwenken Perspektivische Kontrolle Mit dem Leica TS-APO-Elmar-S 1:5,6/120 mm ASPH. können die Perspektive und die Lage der Schärfenebene kontrolliert werden. Bei einer Blickwinkelverlagerung ändert sich die Perspektive nicht. Dies ermöglicht z. B. Architekturaufnahmen ohne stürzende Linien. Zusätzlich kann durch Schwenken des Objektivs ein flaches Motiv in Schrägsicht bei offener Blende vollständig scharf abgebildet werden. Umgekehrt kann man durch Kippen der Schärfenebene entgegen der Ausdehnung des Motivs die Schärfentiefe extrem verkürzen. Konstruktion im Detail Der äußere Aufbau des Leica TS-APO-Elmar-S 1:5,6/120 mm ASPH. unterscheidet sich wegen seiner speziellen Konstruktion als Tilt-/Shift-Objektiv geringfügig von dem anderer S-Objektive. Für das Verschieben und Schwenken besitzt das Objektiv vier Ringe, jeweils einen Dreh- /Schiebering für die Einstellung der Verschiebe- und Schwenkrichtung und je einen Ring für die Einstellung der Verschiebung bzw. Schwenkung. Eine Stativplatte fixiert die jeweilige Ausrichtung.
lieferbar
Licht- und Leistungsstärke des Leica APO Elmar-S 1:3,5/180 mm setzen neue Qualitätsmaßstäbe in der Freihandtelefotografie. Die Kontrastleistung des Objektivs ist sowohl in ihrer Exzellenz als auch in ihrer Beständigkeit außergewöhnlich. Es eignet sich perfekt für Aufnahmen aus größerer Distanz. Gleichzeitig erweist es sich als exzellentes Porträt-Objektiv. Absolute Bildschärfe ist über alle Entfernungen und Blendeneinstellungen hinweg gewährleistet. Dieses apochromatisch korrigierte Objektiv enthält neun Linsen in sieben Gruppen. Sechs dieser Linsen bestehen aus Glas mit anomaler Teildispersion, zwei davon mit besonders geringer Dispersion. Dies sorgt für eine optimale Beseitigung chromatischer Aberration. Drei Elemente mit hohem Brechungsindex eliminieren monochromatische Bildfehler nahezu vollständig.
lieferbar
Das Apo-Elmar-S 1:3.5/180 mm CS ermöglicht als Tele-Objektiv durch seine große Öffnung beispielsweise Portraitaufnahmen mit hauchdünner Schärfentiefe. Sondergläser mit geringer beziehungsweise anomaler Teildispersion sowie hohem Brechungsindex sorgen für die im Tele-Bereich wichtige, apochromatische Korrektur und exzellente Kontrastwiedergabe bis in die äußersten Bildecken bei sämtlichen Blenden, was für verlässliche, perfekte Bildqualität ohne jede Korrektur durch Software sorgt. Dank der Innenfokussierung kann das Apo-Elmar-S 1:3,5/180 mm CS ohne Qualitätseinbußen bis an die Naheinstellgrenze von 1,5 Metern genutzt werden, die Abbildungen im Maßstab 1:7 ermöglicht. Wie alle Komponenten des S-Systems ist auch dieses Objektiv gegen Spritzwasser geschützt und dadurch universell einsetzbar, der Zentralverschluss erleichtert die Kombination mit professionellen Studio-Blitzanlagen.
lieferbar