Produkte filtern
Scharfes Ultraweitwinkel Makro-Objektiv mit 15mm Brennweite, einem Abbildungsmaßstab 1:1 für kreative Makroaufnahmen. Damit kommt das Motiv im Nahbereich besonders groß zur Wirkung und der Hintergrund kann mit einbezogen werden. Die integrierte Shift-Funktion erlaubt bei APS-C Halbformat-Kameras die Korrektur stürzender Linien im Querformat. Als universelles und robustes Objektiv ist es ideal geeignet für die Makro-, Landschafts- und Architekturfotografie. Die Blenden- und Fokuseinstellung erfolgt manuell. Eigenschaften: Einzigartiger Weitwinkel MakroeffektShift-FunktionIdeal für Landschafts- und ArchitekturaufnahmenRobuste MetallausführungTechnische Daten:Brennweite: 15mmAbbildungsmaßstab: 1:1Blende: f/4-f/32Blendeneinstellung: manuellBlendenlamellen: 14Fokuseinstellung: manuellNaheinstellgrenze: 12cmArbeitsabstand: 0,47cm ab Frontlinse (1:1)Shift-Funktion (nur mit APS-C möglich): +/-6mmOptische Konstruktion: 12 Elemente in 9 GruppenBildwinkel: 85 Grad (APS-C), 110 Grad (Vollformat)Für Sensorgröße: APS-C und VollformatFilterdurchmesser: 77mmAbmessungen: (LxD) 64,5x83,8mmGewicht: 410gLieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel
lieferbar
Extremes Weitwinkel-Shiftobjektiv für Vollformatkameras. Es bietet hervorragende optische Eigenschaften und technische Features. Der Bildwinkel beträgt enorme 110 Grad, mehr als alle bisher verfügbaren Shift-Objektive auf dem Markt. Dank einer maximalen Verschiebung von ± 11mm ist dieses Objektiv perfekt für die Architekturfotografie geeignet. Selbst sehr hohe Gebäude können damit ohne stürzende Linien abgebildet werden. Shiften wäre zwar heute auch nachträglich per Bildbearbeitung möglich, aber das Bild würde dadurch beschnitten und der Vorteil des großen Bildwinkels reduziert. Außerdem erspart dies Arbeit und die Qualität des Originals bleibt erhalten. Dank des riesigen Bildkreises von 65mm ist das LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift nicht nur für Vollformatkameras geeignet, sondern ist mit einer Verschiebung von immer noch ±8 mm sogar an Mittelformatkameras, wie z.B. der Fujifilm GFX oder Hasselblad X1D, zu verwenden. Dafür wird ein entsprechender Objektivadapter benötigt. Somit hat das Objektiv gleichzeitig auch die derzeit weiteste Objektivbrennweite für den Fujifilm GFX- oder Hasselblad X1D-Sensor ohne Vignettierung. Das 15mm f/4,5 Zero-D Shift ist ein weiteres Objektiv der erfolgreichen LAOWA Zero-D-Serie, mit der Fotografen Bildergebnisse mit geraden Linien ohne Verzeichnungen erhalten. Diese optische Höchstleistung wird dank 17 Elementen in 11 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen erreicht. Die Naheinstellgrenze, mit gerade einmal 20cm, erlaubt beeindruckende Nahaufnahmen mit makroähnlicher Wirkung, wobei die Brennweite für eine einzigartige Weite im Bild sorgt. Die Fokussierung und Blendeneinstellung erfolgt manuell. Eine neue Linsenbeschichtung wurde ebenfalls implementiert, um eine signifikante Verringerung der chromatischen Aberration zu erreichen. Trotz der besonderen Möglichkeiten, die dieses Objektiv bietet, ist es mit einem Durchmesser von 79mm und einer Länge von 103mm sowie einem Gewicht von 597g erstaunlich kompakt und leicht. Dank der 5 Blendenlamellen ergibt sich bei Aufnahmen gegen die Sonne oder eine punktförmige Lichtquelle ein schöner 10-strahliger Reflex. Die eingebaute Rotationsfunktion ermöglicht es Fotografen, die Änderung der Shift-Verschieberichtung ins Hochformat im Handumdrehen vorzunehmen. Der Mechanismus steht für komplette 360 Grad zur Verfügung, wobei das Objektiv alle 15 Grad einrastet. Eine als Zubehör erhältliche Shift Lens Support Stativschelle eignet sich in Kombination mit dem LAOWA 15mm f/4,5 Zero-D Shift u.a. perfekt für Panoramaaufnahmen und vermeidet z.B. Parallaxenfehler. Eine präzise Ausrichtung der Objektiv-Kamera-Position ist damit in jede Richtung gewährleistet. Highlights:• Weitestes Shift-Objektiv mit 110 Grad Bildwinkel• ± 11 mm Shift-Verstellung• Dank großem Bildkreis mit Adapter auch für Mittelformatkameras geeignet• Verzeichnungsfrei dank Zero-D Technologie• Extrem geringe Naheinstellgrenze Technische Daten:Brennweite: 15 mmBildwinkel: 110°Sensortyp: VollformatMax. Blendenöffnung: f/4,5Min. Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 5Blendeneinstellung: manuellBlendenring: rastetOptischer Aufbau: 17 Elemente in 11 GruppenFokussierung: manuellNaheinstellgrenze: 20 cmAbbildungsmaßstab: -Filtergewinde: -Abmessungen (DxL): 79x103 mmGewicht: 597 gBesonderheiten: Weitwinkel-Shift für Voll- und Mittelformat
lieferbar
Das LAOWA Probe Objektiv ist zwar eine seltsam anmutende „Schnorcheloptik“, damit aber eines der interessantesten Makroobjektive auf dem Markt. Mit diesem Endoskop-Objektiv können Sie ganz einzigartige Fotos und Videos aus der Insekten-Perspektive machen, die mit anderen Objektiven niemals möglich wären.Dieses besondere Makroobjektiv besitzt in einem 20mm dünnen teleskopartigem und wasserdichten Rohr 27 Linsenelemente. Mit 24mm ist es für Vollformat-Kameras ein Weitwinkel-Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von max. 2:1. Durch die Weitwinkel-Konstruktion und die kleine Blendenöffnung ergibt sich eine riesige Schärfentiefe. Zur Beleuchtung und Scharfeinstellung ist an der Spitze ein LED-Ringlicht eingebaut.Auf Grund dieser Konstruktion gelingen einzigartige Effekte im Tabletop-, Makro- und Nahbereich. Nicht nur Aufnahmen aus niedriger Perspektive sondern auch physikalisch unmöglich erscheinende Aufnahmen sind damit ganz einfach möglich.Wie wäre es z.B. mit:- einem Film mitten durch Obst oder Gemüse oder dem Eintauchen in ein sprudelndes Getränk?- Fotos aus dem Inneren eines Architekturmodells oder mitten aus dem Gelände der Spielzeugeisenbahn?- Aufnahmen aus einer Blüte, dem Terrarium oder gar Aquarium oder Gartenteich?Der Kreativität sind mit diesem Objektiv keine Grenzen gesetzt!Als Stromquelle für das eingebaute LED-Ringlicht können Sie eine Power Bank oder ein USB-Netzteil verwenden.Lieferumfang:Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel, USB-Kabel, Alu-TransportkofferTechnische Datenmaximale Blendenöffnung: f/14minimale Blendenöffnung: f/40Naheinstellgrenze ab Frontlinse: 20mmNaheinstellgrenze ab Sensorebene: 470mmAbmessungen (DxL): 38x408mm (Tubus Durchmesser 20mm)Gewicht: 474g
lieferbar
Das extreme Makroobjektiv (Lupenobjektiv) für Vollformat-KamerasDas LAOWA 25mm f/2.8 2,5-5X Ultra-Makro Objektiv ermöglicht mit allen Vollformat-Kameras extreme Makroaufnahmen in höchster Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Es besitzt einen dünnen Tubus, ist leicht und verfügt über einen erweiterten Arbeitsabstand. Der Vergrößerungsmaßstab reicht von 2,5:1 bis 5:1 und ermöglicht damit dem Makro-Fotografen unterschiedlich kleine Objekte formatfüllend abzubilden.Die Konstruktion, bestehend aus 8 Elementen in 6 Gruppen und einem Element mit geringer Dispersion garantiert eine herausragende Schärfe bei den unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben und reduziert die chromatische Aberration auf ein absolutes Minimum um Farbsäume zu vermeiden. Durch die Weitwinkel-Konstruktion ergibt sich eine andere Perspektive als bei Telebrennweiten, da ein größerer Ausschnitt vom Hintergrund zu sehen ist. Das Objektiv wurde speziell für Makroaufnahmen entwickelt und kann nur in diesem Bereich fokussiert werden. Dank des erweiterten Aufnahme-Abstands (40mm beim Abbildungsmaßstab 5x) kann das Objekt vernünftig ausgeleuchtet werden.Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Dank des geringen Gewichts von weniger als 450 Gramm und des kleinen Tubusdurchmessers eignet sich das Objektiv sowohl für den Außeneinsatz wie auch im Studio bzw. Labor. Optional ist eine Stativklemme erhältlich. Damit kann das Objektiv direkt am Stativkopf befestigt werden. Das bietet dem Fotografen bessere Gestaltungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln.Lieferumfang: Objektiv, Rückdeckel, FrontdeckelEigenschaften:- speziell für extreme Makroaufnahmen entwickelt- Höchste Schärfe bei geringster chromatischer Aberration- Weitwinkel-Konstruktion mit erweitertem Aufnahmeabstand- kompakte BauweiseTechnische Daten: Brennweite: 25mmMaximale Blendenöffnung: f/2.8Minimale Blendenöffnung: f/16Blendenlamellen: 8Blendeneinstellung: manuellBildwinkel: 10,3 Gradfür Sensorgröße:Vollformatminimaler Fokussierabstand: 17,3cm (5x) – 23,4cm (2,5x)Abbildungsmaßstab: 2,5:1 bis 5:1Fokussierung: manuellOptischer Aufbau: 8 lemente in 6 GruppenBesonderheiten: erweiterter AufnahmeabstandAbmessungen (DxL) 58×113Gewicht: 440g
lieferbar
Das vielseitig einsetzbare manuelle Ultra-Macro Objektiv mit 60mm Festbrennweite und einer Blende von f/2,8 hat einen unglaublichen Abbildungsmaßstab bis 2:1. Es lässt somit ambitionierten Makrofotografen in allen Bereichen, wie Pflanzen- oder Tierfotografie, kaum Wünsche übrig. Zudem überzeugt es durch eine hervorragende Schärfe in Verbindung mit einem traumhaften Bokeh für die Porträt- oder Streetfotografie. Durch die massive Bauweise und die robusten Materialien hat sich das Objektiv im harten Alltagseinsatz als zuverlässiges Instrument erwiesen.Eigenschaften: Optimal für Makro- und PorträtfotografieRobuste Metallausführung14 Blendenlamellen für ein weiches BokehSehr lichtstark durch Blende f/2,8Technische Daten:Brennweite: 60mmAbbildungsmaßstab: bis 2:1Blende: f/2,8-f/22Blendeneinstellung: manuellBlendenlamellen: 14Fokuseinstellung: manuellNaheinstellgrenze: 5cm ab Frontlinse (2:1) Optische Konstruktion: 9 Elemente in 7 GruppenBildwinkel: 25,3 Grad (APS-C)Für Sensorgröße: APS-C (Makro bis Unendlich) und Vollformat (nur Makro)Filterdurchmesser: 62mmAbmessungen: (LxD) 95x70mmGewicht: 503gLieferumfang:Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel, Neoprenbeutel, Schutzfilter
lieferbar
Das 2:1 Tele-Makro-Objektiv für Vollformat-Kameras. Das LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro APO Objektiv ist ein100mm Objektiv mit einem stufenlosen Makro-Einstellbereich bis zur 2-fachen Vergrößerung. Dabei entspricht seine Bauform und Größe anderen Makro-Objektiven, die sich lediglich bis zum Maßstab 1:1 einstellen lassen. Die 12 Linsenelemente in 10 Gruppen und die apochromatische Korrektur (APO) sorgen bei geringster chromatischer Aberration für höchste Abbildungsleistung. Es entstehen keine Farbsäume und das Bild wird gestochen scharf, von nah bis unendlich. Des Weiteren sorgt die sich kreisförmig schließende Blende f/2,8 - f/22 für ein wundervoll weiches Bokeh. Mit 100mm Brennweite, der kristallklaren Schärfe sowie dem schönen Bokeh ist dieses Objektiv nicht nur ein hervorragendes Makroobjektiv 2:1, welches sich bis auf 25cm fokussieren lässt, sondern auch das ideale Porträtobjektiv. Zwei asphärische Linsen und drei Linsen mit extrem geringer Dispersion reduzieren sowohl die chromatische Aberration wie auch optische Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Außerdem wird durch diese Konstruktion eine hervorragende Schärfe bis in die Bildecken gewährleistet. Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung. Lieferung inklusive MC UV Filter 67mm, Sonnenblende. Technische Daten:Brennweite: 100 mmBildwinkel: 24,4°Sensortyp: VollformatMaximale Blendenöffnung: f/2,8Minimale Blendenöffnung: f/22Blendenlamellen: 13Blendeneinstellung: manuellBlendenring: rastetOptischer Aufbau: 12 Elemente in 10 GruppenFokussierung: manuellNaheinstellgrenze: 24,7 cm (2x)Abbildungsmaßstab: 2:1Filtergewinde: 67 mmAbmessungen (DxL): 72x138 mmGewicht: 638 g
lieferbar
UNIVERSALOBJEKTIV FÜR ANALOGE UND DIGITALE PENTAX-KAMERAS Mit dem PENTAX smc-DFA 50 mm Makro gelingen atemberaubende Aufnahmen aus dem Mikrokosmos. So werden Details mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 fotografiert. Das bedeutet, dass eine Briefmarke mit den Abmessungen 15,7 x 23,5 formatfüllend abgebildet werden kann. Neben dem "Quick-Shift-Focus-System", welches manuelle Fokussierung im AF-Betrieb erlaubt, sowie einer Geradführung der Frontlinse, verfügt dieses Makro-Objektiv über eine "Bremse", welches vor ungewollter Änderung der Fokussierung schützen soll.
lieferbar
KAMERAINTERNE SHAKE REDUCTION (SR): Die PENTAX-Kameras der digitalen SLR K-Serie sind mit dem in das Kameragehäuse integrierten SR-Mechanismus ausgestattet. Da die Shake Reduction im Kameragehäuse zum Einsatz kommt, profitiert jedes Objektiv, das mit den Kameras der K-Serie kompatibel ist, von der Bildstabilisierung. Pentax star-reihe: ein hochleistungsobjektiv der neuen Generation der star-serie mit hervorragender Abbildungsqualität und außergewöhnlichem Auflösungsvermögen. PENTAX ORIGINAL-OBJEKTIV-BESCHICHTUNG: Dank der PENTAX-Original-Objektivbeschichtungstechnologien, einschließlich der neuesten Aero Bright Coating II, die einen außergewöhnlich niedrigen Reflexionsgrad gewährleistet, sowie der hochwertigen HD-Beschichtung, werden gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder erzeugt, die frei sind von Streulicht- und Geisterbildern. WETTERBESTÄNDIG (ALL WEATHER, AW): Dieses Objektiv verfügt über eine zuverlässige, staubdichte, wetterbeständige Konstruktion mit acht Spezialdichtungen, um ein Eindringen von Wasser und Staub in das Innere des Objektivs zu verhindern. ABGERUNDETE BLENDE: Abgerundete Blende mit neun Lamellen für einen natürlichen, schönen Bokeh-Effekt (Defokus) bis zu einer Blende von F2. 8. Dc-motor: reibungsloser, leiser af-betrieb mit integriertem af-antriebsmotor QUICK-SHIFT-FOKUSSYSTEM: Sie können sofort vom Autofokus zum manuellen Fokus wechseln, indem Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt halten und den Fokusring drehen, nachdem das Motiv vom AF-System der Kamera scharfgestellt wurde. FOKUSBEREICHSBEGRENZER: Zum Minimieren der AF-Betriebszeit, indem der Fokusbereich auf einen von drei Unterbereichen festgelegt wird Stativhalterung: abnehmbare Stativhalterung mit neuem Design und integriertem Verriegelungsmechanismus, um das Objektiv vor dem Herunterfallen zu schützen. Lieferumfang: umfasst die vordere Objektivkappe, die Objektivkappe, die Gegenlichtblende und das Objektivgehäuse
lieferbar
UNIVERSALOBJEKTIV FÜR ANALOGE UND DIGITALE PENTAX-KAMERAS Als Nachfolger des erfolgreichen smc PENTAX D FA 100 mm F2,8 Makro Objektivs stellt PENTAX jetzt mit dem neuen smc PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2,8 WR die staub- und spritzwassergeschützte Version dieses klassischen Objektivs für Nahaufnahmen vor. Mit den Dichtungen und der PENTAX SP-Vergütung ist das jüngste Mitglied der PENTAX WR-Reihe für den Outdoor-Einsatz geradezu prädestiniert. Das smc PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2,8 WR ist sowohl für das digitale als auch das analoge PENTAX Spiegelreflexkamera-Programm geeignet. Bei analogen Kameras ist aber zu beachten, dass nur Kameras mit Blendeninnensteuerung verwendbar sind, da dieses Objektiv nicht mit einem Blendenring ausgestattet ist. Mit einer Brennweite von 100 mm bei einem Bildfeld bis 24x36 mm lassen sich kleine Lebewesen wie Insekten oder Detailaufnahmen von Tieren und Pflanzen auch aus größerer Distanz in brillanter Qualität 1:1 abbilden. Mit den für die WR-Serie typischen, speziellen Dichtungen bietet das aus extra leichtem Aluminium bestehende Gehäuse optimalen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit durch Nebel, Regen oder Spritzwasser sowie vor Sand und Staub. Die schmutzabweisende und leicht zu reinigende Super Protect-Frontlinsenvergütung verhindert zudem Verschmutzungen durch Fett, Fingerabdrücke oder auch Makeup. Die optische Rechnung ist unverändert geblieben und besteht aus 9 Linsen-Elemente in 8 Gruppen Die kleinste Blende beträgt 32 und wird aus 8 Lamellen gebildet. Herausragend ist das besonders feine Bokeh: Das Motiv wird gestochen scharf hervorgehoben, während der Bildhintergrund sehr gleichmäßig und natürlich verschwimmt. Das bewährte PENTAX "Quick-Shift- Focus-System" erlaubt die manuelle Fokussierung auch im AF-Betrieb. Die Konstruktion basiert auf der, des Vorgänger smc PENTAX D FA 100 mm F2,8 Makro. Eine Klemmfunktion gibt es nicht mehr, da die Konstruktion dieses beinhaltet.
lieferbar
Im smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM sorgen ED-Gläser und asphärische Linsenelemente für eine optimierte Abbildungsqualität. Die durchgängige hohe Lichtstärke von 4,0 der SDM-Antrieb und die wetterfeste, staubdichte Konstruktion unterstreichen den professionellen Anspruch dieses Objektivs.Lichtstarkes Hochleistungs-Teleobjektiv für PENTAX DigitalkamerasBei den häufig schlechten Lichtbedingungen in der Naturfotografie leistet diese Teleobjektiv der mittleren Brennweite, schon bei offener Blende eine sehr gute Leistung. Spezielles optisches ED Glas und die PENTAX SP Vergütung sorgen im smc PENTAX-DA* 300 mm F4 ED [IF] SDM für ein sehr gutes Kontrastverhalten, eine durchgängige Scharfzeichnung bis in den Randbereich und eine besonders klare Wiedergabe feinster Details.Nicht nur optisch ist dieses Objektiv spitzenklasse, auch mechanisch ist es hervorragend verarbeitet. So sorgt ein Ultraschallmotor (Supersonic-Motor²) im Objektiv für einen leisen und schnellen Autofokus-Antrieb.Objektive der DA*-Baureihe sind standardmäßig mit Dichtungen gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt, was erheblich zur Robustheit des Kamerasystems beiträgt. Das DA*300 mm Objektiv ist mit der SP - "Super Protect" Technologie ausgestattet. Hierbei wird die Frontlinse mit einer speziellen Fluorid Verbindungen vergütet, welche die Frontlinse vor Staub, Fingerabdrücken oder fetthaltigen Rückständen schützt und im Bedarfsfall schnell reinigen lässt.Das PENTAX "Quick-Shift-Focus-System" erlaubt es dem Fotografen, die Fokussierung nach erfolgter automatischer Scharfeinstellung beliebig zu verändern. Damit ist eine direkte manuelle Feinkorrektur der Scharfeinstellung jederzeit möglich, ohne den Autofokus abzuschalten.Das Objektiv ist für die Nutzung an PENTAX Digitalkameras konzipiert.Diese Brennweite im mittleren Telebereich in der DA-Serie ist ursprünglich für den Bildkreis im APS-C Format konstruiert, und ergibt durch den Cropfaktor von 1,5x die Brennweitenwirkung eines 460 mm Objektivs.Bei der Planung des Objektivs wurde bereits die spätere Eignung für das 35 mm Vollformat entsprechend berücksichtigt. So ist es möglich, dass dieses DA-Objektiv auch kompatibel zu den Kleinbildvollformatkameras ist.
lieferbar
hochwertiges und lichtstarkes PENTAX Markenobjektiv mit einer Festbrennweite von 50 mm besonders gut für Porträtaufnahmen geeignet hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und fantastische Tiefenschärfe klare, kontrastreiche Bilder sind durch UV-Strahlen-Reduktion möglich Lieferumfang: Objektiv, Frontdeckel, Rückdeckel
lieferbar
Die HD Pentax-DA Limited Wechselobjektive wurden zur Verwendung mit Digitalkameras mit K-Anschluss entwickelt. Diese Objektive verdanken ihre hervorragende Abbildungsqualität und ihr erstklassiges Erscheinungsbild der anerkannten Pentax Limited Objektivbaureihe. Darüber hinaus verfügen sie über eine moderne HD-Beschichtung und eine kreisförmige Blende für ein besonders feines Bokeh. Sie gewährleisten eine noch höhere digitale Abbildungsqualität als bisher. Entwickelt auf der Basis der Limited Objektivserie — bekannt für die sorgfältige Verarbeitung in jedem Detail von der ausgezeichneten Bildwiedergabe zum hochwertigen handbearbeiteten Aluminiumgehäuse — garantieren diese Objektive eine noch bessere optische Leistung als die Modelle der ursprünglichen Limited Serie. Sie werden mit einer HD Beschichtung behandelt, die eine noch höhere Lichtdurchlässigkeit gewährleistet als herkömmliche Mehrfachbeschichtungen, um scharfe, klare Bilder frei von Streulicht und Geisterbildern, auch unter schwierigen Bedingungen, wie z.B. Gegenlicht, zu liefern. Sie verfügen auch über eine komplett kreisförmige Blende, um einen natürlichen, schönen Bokeh-Effekt im Vorder- und Hintergrund zu erzeugen. Hochwertige HD Beschichtung für außerordentliche Abbildungsqualität Alle Objektive sind mit der HD Beschichtung versehen, einer hochwertigen mehrfachen Objektivbeschichtung, die eine höhere Lichtdurchlässigkeit und geringere Reflexion als konventionelle Mehrfachbeschichtungen garantiert. Sie bieten daher scharfe, klare Bilder frei von Streulicht und Geisterbildern auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen wie z.B. Gegenlicht. Neben der HD-Beschichtung sind die Objektive mit einer SP-Beschichtung (Super Protect) versehen. Dadurch wird die Frontlinse widerstandfähiger gegen Fingerabdrücke oder Staubanhaftung Kreisförmige Blende – für ein schönes Bokeh Alle Objektive haben eine komplett kreisförmige Blende, um die Leistung ihrer speziellen Optiken zu optimieren. Sie sorgen für einen natürlichen, schönen Bokeh-Effekt und minimieren dabei den Schliereneffekt punktförmiger Lichtquellen. Anerkannte Qualität Aufbauend auf dem Konzept der Limited Baureihe, wurden diese Objektive durch die Kombination einer Serie von mechanischen und digitalen Evaluationen mit menschlicher Bewertung von Testaufnahmen entwickelt, um ultimative Leistung bei der Abbildungsqualität zu garantieren. Ihre optische Konstruktion wurde für die digitale Fotografie optimiert, um auch bei offener Blende scharfe, kontrastreiche Bilder zu liefern. Tubus, Objektivblende und Kappe bestehen außerdem aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung und sind von Hand bearbeitet, um perfekte Proportionen und eine schöne Oberfläche zu garantieren.
lieferbar
Mit dem HD PENTAX-D FA 15-30mm F/2.8 ED SDM WR bietet RICOH IMAGING ein besonders leistungsstarkes Superweitwinkelzoomobjektiv für den 35-mm-Vollformat-Bildkreis an. Neben dem besonders dynamischen und beeindruckenden Bildwinkel bietet dieses Objektiv eine ausgezeichnete Abbildungsleistung mit Konzentration auf Darstellung feinster Strukturen und Details. Gleichzeitig werden Bildfehler, wie z. B. Aberrationen, Koma oder Verzeichnungen auf ein Minimum reduziert. Der SDM-Motor sorgt für leise, schnelle und sichere Fokussierung. Dieses Superweitwinkelzoom ist eine perfekte Abrundung des PENTAX 35 mm Vollformatsystems. Außergewöhnliche AbbildungsleistungIn Verbindung mit der PENTAX K-1 35 mm Vollformat-kamera bietet das neue D FA 15-30mm Objektiv durch den extremen Bildwinkel besonders spektakuläre Bilder,z.B. in der Landschaftsfotografie. Die extreme Perspektiveder 15 mm Brennweite ermöglicht Kompositionen mit einer tiefen Bildwirkung. Bei 30 mm ist das Objektiv sehr gut für Reportagefotografie sowie für spontane Momentaufnahmen geeignet.Wenn es an einer PENTAX Kamera mit APS-C-Sensor verwendet wird beträgt der Brennweitenbereich 23 - 46 mm. Objektivkonstruktion auf dem höchsten Stand der TechnikDie optische Konstruktion des D FA 15-30mm Objektivs besteht aus 18 Elementen in 13 Gruppen. Je drei ED (Extra-Low Dispersion) und asphärische Elemente sorgen für kontrastreiche und hochauflösende Bilder bis in den Randbereich bei minimaler chromatischer Aberration, Verzeichnung und Koma. Superweitwinkelzoom mit großer Blendenöffnung F/2.8.Durch die sehr große Eingangsöffnung von F/2.8 über den gesamten Zoombereich bieten sich eine Vielzahl von Motivwelten. So entstehen z. B. Fotos von beeindruckenden Landschaften mit nächtlichem Sternenhimmel. Hierbei ermöglicht der große nutzbare Blendenbereich bis Blende F/22 vielfältige Möglichkeiten zum Spiel mit der Schärfentiefe. Und dank der 9 abgerundeten Elemente der Irisblende, entsteht ein sehr feines und weiches Bokeh, welches ein ausgewogenes Gefühl für die Tiefe vermittelt. Schneller Fokus durch SDM-MotorDas neue D FA 15-30mm Zoomobjektiv ist mit dem Supersonic Direktantrieb (SDM) der neuesten Generation ausgestattet. In Verbindung mit den darauf ausgelegten Kameras, wie die PENTAX K-1, ermöglicht er eine schnell und nahezu lautlose Fokussierung, um schnell auf die vielen Herausforderungen in der Fotografie reagieren zu können. Wetterfeste KonstruktionDie interessantesten Aufnahmen entstehen immer dann, wenn die Kamera und das Objektiv besser eingepackt bleiben. Aber egal ob bei Regen, Schnee oder an stür-mischen Tagen an der See – zusammen mit unserenebenfalls wetterfesten Kameras verhindern Spezial-dichtungen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. HD-Vergütung für optimale Lichtdurch-lässigkeit und minimale ReflexionDie Linsenelemente dieses Objektivs sind mit der von PENTAX entwickelten mehrlagigen HD-Beschichtung(High Definition) versehen, die im Vergleich zu her-kömmlichen Beschichtungen eine deutlich höhere Licht-durchlässigkeit bei geringer Reflexion bietet. Dies ermög-licht ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe ohne Streu-licht und Geisterbilder selbst bei schwierigen Bedingungen wie z. B. Gegenlicht. SP-Vergütung gegen Verschmutzen der FrontlinseÜber die HD-Vergütung hinaus ist das Objektiv mit einer SP-Vergütung (Super Protect) versehen. Diese ist auf der Vorderfläche der Linse aufgebracht, um effektiv Wasser und Fett abzustoßen. Gerade bei einer so großen Vorderlinse, wie bei diesem Objektiv, ist dies ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Quick-Shift - Schnelle Umschaltung zwischen Autofokus und manueller FokussierungEine mühelose Fokuskorrektur ist über das Quick-Shift-Focus System möglich. Hiermit kann direkt nach erfolgter automatischer Fokussierung, ohne Umschaltung, manuell korrigiert werden. ObjektivkompatibilitätAktuell bietet RICOH IMAGING für das PENTAX-System drei Objektivbaureihen an.* Die FA-Objektive sind ursprünglich für das analogeKleinbildsystem konzipiert und decken somiteinen 35 mm Bildkreis ab. Die im Programmverbliebenen Objektive bieten, bei hervorragenderAbbildungsqualität, eine sinnvolle Erweiterung fürviele Anwendungen.* Zusammen mit den Digitalkameras wurde dieDA-Serie eingeführt, die für die Digitale Aufnahme-technik abgestimmt ist, und den Bildkreis im APS-CFormat abbildet.* Die D FA-Baureihe bildet die Synthese beiderObjektivtypen. Optimiert für Digitalaufnahmen undausgelegt auf das 35 mm Aufnahmeformat sind sie die Standardobjektive für das 35 mm Vollformatsystem. Das neue Objektiv D FA 15-30mm kann problemlos auch an allen APS-C Kameras der K-Serie verwendet werden. Hier bietet es eine wirksame Brennweite von 23 - 46 mm umgerechnet auf das 35 mm Format
lieferbar
HD PENTAX-D FA 21mm F2.4 ED Limited DC WR – ein Ultra-Weitwinkelobjektiv der Limited-Edition Serie, das durch perfekte optische Eigenschaften und hochwertige Verarbeitung besticht. Exklusive Qualität der Limited-Serie mit optimierter Bildwiedergabe und feiner Texturbeschreibung jetzt auch im Ultra-Weitwinkel- Bereich. Getreu dem Designkonzept der Limited-Serie wurde dieses Objektiv entwickelt, um einen unverwechselbaren visuellen Ausdruck zu erzielen. Neben der ständigen Verfeinerung anhand von Messergebnissen wurde der Entwicklungsprozess auch ständig durch eine Vielzahl von Foto-Aufnahmen in der Praxis begleitet, um einen optimalen Bildeindruck zu entwickeln. Neben den hervorragenden technischen Werten, sind es die hochwertigen Fertigungsmaterialien, die die Nutzung dieses Objektives zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Tradition der Limited Edition folgend wird diese Serie jetzt mit einem Ultraweitwinkel Objektiv erweitert. Das HD PENTAX-D FA 21mm F2.4ED Limited DC WR ist das erste Objektiv dieser Serie, das auf die besonderen Eigenschaften der digitalen 35-mm-Vollformat-Spiegelreflexkameras abgestimmt ist und mit dem großen Aufnahmewinkel neue Perspektiven des visuellen Ausdrucks bietet. Es fängt die vorherrschende Atmosphäre und eine drei-dimensionale Bildwirkung ein, die dem Fotografen ein besonderes Vergnügen bereiten und für Landschaftsfotografie als auch für Schnappschüsse gleichermaßen verwendet werden kann. Es galt gleichermaßen von Motiven in der Entfernung, wie z. B. Landschaften, klare und hochauflösende Bilder, auch in den Randbereichen, zu liefern, aber gleichzeitig im Nahbereich eine einzigartige Bildwiedergabe zu erzielen. Bei offener Blende sorgt es so für einen leichten Bokeh-Effekt (Unschärfe) im Hintergrund, während es das Hauptmotiv scharf abbildet. So können Motive vor einem unscharfen Hintergrund mit der für Ultraweitwinkelobjektive typischen übertriebenen Perspektive hervorgehoben werden. Durch die Wahl der Blende, lassen sich je nach Motiv unterschiedliche visuelle Eindrücke erzeugen. Daneben ist die Acht-Lamellen-Blende dafür verantwortlich, dass es keine Streuung bei Punktlichtquellen gibt, und Lichtstrahlen entsprechend natürlich abgebildet werden. Für ein attraktives Äußeres sind der Objektivtubus, die eingebaute Gegenlichtblende und der Deckel aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Die Gravur einer Schärfentiefenskala, sowie eine spezielle, deutlich fühlbare Einsetzmarkierung für einen Objektivwechsel, ohne hinsehen zu müssen oder für die Dunkelheit, runden die aufwändige und sehr wertige Konstruktion ab. Der DC Autofokusmotor (Direct Current Motor) liegt im Objektiv und sorgt dadurch für eine unmittelbaren, sanften, schnellen und präzise Entfernungseinstellung. Mit dem QSF/A (Quick-Shift Focus System) für den sofortigen Wechsel in den manuellen Fokusmodus, ohne dass ein Umschalten des Fokusmodus erforderlich ist, nachdem das Motiv vom Autofokussystem der Kamera scharf erfasst wurde, behält der Fotograf ständig die Kontrolle und kann im Zweifelsfall nachfokussieren. Der optische Aufbau des Objektivs besteht aus vier optischen ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion), die chromatische Aberrationen minimieren und ein Ausbluten der Farben verhindern, nicht nur im Hauptfokusbereich, sondern auch in den umliegenden defokussierten Bereichen. Ein wichtiger Bestandteil der optischen Konstruktion ist die HD-Vergütung. Die Linsenelemente dieses Objektivs sind mit der von PENTAX entwickelten mehrlagigen HD-Beschichtung (High Definition) versehen. Sie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bei geringer Reflexion (bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen). Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe ohne Streulicht und Geisterbilder, selbst unter schwierigen Bedingungen wie z. B. bei Gegenlicht. Möglich wird dies durch ein exklusives PENTAX-Spezialfertigungsverfahren, bei dem eine hochdichte Schicht mit hoher Präzision auf Nanometerebene aufgetragen wird. Die darüber hinaus eine extrem hohe Härte für eine überlegene Haltbarkeit aufweist. Dieses Objektiv ist mit einer elektromagnetischen Blendensteuerung* ausgestattet, die in Kombination mit kompatiblen digitalen Spiegelreflexkameras eine hochpräzise Belichtungssteuerung gewährleistet. Speziell bei Videoaufnahmen und starken Helligkeitsschwankungen – z. B. auf einer Bühne mit schnell wechselnden Lichtverhältnissen oder im Wald mit dem schnellen Wechsel aus Licht und Schatten bei einfallender Sonne – ist die hochpräzise Belichtungssteuerung ein großer Vorteil. In jeder Hinsicht ist dieses Objektiv ein außergewöhnliches Werkzeug, das Ihnen viel Freude und Inspiration beim Fotografieren beschert und damit eine besondere Leidenschaft entfacht. *Das Objektiv verfügt über den KAF4-Anschluss und die elektronische Blendensteuerung ist mit entsprechenden Kameragehäusen möglich: PENTAX K-3 Mark III, PENTAX K-3 II, PENTAX K-3, PENTAX KP, PENTAX K-70, PENTAX K-50, PENTAX K-S2, PENTAX K-S1, PENTAX K-1 Mark II und PENTAX K-1.
lieferbar
Außergewöhnliche AbbildungsleistungDie neu entwickelte Optik, bestehend aus 17 Elementen in 12 Gruppen, davon drei ED (Extra Low Dispersion) Linsen, eine Anomale Dispersions Linse und 3 Asphärische Linsenelemente, sorgen für perfekte Bildergebnisse. Die Wiedergabe feinster Details, die Kompensation von Aberrationen, die kontrastreiche Abbildung, ein hervorragendes Auflösungsvermögen und eine perfekte Lichtverteilung bis in die Ecken machen das neue 24 - 70 mm Objektiv zu einem verlässlichen Standardobjektiv für einen Großteil von Anwendungen. Standard-Weitwinkelzoom-Objektiv mit großer BlendenöffnungDer Brennweitenbereich fängt bereits bei 24 mm an. Dieser besonders große Winkel ermöglicht Aufnahmen aus besonders ungewöhnlichen und eindrucksvollen Perspektiven. Der universelle Zoombereich ermöglicht den Einsatz des Objektivs in einer Vielzahl von Aufnahmesituationen und die 70 mm im oberen Bereich, bieten bereits gute Möglichkeiten für die Porträtfotografie. Hier, wie auch in den anderen Brennweiten, ermöglicht die konstante Eingangsblendenöffnung von 2,8, dank der abgerundeten Konstruktion der Irisblende, ein sehr feines Bokeh. Daneben ermöglicht der Blendenbereich zwischen 2,8 und 22 vielfältige Möglichkeiten zum Spiel mit der Schärfentiefe. Ein Verriegelungshebel verhindert unbeabsichtigtes herausfahren des Objektivtubus wenn die Kamera nach unten getragen wird. Schneller Fokus durch SDM-MotorDas neue D FA 24 - 70 mm Zoomobjektiv ist mit dem Supersonic Direktantrieb (SDM) der neusten Generation ausgestattet. In Verbindung mit den darauf ausgelegten Kameras ermöglicht er eine schnell und nahezu lautlose Fokussierung, um schnell auf die vielen Herausforderungen in der Fotografie reagieren zu können. Wetterfeste Konstruktion Die interessantesten Aufnahmen entstehen immer dort, wo die Kamera und das Objektiv besser eingepackt bleiben. Aber egal ob bei Regen, Schnee oder an stürmischen Tagen an der See, zusammen mit unseren ebenfalls wetterfesten Kameras verhindern Spezialdichtungen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. HD-Vergütung für optimale Lichtdurchlässigkeit und minimale Reflexion Die Linsenelemente dieses Objektivs sind mit der von PENTAX entwickelten mehrlagigen HD-Beschichtung (High Definition) versehen, die im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bei geringer Reflexion bietet. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe ohne Streulicht und Geisterbilder selbst bei schwierigen Bedingungen wie z.B. Gegenlicht. Quick-Shift Fokussystem für schnelles, manuelles Scharfstellen im AF-Betrieb Mit dem von PENTAX entwickelten Quick-Shift Fokussystem kann ohne lästiges Umschalten schnell von Hand scharf gestellt werden, wenn es die Bildsituation erfordert. ObjektivkompatibilitätAktuell bietet RICOH IMAGING für das PENTAX System drei Objektivbaureihen an. Die FA-Objektive sind ursprünglich für das analoge Kleinbildsystem konzipiert und decken somit einen 35 mm Bildkreis ab. Die im Programm verbliebenen Objektive bieten, bei hervorragender Abbildungsqualität, eine sinnvolle Erweiterung für viele Anwendungen. Zusammen mit den Digitalkameras wurde die DASerie eingeführt, die für die Digitale Aufnahmetechnik abgestimmt ist, und den Bildkreis im APS-C Format abbildet.Die D FA-Baureihe bildet die Synthese beider Objektivtypen. Optimiert für Digitalaufnahmen und ausgelegt auf das 35 mm Aufnahmeformat sind sie die Standardobjektive für das kommende 35 mm Vollformatsystem. Das neue Objektiv D FA 24 - 70 mm kann problemlos an allen Kameras der K-Serie verwendet werden. Hier bietet es eine wirksame Brennweite von 37 - 107 mm umgerechnet auf das 35 mm Format.
lieferbar
Mit dem HD PENTAX-D FA 28-105mm F/3.5~5.6 ED DC WR bietet RICOH IMAGING ein kompaktes und leichtes Standard Zoomobjektiv mit hohem Auflösevermögen und universellen Gebrauchseigenschaften für den 35-mm-Voll-format-Bildkreis an. Das Objektiv mit einem sehr vielfältig nutzbaren Brennweitenbereich ist ideal für den täglichen Gebrauch an der neuen 35 mm Vollformatkamera PENTAX K-1. Standard Zoomobjektiv mit großem BrennweitenbereichDas 28-105 mm Standard Zoomobjektiv deckt den am meisten verwendeten Brennweitenbereich für den täglichen Fotografen-Einsatz ab. Durch die Integration der neuesten optischen Elemente und High-Performance-Vergütungen wird eine optimale Bildqualität erreicht.Das leichte und kompakte Gehäuse, sowie das ausge-zeichnete Preis-Leistungsverhältnis, machen diesesObjektiv zu einem perfekten und hochwertigen Standard-objektiv für die PENTAX K-1. Aufwändige ObjektivkonstruktionDie Objektivkonstruktion aus 15 Elementen in 11 Gruppen beinhaltet zwei asphärische Elemente sowie je ein ED (Extra-Low Dispersion) und AD (Anomale Dispersion) Element. Diese Kombination sorgt für feinst auflösende Bilder mit minimalen chromatischen und sphärischen Aberrationen und einer gleichmäßigen Ausleuchtung bis in die Bildränder und ist optimal mit dem 36,4 MP 35 mm Vollformatsensor der PENTAX K-1 abgestimmt.Die 9 abgerundeten Blendenlamellen sorgen für ein gleichmäßiges und weiches Bokeh. Darüber hinaus ver-meidet diese Konstruktion die langgezogene Wiedergabe von Punktlichtquellen. Wetterfeste KonstruktionDie interessantesten Aufnahmen entstehen immer dort, wo die Kamera und das Objektiv besser eingepackt bleiben. Aber egal ob bei Regen, Schnee oder an stürmischen Tagen an der See, zusammen mit unseren ebenfalls wetterfesten Kameras verhindern acht Spezialdichtungen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. HD-Vergütung für optimale Lichtdurch-lässigkeit und minimale ReflexionDie Linsenelemente dieses Objektivs sind mit der von PENTAX entwickelten mehrlagigen HD-Beschichtung (High Definition) versehen, die im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bei geringer Reflexion bietet. Dies ermöglicht ein Höchst-maß an Kontrast und Schärfe ohne Streulicht und Geisterbilder selbst bei schwierigen Bedingungen wie z. B. Gegenlicht. SP-Vergütung gegen Verschmutzen der FrontlinseÜber die HD-Vergütung hinaus ist das Objektiv mit einer SP-Vergütung (Super Protect) versehen. Diese ist auf der Vorderfläche der Linse aufgebracht, um effektiv Wasser und Fett abzustoßen. Quick-Shift - Schnelle Umschaltung zwischen Autofokus und manueller FokussierungDie Fokussierung erfolgt schnell und zuverlässig mittels DC-Motor. Eine mühelose Fokuskorrektur ist über das Quick-Shift-Focus System möglich. Hiermit kann direktnach erfolgter automatischer Fokussierung, ohne Um-schaltung, manuell korrigiert werden. ObjektivkompatibilitätAktuell bietet RICOH IMAGING für das PENTAX-System drei Objektivbaureihen an.• Die FA-Objektive sind ursprünglich für das analogeKleinbildsystem konzipiert und decken somiteinen 35-mm-Bildkreis ab. Die im Programmverbliebenen Objektive bieten, bei hervorragenderAbbildungsqualität, eine sinnvolle Erweiterung fürviele Anwendungen.• Zusammen mit den Digitalkameras wurde die DA-Serie eingeführt, die für die Digitale Aufnahmetechnikabgestimmt ist, und den Bildkreis im APS-C Formatabbildet.• Die D FA-Baureihe bildet die Synthese beiderObjektivtypen. Optimiert für Digitalaufnahmen undausgelegt auf das 35 mm Aufnahmeformat sind sie dieStandardobjektive für das 35 mm Vollformatsystem. Das neue Objektiv D FA 28-105mm kann problemlos auch an allen APS-C Kameras der K-Serie verwendet werden. Hier bietet es eine wirksame Brennweite von 43 - 161 mm umgerechnet auf das 35 mm Format.
lieferbar
* Konstruiert für den 35 mm Bildkreis* DC Motor für leise, schnelle und zuverlässige Fokussierung* Zwei Super ED Elemente, zwei ED Elemente und vier Super-low Dispersions Glaselemente* 13 Spezialdichtungen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub* Super Aerobright Coating II, HD-Vergütung mit Superprotect Frontlinsenversiegelung* Mehrstufige Quick-Shift Fokussierung* Fokussierbereichsbegrenzer* Kompatibel zum bisherigen PENTAX SLR-SystemRICOH IMAGING präsentiert mit dem HD PENTAX-D FA★ 70-200 mm F/2,8 ED DC AW ein Telezoom-Objektiv der Premiumklasse für die PENTAX K-Serie, welches für den Bildkreis digitaler KB-Vollformat-Kameras ausgelegt ist. Als Objektiv der ★-Baureihe ist das HD PENTAX-D FA★ 70-200 mm F/2,8 ED DC AW konse-quent auf eine hohe Abbildungsleistung ausgerichtet und erweitert das Sortiment für das PENTAX K-Bajonett um ein weiteres Premium-Objektiv. Die Konstruktion aus hochwertigen Lin-senelementen, u.a. mit ED (Extra-low Dispersion), Super ED und Super-Low Dispersion Ele-menten, sorgt in Kombination mit der PENTAX HD-Vergütung (High Definition) für brillante und gestochen scharfe Aufnahmen bis in den Randbereich. Viele erstklassige Ausstattungsmerkmale sowie das wetter- und staubfeste Gehäuse machen es zu einem zuverlässigen Allround-Objektiv auch für anspruchsvollste Outdoor-Bedingungen – oder für den Einsatz an der kommenden PENTAX KB-Vollformat-Kamera. Vielseitiges Premium-Telezoom-Objektiv mit hoher Eingangslichtstärke Das HD PENTAX-D FA★ 70-200 mm F/2,8 ED DC AW ist an KB-Vollformat-Kameras genauso universell verwendbar, wie mit einer entsprechenden Brennweite von 107 bis 307 mm an den aktuellen APS-C Kameras der PENTAX K-Serie. Dieser Brennweitenbereich und die große Blendenöffnung überzeugen Porträt- und Action-Fotografen gleichermaßen. Mit einem ★ wer-den im PENTAX-System die Premium-Objektive gekennzeichnet. Bei einer Eingangslichtstärke von F/2,8 über den gesamten Zoombereich bietet dieses Objektiv beste Voraussetzungen um mit verschiedenen Schärfeebenen, z.B. für Porträtaufnahmen, zu arbeiten. Gleichzeitig ermög-licht die hohe Lichtstärke zusammen mit der hohen Abbildungsleistung auch geringere Ver-schlusszeiten z.B. zum Einfrieren von Action-Szenen. Komplexe Linsenkonstruktion für perfekte Abbildungsqualität Maßgeblich für eine besonders anspruchsvolle Abbildungsqualität ist die Linsenkonstruktion. So sorgen u. a. zwei ED Elemente (Extra-low Dispersion), zwei Super ED Elemente und vier Super-low Dispersion Elemente für die effektive Kompensation von chromatischen Aber-rationen über den gesamten Zoombereich. Das garantiert klare brillante Bildergebnisse und eine Schärfenleis-tung bis in die Ecken. Zusätzlich sorgen abgerundete Blendenlamellen im Objektiv für ein natürliches und schönes Bokeh, das vor allem bei Porträtaufnahmen wichtig ist. Innovative Mehrschicht-Vergütungen für hervorragende Lichtdurchlässigkeit Bereits bei den einzelnen Linsen zeigt sich die Spitzentechnologie dieses Premium-Objektivs. So sind alle Linsenelemente mit der neuen mehrschichtigen HD-Vergütung (High Definition) und die Linsenoberflächen mit dem neuen „Aero Bright Coating II“ versehen. Diese mehrschichtige und auf der Nanotechnologie basierende Linsenbehandlung reduziert Reflexionen um zusätzlich 50% verglichen mit herkömmlichen Beschichtungen. Dadurch wird ein Höchstmaß an Kontrast und Schärfe ohne Streulicht und Geisterbilder erzielt. Zusätzlich ist die Frontlinse mit einer SP-Vergütung (Super Protect) ausgestattet, die deren Oberfläche vor Verschmutzung schützt. Wetterfeste Konstruktion Die besonders witterungsbeständige Bauweise dieses Objektivs der AW-Reihe (All Weather) besticht durch 13 Spezialdichtungen, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub wirksam verhindern und somit optimalen Schutz z. B. vor Regen, Spritzwasser oder Sprühnebel bieten. In Verbindung mit den wetterfesten Gehäusen der aktuellen Spiegelreflexkameras der PENTAX K-Serie ist so der Einsatz auch unter schwierigsten Umwelteinflüssen kein Problem.Schneller und leiser Autofokusantrieb mit neuer Quick-Shift Funktion Das HD PENTAX-D FA★ 70-200 mm F/2,8 ED DC AW Drehzoom-Objektiv besitzt einen beson-ders leisen, schnellen und zuverlässigen DC Autofokus-Motor. Dabei vereinfacht die neue inte-grierte Quick-Shift Funktion die Fokussierung und bietet noch mehr gestalterischen Freiraum. So wurde die bisherige Quick-Shift Funktion mit Autofokuspriorität (QF S/A), bei der erst nach erfolgter Fokussierung manuell korrigiert werden kann, um die Quick-Shift Funktion mit Manuellfokuspriorität (QF S/M) erweitert, bei der jederzeit ein Eingriff in die automatische Fokussierung möglich ist. Der Autofokus kann aber auch komplett ausgeschaltet werden.Zudem kann der Fokusbereich über einen weiteren Schalter am Objektiv begrenzt werden. Neben dem gesamten Fokusbereich kann der AF-Bereich auf die Bereiche zwischen 1,2 bis 4 m und 4 m unendlich umgeschaltet werden.Praktische Handhabung Ein neu gestalteter Stativadapter ermöglicht das schnelle Wechseln zwischen Hoch- und Quer-format sowie eine ausgewogene stabile Montage der Kamera auf einem Stativ. Bei Bedarf kann der Stativadapter aber auch einfach abgenommen werden.
lieferbar
HD PENTAX-D FA 70-210 mm F4 ED SDM WR Das HD PENTAX-D FA 70-210 mm F4 ED SDM WR ist als kompaktes und leichtes Telezoom-Objektiv der perfekte Begleiter für jede Fototour. Mit den geringen Abmessungen und einem Gewicht von gerade mal 819 Gramm reagiert RICOH IMAGING auf das Feedback vieler PENTAX-Fotografen, die sich eine handlichere „Light Version“ des erfolgreichen PENTAX-D FA 70-200mm F2.8 ED DC AW gewünscht haben. So eignet sich das neue Objektiv mit dem großen Brennweitenbereich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie der Reise-, Sport-, Reportage-, Tier- oder Landschaftsfotografie. Die Objektivkonstruktion, mit insgesamt 20 Elementen in 14 Gruppen, umfasst drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und zwei anomale Dispersionsglaselemente. Damit werden gleichermaßen Verzerrungen, Koma und chromatische Aberrationen kompensiert sowie die Vo-raussetzungen für kontrastreiche Bilder mit hoher Auflösung und Schärfe bis an den Bildrand geschaffen. Durch die Innenfokussierung bleibt die Baulänge des Objektivtubus konstant, was die Handhabung in vielen Aufnahmesituationen deutlich vereinfacht. Der minimale Fokussierabstand von gerade mal 0,95 Metern, bei einem Vergrößerungsfaktor von 0,32, eröffnet auch viele Möglichkeiten für interessante Nahaufnahmen, z.B. von Tieren und Pflanzen, mit einem schönen Bokeh-Effekt (Defokussierung) im Vorder- und Hintergrund.Schneller Fokus durch SDM-Motor Das neue Telezoom-Objektiv HD PENTAX-D FA 70-210 mm F4 ED SDM WR ist mit dem Supersonic Direktantrieb (SDM) der neusten Generation ausgestattet. In Verbindung mit den darauf ausgelegten Kameras, wie der PENTAX K-1 Mark II, wird eine schnelle und nahezu lautlose Fokussierung ermöglicht, um jeden spannenden Augenblick einfangen zu können. Zudem ist das Objektiv mit einem zweistufigen Fokusbereichsbegrenzer ausgestattet, mit dem der Fokusbereich eingeschränkt und so die Fokussierzeit verkürzt werden kann. Eingangslichtstärke F4 für eine perfekte BildgestaltungDie runde Blende aus 9 Lamellen erzeugt ein Bild, in dem Punktlichtquellen von sanftem, kreisförmigem Licht umhüllt zu sein scheinen. Selbst bei normalen Motiven entsteht so ein natürlicher Bokeh-Effekt im Hintergrund und die Highlights werden als wunderschön verschwommene sowie perfekt runde Lichtpunkte dargestellt, was nicht nur bei Porträtaufnahmen ein beeindruckendes Gestaltungsmittel ist. Die konstante Blende von F4 als Eingangslichtstärke vereinfacht nicht nur die Belichtungskontrolle, sondern bietet viele Möglichkeiten in der Bildgestaltung. Wetterfeste Konstruktion Dieses als WR-Modell (Weather Resistant) entwickelte Telezoom-Objektiv verfügt über eine wetterfeste Konstruktion mit sieben speziellen Dichtringen, die das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit effektiv verhindert. Zusammen mit einer wetterfesten, digitalen PENTAX-Spiegelreflexkamera bildet das Objektiv ein zuverlässiges Aufnahmesystem, das auch bei schwierigen Außenbedingungen, wie Regen oder Nebel, eine hervorragende Leistung bringt. Objektivveredelung für hohe Brillanz Das HD PENTAX-D FA 70-210 mm F4 ED SDM WR ist mit der neusten HD-Beschichtung (High Definition) ausgestattet. Im Vergleich zu herkömmlichen Multi-Layer-Beschichtungen verbessert diese, exklusiv von PENTAX entwickelte, Vergütung nicht nur die Lichtdurchlässigkeit, sondern reduziert auch den durchschnittlichen Reflexionsgrad im sichtbaren Lichtbereich um mehr als 50 Prozent. So werden nachteilige Auswirkungen von Streulicht und Geisterbildern minimiert – selbst bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen mit Gegenlicht. Schutz vor Verschmutzung Die ebenso von PENTAX entwickelte SP-Linsenvergütung (Super Protect) mit einer speziellen Fluor-Beschichtung der Frontlinse ist äußerst wasser-, fett- und schmutzabweisend, sodass sich vor allem Outdoor-Fotografen ganz unbeschwert auf ihre Motive in der Natur konzentrieren können. Und wenn doch mal Flecken, beispielsweise durch Fingerabdrücke, entstehen, lassen sich diese leicht entfernen. Manuelle Fokussierung trotz Autofokus Mit dem benutzerfreundlichen Quick-Shift-Fokus-System kann mühelos von Autofokus auf manuellen Fokus gewechselt werden, ohne dass ein Umschalten erforderlich ist. Für eine besonders feine Fokuseinstellung oder zur Korrektur des Autofokus, muss nur der Fokusring während des AF-Betriebs gedreht werden und es wird sofort in den manuellen Fokusmodus gewechselt. Schnelle und leise Blendensteuerung Das HD PENTAX-D FA 70-210 mm F4 ED SDM WR ist mit einem KAF4-Bajonett versehen, das über eine elektromagnetische Blendenkontrolle verfügt. Im Gegensatz zur mechanischen Steuerung, bei der die Blendensteuerung vom Kameragehäuse erfolgt, ist der Antriebsmotor als Einheit in den Objektivtubus integriert. Das gewährleistet eine äußerst genaue Blendensteuerung bei geringen Betriebsgeräuschen, Laufruhe und minimale Vibrationen, was sich nicht nur bei Videoaufnahmen positiv bemerkbar macht.
lieferbar
* Drehzoom mit einem Brennweitenbereich von 150 - 450 mm (entsprechend 230 - 690 mm an APS-C)* DC Motor für leise, schnelle und zuverlässige Fokussierung* Konstruiert für den 35 mm Bildkreis* DC-Motor für leise, schnelle und zuverlässige Fokussierung* Drei Extra Low Dispersion und ein Super Low Dispersion Glaselemente für die Minimierung von Abbildungsfehlern* 21 Spezialdichtungen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub* HD Vergütung mit Superprotect Frontlinsenversiegelung* Mehrstufige Quick Shift Fokussierung* 4 Programmierbare AF-Tasten* Fokussierbereichsbegrenzer Mit dem HD PENTAX-D FA 150-450 mm F/4,5~5,6 ED DC AW präsentiert RICOH IMAGING ein Superzoom-Objektiv mit umfangreichen Funktionen für die PENTAX K-Serie, welches speziell für KB-Vollformat-Kameras konstruiert wurde. Neben dem besonders großen Brennweitenbereich und einer hervorragenden Bildqualität, bril-liert dieses Objektiv durch eine sehr komplexe Ausstattung und die extrem wetterfeste Konstruktion. Bei dem aktuellen PENTAX SLR-System der K-Serie bietet dieses Objektiv eine entsprechende Brennweite von sensationellen 230 bis 690 mm. Für die kommenden PENTAX KB-Vollformat-Kameras werden mit diesem Superzoom-Objektiv höchste Ansprüche an lange Brennweiten erfüllt.Riesiger Zoombereich Der Zoombereich von 150 bis 450 mm bietet optimale Voraussetzungen, um vor allem Objekte in weiter Entfernung zu fotografieren. Mit dem Cropfaktor von 1,5 erreicht dieses Objektiv sogar eine Brennweite von entsprechend 230 bis 690 mm an PENTAX APS-C Kameras der K-Serie. Mit diesem großen Zoombereich werden nicht nur die Anforderungen vieler Natur- und Sportfotografen erfüllt, auch Schiff-, Flugzeug- und Vogelspotter finden jetzt im PENTAX-Sortiment das optimale Objektiv zur Durchführung ihres Hobbies. Mehrschicht-Vergütungen für optimale Lichtdurchlässigkeit und minimale Reflexion Wie mittlerweile bei allen hochklassigen PENTAX-Objektiven sind die Linsenelemente des HD PENTAX-D FA 150-450 mm F/4,5~5,6 ED DC AW mit der HD-Vergütung (High Definition) ausgestattet, die im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bei geringerer Reflexion bietet. Zusätzlich wird die Frontlinse durch eine SPVergütung uper Protect) auf der Linsenoberfläche vor Verschmutzung geschützt. Zuverlässige, wetter- und staubfeste Konstruktion Dieses Objektiv der AW-Reihe (All Weather) ist prädestiniert für die Benutzung in freier Natur. Damit sich Fotografen auch bei extremen Wetterbedingungen und widrigen Umweltverhältnissen ganz auf ihr Motiv konzentrieren können, verhindern 21 Spezialdichtungen effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit durch Regen, Spritzwasser oder Sprühnebel sowie von kleinsten Fremdpartikeln wie Staub oder Sandkörner. Schneller und leiser Autofokusantrieb mit neuer Quick-Shift Funktion Das HD PENTAX-D FA 150-450 mm F/4,5~5,6 ED DC AW Drehzoom-Objektiv besitzt einen besonders leisen, schnellen und zuverlässigen DC Autofokus-Motor. Dabei vereinfacht die neue integrierte Quick-Shift Funktion die Fokussierung und bietet noch mehr gestalterischen Freiraum. So wurde die bisherige Quick-Shift Funktion mit Autofokuspriorität (QF S/A), bei der erst nach erfolgter Fokussierung manuell korrigiert werden kann, um die Quick-Shift Funktion mit Manuellfokuspriorität (QF S/M) erweitert, bei der jederzeit ein Eingriff in die automatische Fokussierung möglich ist. Der Autofokus kann aber auch komplett ausgeschaltet werden. Zudem ist das Objektiv mit vier programmierbaren Autofokustasten ausgestattet. Diese sind so ausgelegt, dass Sie bei Hoch- und Querformat einfach erreichbar sind und den Autofokus direkt am Objektiv aktivieren. Auf Wunsch können diese Tasten auch vorprogrammiert werden, sodass der Schärfenpunkt auf Tastendruck automatisch auf den programmierten Bereich fährt*. * Aktuell ist die PENTAX K-3 die einzige Kamera, die diese Funktion (nach Aktualisierung der Firmware) ermöglicht.
lieferbar
Klassische Standardbrennweite50 mm StandardbrennweiteNeue "Star-Lens" Generation mit perfekter GlasveredeleungHD-Vergütung gegen Streulicht ud brillante BildwiedergabeSehr hohe Lichtstärke F/1,4 mit natürlichem BokehNeuer Ring-SDM Autofokusantrieb, mit sehr hohem Drehmoment8 Dichtungsringe gegen Eindringen von Staub und FeuchtigkeitElektromagnetische Blendensteuerung40 cm kürzeste Aufnahmeentfernung Die neue Generation der Stern-Serie mit hervorragender optischer LeistungObjektive mit einer herausragenden Leistung werden im PENTAX-System mit einem * (Stern) gekennzeichnet. Es sind drei Basisparameter die diese Objektive erfüllen, um dieses Prädikat zu erhalten:Bestmögliche Bildqualität mit gleichmäßiger Schärfe von der Mitte bis zu den Bildrändern.Große Blendenöffnung mit besonders ausdrucksvoller Bildwirkung.Hochwertige Verarbeitung und Materialien mit hoher Robustheit und einfacher Handhabung Dabei gilt es die Objektive der D FA*-Serie nicht nur optimal auf aktuelle Aufnahmesensoren abzustimmen, sondern auch für künftige Aufnahmetechniken zu konstruieren und gleichzeitig kompatibel zu älteren Kameras zu halten Die Objektive der neuen Stern-Serien (DA* und DFA*) werden durch ein neues Logo gekennzeichnet, welches nicht länger aufgeklebt, sondern in den Objektivtubus eingelassen ist. Das Objektiv HD PENTAX-D FA* 70-200mm F/2,8 ED DC AW ist ebenfalls nach dem neuen Standard entwickelt und gefertigt. Das HD PENTAX-D FA* 50mm F1,4 SDM AW im Detail Das neue Standardobjektiv für PENTAX SLR-KamerasDie technischen Vorgaben, die ein Objektiv der Stern-Serie zu erfüllen hat, ist der eine Teil des Entwicklungsprozesses, der andere Teil ist die Zielgruppe und der Nutzungsbereich, die mit der Neukonstruktion eines Objektives abgedeckt werden sollen.Bei diesem Objektiv wurde die Anforderung aus dem Markt nach einer lichtstarken Festbrennweite für den universellen Einsatz aufgenommen. Mit einer Brennweite von 50 mm und einer größten Blendenöffnung von F1,4 eignet sich das neue Objektiv beispielsweise perfekt für Reportageaufnahmen bei vorhandenem Licht oder auch für Porträtaufnahmen mit besonders schönem Bokeh. Modernste optische TechnologieNach wie vor sind Glasqualität und die Behandlung und Veredelung der einzelnen Linsen die wichtigsten Grundlagen für eine hohe Bildqualität. So wird für die Fertigung von PENTAX Objektiven speziell ausgesuchtes Glas verwendet, welches mit einer High Definition-Vergütung (HD) und einer von PENTAX entwickelten „Aero Bright Coating II“ behandelt wird. Diese, auf Nanotechnologie basierende Linsenbeschichtung, die mit einer gleichmäßigen porösen Struktur auf die mehrschichtige HD-Vergütung aufgetragen wird, senkt die durchschnittliche Reflexion im sichtbaren Strahlenspektrum auf weniger als 50% herkömmlicher Mehrschichtbeschichtungen, und reduziert so wirksam Streulicht und Geisterbilder - selbst bei schwierigen Gegenlichtverhältnissen. Durch die Verwendung von drei Glaselementen mit extrem niedriger Dispersion und einem asphärischen Element werden chromatische und sphärische Aberrationen wirksam ausgeglichen und brillante Bilder mit hohem Kontrast und Kantenschärfe erzeugt.Da die Verzerrung selbst bei einer Fokussierentfernung im Nahbereich minimiert wird, liefert das neue 50 mm Objektiv gestochen scharfe, verzerrungsfreie Bilder über den gesamten Fokussierbereich, von 40 cm bis unendlich. Auch der Blendenkonstruktion kommt eine besondere Bedeutung zu. So sorgen die neun Blendenlamellen in einer runden Anordnung bei Blende F1,4 - F2,8 für ein besonders ausgewogenes und natürliches Bokeh. Gleichzeitig minimieren sie Streifenbildung bei Punktlichtquellen. Das Objektiv ist mit dem KAF4 Bajonett versehen. Damit erfolgt bei den entsprechenden Kameras (K-1 Mark II, K-1, K-3 II, K-3, KP, K-70, K-S2 und K-S1), die Blendensteuerung elektromagnetisch. Dies sorgt auch bei Videoaufnahmen für eine einwandfreie und präzise Belichtungssteuerung. Staubdichte und witterungsbeständige KonstruktionEin Standard-, oder auch Universalobjektiv, benötigt besonders umfassende Eigenschaften. Die AW (All Weather) Ausstattung, mit acht speziellen Dichtungsringen, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in das Objektivinnere. In Kombination mit einer entsprechend wetterbeständigen digitalen Spiegelreflexkamera von PENTAX bildet es ein langlebiges und zuverlässiges Kamerasystem, welches auch bei anspruchsvollen Aufnahmesituationen, wie beispielsweise bei Regen, Nebel, Spritzwasser oder Minustemperaturen bis -10°C, ein zuverlässiges Werkzeug ist.Die Frontlinse ist zusätzlich mit der Super-Protect (SP) Vergütung versehen. Sie vermindert Schmutz und Feuchtigkeitsanhaftung und erleichtert die Reinigung z. B. von Spritzwasser oder fettigen Substanzen. Neu entwickelter Ring-SDM AutofokusantriebDas neue HD PENTAX-D FA* 50mm F1,4 SDM AW ist mit einem neuen Ring SDM-Autofokus ausgestattet. Er verfügt über das 7,5-fache des Drehmoments herkömmlicher Objektive. Er gewährleistet eine gleichmäßig schnelle und geräuscharme Fokussierung über die hintere Linsengruppe. Technische SpezifikationenBaureihe: KAF4Brennweite: 50 mmBrennweite entsprechend: 76,5 mmGrößte Blende: F1,4Kleinste Blende: F16Anzahl Blendenlamellen: 9 (mit runder Blendenform bei F1,4-2,8)Bildwinkel: 47゜ (bei PENTAX KB-Vollformat)Konstruktion: 15 Elemente / 9 GruppenEntfernungseinstellbereich: 40 cm bis unendlichKleinstes Objektfeld: 0,4 mAbbildungsmaßstab: 0,18xFiltergröße: 72 mmBajonett: KAF4Gewicht: Ca. 910g (mit Streulichtblende ca. 955 g)Abmessungen (Länge x Durchmesser): ca. 106 mm x 80 mm LieferumfangStreulichtblende PH-RBB72Weichtasche S120-140Objektivdeckel O-LC72Objektivrückdeckel K BesonderheitenHD CoatingAero Bright CoatingSP (Super Protect) CoatingAW (All Weather Resistant)SDM - Ultrasonic MotorQuick-shift Focus System
lieferbar
Klassische Standardbrennweite50 mm StandardbrennweiteNeue "Star-Lens" Generation mit perfekter GlasveredeleungHD-Vergütung gegen Streulicht ud brillante BildwiedergabeSehr hohe Lichtstärke F/1,4 mit natürlichem BokehNeuer Ring-SDM Autofokusantrieb, mit sehr hohem Drehmoment8 Dichtungsringe gegen Eindringen von Staub und FeuchtigkeitElektromagnetische Blendensteuerung40 cm kürzeste Aufnahmeentfernung Die neue Generation der Stern-Serie mit hervorragender optischer LeistungObjektive mit einer herausragenden Leistung werden im PENTAX-System mit einem * (Stern) gekennzeichnet. Es sind drei Basisparameter die diese Objektive erfüllen, um dieses Prädikat zu erhalten:Bestmögliche Bildqualität mit gleichmäßiger Schärfe von der Mitte bis zu den Bildrändern.Große Blendenöffnung mit besonders ausdrucksvoller Bildwirkung.Hochwertige Verarbeitung und Materialien mit hoher Robustheit und einfacher Handhabung Dabei gilt es die Objektive der D FA*-Serie nicht nur optimal auf aktuelle Aufnahmesensoren abzustimmen, sondern auch für künftige Aufnahmetechniken zu konstruieren und gleichzeitig kompatibel zu älteren Kameras zu halten Die Objektive der neuen Stern-Serien (DA* und DFA*) werden durch ein neues Logo gekennzeichnet, welches nicht länger aufgeklebt, sondern in den Objektivtubus eingelassen ist. Das Objektiv HD PENTAX-D FA* 70-200mm F/2,8 ED DC AW ist ebenfalls nach dem neuen Standard entwickelt und gefertigt. Das HD PENTAX-D FA* 50mm F1,4 SDM AW im Detail Das neue Standardobjektiv für PENTAX SLR-KamerasDie technischen Vorgaben, die ein Objektiv der Stern-Serie zu erfüllen hat, ist der eine Teil des Entwicklungsprozesses, der andere Teil ist die Zielgruppe und der Nutzungsbereich, die mit der Neukonstruktion eines Objektives abgedeckt werden sollen.Bei diesem Objektiv wurde die Anforderung aus dem Markt nach einer lichtstarken Festbrennweite für den universellen Einsatz aufgenommen. Mit einer Brennweite von 50 mm und einer größten Blendenöffnung von F1,4 eignet sich das neue Objektiv beispielsweise perfekt für Reportageaufnahmen bei vorhandenem Licht oder auch für Porträtaufnahmen mit besonders schönem Bokeh. Modernste optische TechnologieNach wie vor sind Glasqualität und die Behandlung und Veredelung der einzelnen Linsen die wichtigsten Grundlagen für eine hohe Bildqualität. So wird für die Fertigung von PENTAX Objektiven speziell ausgesuchtes Glas verwendet, welches mit einer High Definition-Vergütung (HD) und einer von PENTAX entwickelten „Aero Bright Coating II“ behandelt wird. Diese, auf Nanotechnologie basierende Linsenbeschichtung, die mit einer gleichmäßigen porösen Struktur auf die mehrschichtige HD-Vergütung aufgetragen wird, senkt die durchschnittliche Reflexion im sichtbaren Strahlenspektrum auf weniger als 50% herkömmlicher Mehrschichtbeschichtungen, und reduziert so wirksam Streulicht und Geisterbilder - selbst bei schwierigen Gegenlichtverhältnissen. Durch die Verwendung von drei Glaselementen mit extrem niedriger Dispersion und einem asphärischen Element werden chromatische und sphärische Aberrationen wirksam ausgeglichen und brillante Bilder mit hohem Kontrast und Kantenschärfe erzeugt.Da die Verzerrung selbst bei einer Fokussierentfernung im Nahbereich minimiert wird, liefert das neue 50 mm Objektiv gestochen scharfe, verzerrungsfreie Bilder über den gesamten Fokussierbereich, von 40 cm bis unendlich. Auch der Blendenkonstruktion kommt eine besondere Bedeutung zu. So sorgen die neun Blendenlamellen in einer runden Anordnung bei Blende F1,4 - F2,8 für ein besonders ausgewogenes und natürliches Bokeh. Gleichzeitig minimieren sie Streifenbildung bei Punktlichtquellen. Das Objektiv ist mit dem KAF4 Bajonett versehen. Damit erfolgt bei den entsprechenden Kameras (K-1 Mark II, K-1, K-3 II, K-3, KP, K-70, K-S2 und K-S1), die Blendensteuerung elektromagnetisch. Dies sorgt auch bei Videoaufnahmen für eine einwandfreie und präzise Belichtungssteuerung. Staubdichte und witterungsbeständige KonstruktionEin Standard-, oder auch Universalobjektiv, benötigt besonders umfassende Eigenschaften. Die AW (All Weather) Ausstattung, mit acht speziellen Dichtungsringen, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in das Objektivinnere. In Kombination mit einer entsprechend wetterbeständigen digitalen Spiegelreflexkamera von PENTAX bildet es ein langlebiges und zuverlässiges Kamerasystem, welches auch bei anspruchsvollen Aufnahmesituationen, wie beispielsweise bei Regen, Nebel, Spritzwasser oder Minustemperaturen bis -10°C, ein zuverlässiges Werkzeug ist.Die Frontlinse ist zusätzlich mit der Super-Protect (SP) Vergütung versehen. Sie vermindert Schmutz und Feuchtigkeitsanhaftung und erleichtert die Reinigung z. B. von Spritzwasser oder fettigen Substanzen. Neu entwickelter Ring-SDM AutofokusantriebDas neue HD PENTAX-D FA* 50mm F1,4 SDM AW ist mit einem neuen Ring SDM-Autofokus ausgestattet. Er verfügt über das 7,5-fache des Drehmoments herkömmlicher Objektive. Er gewährleistet eine gleichmäßig schnelle und geräuscharme Fokussierung über die hintere Linsengruppe. Technische SpezifikationenBaureihe: KAF4Brennweite: 50 mmBrennweite entsprechend: 76,5 mmGrößte Blende: F1,4Kleinste Blende: F16Anzahl Blendenlamellen: 9 (mit runder Blendenform bei F1,4-2,8)Bildwinkel: 47゜ (bei PENTAX KB-Vollformat)Konstruktion: 15 Elemente / 9 GruppenEntfernungseinstellbereich: 40 cm bis unendlichKleinstes Objektfeld: 0,4 mAbbildungsmaßstab: 0,18xFiltergröße: 72 mmBajonett: KAF4Gewicht: Ca. 910g (mit Streulichtblende ca. 955 g)Abmessungen (Länge x Durchmesser): ca. 106 mm x 80 mm LieferumfangStreulichtblende PH-RBB72Weichtasche S120-140Objektivdeckel O-LC72Objektivrückdeckel K BesonderheitenHD CoatingAero Bright CoatingSP (Super Protect) CoatingAW (All Weather Resistant)SDM - Ultrasonic MotorQuick-shift Focus System
lieferbar
Ein Objektiv in Porträtbrennweite mit großer Blendenöffnung für die Benutzung an Kameras mit dem K-Bajonett.Neben den höchsten Qualitätsstandards der D FA★-Serie, muss ein Objektiv der gemäßigten Telebrennweite auch ganz spezielle Anforderungen erfüllen. Dabei ist die maximale Blendenöffnung von F1.4 eine wichtige Voraussetzung nicht nur für Porträtaufnahmen mit effektiv defokussiertem Hintergrund und damit verbundenem Bokeh, sondern auch für viele weitere Anwendungen, wie z. B. Aufnahmen bei wenig Licht und aus der Hand oder in speziellen Genres wie der Konzert- und Reportagefotografie.Die Brennweite von 85 mm mit einer Lichtstärke von F1.4 hat eine lange Tradition im PENTAX System. Bereits in der Analogfotografie waren dieses Objektive, ohne und mit Autofokus, Garanten für eine herausragende Qualität. Daher ist auch nicht verwunderlich, dass sich das Lastenheft für das neue Objektiv nur an Spitzenwerten orientiert. Bestwerte bei Auflösung, Kontrast und Abbildungsleistung bei gleichzeitiger Vermeidung von Abbildungsfehlern, wie z.B. chromatische Aberrationen und Verzerrungen, sollen im Einklang mit einem ausgewogenen Bokeh und der PENTAX-typischen Tiefenwirkung realitätsnahe Aufnahmen ermöglichen. Dabei wurde das neue Objektiv bereits auf zukünftige Sensortypen ausgerichtet, um die zu erwartende steigende Bildqualität schon heute zu gewährleisten. Neben all den numerischen und technischen Details, galt es aber auch ein Objektiv zu kreieren, das den Ansprüchen von PENTAX als Verfechter der Spiegelreflex-Fotografie gerecht wird. Denn was nützen Spitzenwerte, wenn das Bildergebnis und die Leidenschaft für die Fo-tografie zu kurz kommen? So wurde vor allem auch das traditionelle Fotografie-Erlebnis bei allen Planungen berücksichtigt. Dabei stand im Mittelpunkt, dass der Fotograf den gesamten Aufnahmevorgang unverfälscht erleben kann, indem er mit dem Motiv direkt kommunizieren und es detailliert in Echtzeit durch ein scharfes, klares Bild, wie es durch den hochwertigen optischen Sucher einer Spiegelreflexkamera erzeugt wird, einfangen kann.In dem neuen HD PENTAX-D FA★ 85mm F1.4 ED SDM AW werden diese Anforderungen mit den Erfahrungen als Pionier der Spiegelreflextechnik vereint und in perfekter Weise umgesetzt.Neue Generation der "Star"- Serie von Hochleistungsobjektiven, für perfekte BildwiedergabeBestwerte bei Auflösung, Kontrast und Abbildungsleistung bei gleichzeitiger Vermeidung von Abbildungsfehlern, wie z.B. chromatische Aberrationen und Verzerrungen, sollen im Einklang mit einem ausgewogenen Bokeh und der PENTAX-typischen Tiefenwirkung realitätsnahe Aufnahmen ermöglichen. Dabei wurde das neue Objektiv bereits auf zukünftige Sensortypen ausgerichtet, um die zu erwartende steigende Bildqualität schon heute zu gewährleisten.Modernste optische TechnologieDas HD PENTAX-D FA★85mm F1.4 ED SDM AW besitzt drei optische Super ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) zur effektiven Minimierung der chromatischen Aberration und ein asphärisches optisches Element aus geformtem Glas zur effektiven Kompensation von sphärischen und chromatischen Aberrationen sowie der Feldkrümmung, um selbst bei offener Blende extra klare, kontrastreiche Bilder mit Rand-zu-Rand-Schärfe ohne Farbsäume zu liefern. Darüber hinaus wird die Verzeichnung, bei einer Fokussierdistanz von bis zu vier Metern, auf nahezu Null reduziert. So werden über den gesamten Fokussierbereich, von der minimalen Fokussierdistanz bis unendlich, klar definierte, verzerrungsfreie Bilder möglich. Das unterstreicht die Eigenschaft als hervorragendes Porträtobjektiv. * HD ist die Abkürzung für High Definition.Superschneller Autofokus mit neuem SDM-MotorDie konventionellen PENTAX SDM-Ultraschallmotoren (Pencil type) sind klein und entwickeln damit ein eher geringes Drehmoment, das mit zusätzlichen Getrieben verstärkt werden muss. Da die schwere Fokuseinheit des HD PENTAX-D FA★ 85mm F1.4 ED SDM AW im Gegensatz zu anderen Objektiven über mehr optische Elemente verfügt, wurde speziell für dieses Objektiv ein größerer ringförmiger Autofokus-Motor mit Supersonic Direktantrieb (SDM) entwickelt. Dieser erzeugt ein stärkeres Drehmoment, das etwa dem 1,3-fachen des Drehmoments der in der HD PENTAX-D FA★ 50mm F1.4 SDM AW installierten Einheit entspricht. Damit gewährleistet der neue SDM-Ultraschall-Ringmotor einen einwandfreien, schnellen Autofokusbetrieb, der insgesamt ca. 10x schneller als bei bisher verwendeten SDM-Motoren in PENTAX Objektiven ist.
lieferbar
Neuer und schneller SDM-Ringmotor-Autofokus Sehr hohe Eingangslichtstärke F1.4 Robust und wetterfest Modernste optische Technologie mit perfekter Rand-zu-Rand-Schärfe 9 Lamellen mit runder Blendenöffnung für ein natürliches Bokeh Neben den höchsten Qualitätsstandards der D FA*-Serie, muss ein Objektiv der gemäßigten Telebrennweite auch ganz spezielle Anforderungen erfüllen. Dabei ist die maximale Blendenöffnung von F1.4 eine wichtige Voraussetzung nicht nur für Porträtaufnahmen mit effektiv defokussiertem Hintergrund und damit verbundenem Bokeh, sondern auch für viele weitere Anwendungen, wie z. B. Aufnahmen bei wenig Licht und aus der Hand oder in speziellen Gen-res wie der Konzert- und Reportagefotografie. Das Pentax HD DFA 85/1.4 ED SDM AW besitzt drei optische Super ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) zur effektiven Minimierung der chromatischen Aberration und ein asphärisches optisches Element aus geformtem Glas zur effektiven Kompensation von sphärischen und chromatischen Aberrationen sowie der Feldkrümmung, um selbst bei offener Blende extra klare, kontrastreiche Bilder mit Rand-zu-Rand-Schärfe ohne Farbsäume zu liefern. Darüber hinaus wird die Verzeichnung, bei einer Fokussierdistanz von bis zu vier Metern, auf nahezu Null reduziert. So werden über den gesamten Fokussierbereich, von der minimalen Fokussierdistanz bis unendlich, klar definierte, verzerrungsfreie Bilder möglich. Das unterstreicht die Eigenschaft als hervorragendes Porträtobjektiv. Das Objektiv ist mit einer hochwertigen, mehrschichtigen HD-Vergütung (High Definition) versehen, die das durchschnittliche Reflexionsvermögen im sichtbaren Strahlenspektrum auf weniger als 50% im Vergleich zu herkömmlichen Mehrschichtvergütungen reduziert, wodurch selbst bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen, wie Gegenlicht, Streulicht und Geisterbilder effektiv auf ein Minimum reduziert werden. Die konventionellen PENTAX SDM-Ultraschallmotoren (Pencil type) sind klein und entwickeln damit ein eher geringes Drehmoment, das mit zusätzlichen Getrieben verstärkt werden muss. Da die schwere Fokuseinheit des Pentax HD DFA 85/1.4 ED SDM AW im Gegensatz zu anderen Objektiven über mehr optische Elemente verfügt, wurde speziell für dieses Objektiv ein größerer ringförmiger Autofokus-Motor mit Supersonic Direktantrieb (SDM) entwickelt. Dieser erzeugt ein stärkeres Drehmoment, das etwa dem 1,3-fachen des Drehmoments der in der HD PENTAX-D FA* 50/1.4 SDM AW installierten Einheit entspricht. Damit gewährleistet der neue SDM-Ultraschall Ringmotor einen einwandfreien, schnellen Autofokus-betrieb, der insgesamt ca. 10x schneller als bei bisher verwendeten SDM-Motoren in PENTAX Objektiven ist.
lieferbar
Pentax 10-17mm 1:3,5-4,5 ED Fish-Eye DA HD HD PENTAX-DA FISH-EYE 10-17mm F3,5~4,5 ED - ein Fisheye-Zoomobjektiv, das mit der besonderen optischen Konstruktion einen ganz speziellen Bildlook und eine extreme Weitwinkelbrennweite für digitale PENTAX Spiegelreflexkameras, insbesondere mit APS-C Sensor, ermöglicht. FISH-EYE Zoomobjektiv 10 - 17 mm mit formatfüllender Abbildung bei APS-C SensorKreisrunde Abbildung bei Kleinbild-Sensoren, abhängig von der Brennweite (Streulichtblende ist abnehmbar)HD Vergütung für schärfere und brillantere AufnahmenSP-Vergütung gegen fetthaltige Rückstände auf der FrontlinseED-Element gegen chromatische Aberrationen, für besonders klare Bilder mit hohem Kontrast.KAF-Bajonett zur Verwendung an allen Kameras mit PENTAX Bajonett HD-Vergütung für optimale Lichtdurchlässigkeit und minimale ReflexionDie Linsenelemente dieses Objektivs sind mit der von PENTAX entwickelten mehrlagigen HD-Beschichtung (High Definition) versehen, die im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren eine deutlich höhere Lichtdurchlässigkeit bei geringer Reflexion (ca. 50% weniger als bei konventio-nellen Mehrschichtvergütungen) bietet. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Kontrast und Schär-fe ohne Streulicht und Geisterbilder selbst bei schwierigen Bedingungen wie z.B. Gegenlicht. Zoomobjektiv mit 180° AufnahmewinkelBei einer Eingangsbrennweite von 10 mm und der kürzesten Einstellentfernung von 14 cm (2,5 cm von der Frontlinse), bietet das HD PENTAX-DA FISH-EYE 10-17mm F3,5~4,5 ED einen 180° Aufnahmewinkel. Damit gelingen die speziellen und sehr markanten Fisheye-Aufnahmen, die bei Kameras mit APS-C Sensor formatfüllend (ohne Vignettierungen) wiedergegeben werden. Neues Gehäusedesign im Look der aktuellen DA- und DFA-SerieDas neue Objektiv verfügt im Inneren weiterhin über die bewährte optische Linsenkonstruktion des Vorgängers. Das Gehäuse wurde aber an das Design der aktuellen PENTAX DA- undD-FA-Serie angeglichen und passt damit auch optisch sehr gut in das aktuelle PENTAX Produkt Line-up. Dabei wurde auf die Beibehaltung der kompakten und leichten Bauweise sehr viel Wert gelegt. Neu ist jetzt die abnehmbare Streulichtblende. So verringern sich die Vignettierungen bei der Verwendung an Kameras mit 35 mm Vollformatsensor, die jedochj - je nach eingestellter Brennweite - auftreten. SP-Vergütung gegen Verschmutzen der FrontlinseÜber die HD-Vergütung hinaus ist die Frontlinse des Objektivs mit einer SP-Vergütung (Super Protect) versehen, die vor Fett oder Wasser schützt und die Reinigung vereinfacht. Gerade bei der Verwendung unter ungünstigen Außenbedingungen ist dies ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Baureihe: HD PENTAX-DABrennweite: 10-17 mmBrennweite entsprechend: 15-24 mmGrößte Blende: F3,5-4,5Kleinste Blende : F22-32Bildwinkel: 180-100° (10 Elemente in 8 Gruppen)Konstruktion: 10 elements in 8 groupsEntfernungseinstellbereich: Kürzeste Aufnahmedistanz 0,14 mAbbildungsmaßstab: Abbildungsmaßstab 0,39xFiltergröße: N/ABajonett: KAFGewicht: ca. 317 g (mit Streulicht-Blende 323 g)Abmessungen (Länge x Durchmesser): ca. 70 mm x 67,5 mm Lieferumfang Lieferumfang Objektivdeckel (O-LW70A)Streulichtblende (PH-RBA60)Objektivtasche (S80-120), Objektivrückdeckel
lieferbar