Sony Alpha 1 Gehäuse

5.999,00 €*

% 6.499,00 €* (7.69% gespart)

Aktionspreis

Preis vor Aktionen 5.999,00 €*
Sony FX30/FX3/Alpha1/Alpha7RV Warenkorb Aktion - 500,00 €*
Sie zahlen heute bei uns 5.499,00 €*

Artikel wird für Sie bestellt, Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 4548736130708
Produktinformationen "Sony Alpha 1 Gehäuse"
Neues Topmodell Sony Alpha 1 mit 50 Megapixel und 8k-Video

  • 50.1MP Stacked CMOS Vollformat Bildsensor mit bis zu ISO 32.000, ca. 15-Stufen Dynamikumfang, 5.5 Stufen Bildstabilisierung
  • Verbesserter Phasendetektions-AF mit 759 AF-Feldern (92% Bildfeldabdeckung) und mit KI-basiertem verbesserten Real-time Tracking
  • 8K 30p XAVC HS Aufnahmen mit 8.6K Oversampling, 4K 120p und S-Cinetone
  • Verbesserter hochauflösender elektronischer Sucher (9.44Mil.) mit dem breitesten Sichtfeld seiner Klasse
  • Herstellerübergreifend schnellstes integriertes Wifi Modul und umfangreiche FTP Transfermöglichkeiten

    Jetzt vorbestellen ! Lieferbar ca. Februar/März 2021


    Auflösung und Geschwindigkeit :
  • 50,1 Megapixel bei bis zu 30 BpS
    Die α1 bietet eine hohe Auflösung und hohe Geschwindigkeiten. Das schnelle Auslesen von Daten durch den 50,1 MP Sensor ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 30 BpS
    mit AF und AE-Tracking mit elektronischem Verschluss. Perfekt für alle Situationen, in denen es auf Sekundenbruchteile ankommt.
  • Blackout-freie Aufnahmen ohne Unterbrechungen
    Durch die Blackout-freie Anzeige des Motivs können Sie bei Bedarf schnell reagieren. Der elektronische Sucher wird zur Minimierung der Latenz bei Serienaufnahmen mit 240 BpS aktualisiert.
    (A) Aufnahme ohne Blackout  (B) Aufnahme mit Blackouts
  • Leiser, vibrationsfreier AuslöserDer leise
    elektronische Auslöser ist ideal für Sportaufnahmen und andere Motive, bei denen kein Geräusch vorkommen darf. Der vibrationsfreie Betrieb trägt zu einer hohen Bildqualität bei.
    Beispiele für Rolling-Shutter-Verzerrungen
  • Anti-Distortion Shutter
    Der schnelle Sensor minimiert Bildverzerrungen bei Verwendung des elektronischen Verschlusses. Der BIONZ XRTM Prozessor mit großem Puffer erzielt ca. 1,5-mal weniger Verzerrung als die α9 II.
    [1] Konventioneller elektronischer Verschluss  [2] Anti-Distortion Shutter Blockender Volleyballspieler vom Autofokus erkannt Flimmerfreie Verschlüsse
  • Technologie in einer neuen Dimension:
    Flimmerfreie elektronische und mechanische Verschlüsse. Flimmerfreie Aufnahmen unter fluoreszierendem/künstlichem Licht mit allen Vorteilen des elektronischen Verschlusses. Anti-Flimmern [1] EIN  [2] AUS
  • Mehrschichtiger 50,1 MP Exmor RS™ CMOS-Vollformatsensor mit Speicher
    Der mehrschichtige rückwärtig belichtete 50,1 MP Vollformat-Bildsensor bietet eine höhere Auflösung und mehr Geschwindigkeit. Separate Schichten für Pixel und Schaltungen und die neue A/D-Wandlung sorgen für eine schnellere Verarbeitung.
    BIONZ XR Bildprozessor Neue Architektur und BIONZ XR Bildprozessor,sowie bis zu 15 Dynamikumfangstufen
  • Die neue Architektur des BIONZ XR Bildprozessors verarbeitet Daten 8-mal schneller.
    Dies ermöglicht eine herausragende Bildqualität und eine schnellere Reaktionszeit der Benutzeroberfläche der Kamera.

    Erweiterte Blitzfunktionen für mehr Ausdruck :
    Porträtaufnahme eines Models Blitz-Sync mit elektronischem Verschluss
    Zum ersten Mal bei einer α ist die Blitzsynchronisation des elektronischen Verschlusses
    durch die hohe Auslesegeschwindigkeit des mehrschichtigen CMOS-Sensors möglich.
    Die Vorteile dieses Verschlusses sind daher auch mit Blitz verfügbar.
     2-fach-Verschluss zur Blitzsynchronisation
    Das weltweit erste Zweifachverschlusssystem zur Blitzsynchronisation mit bis zu 1/400 Sekunden ermöglicht einfachere Aufnahmen dynamischer Actionszenen und bietet neue kreative Möglichkeiten.

    Faszinierend detailreich :
    *
    Großer Empfindlichkeitsbereich von ISO100–32000
    Die rückwärtig belichtete Struktur mit lückenlosen Lens-On-Chip-Linsen und das Außenglas mit AR-Beschichtung sorgen trotz der hohen Pixelanzahl des Sensors für einen Standard-ISO von ISO100–32000, der sich auf ISO50–102400 erweitern lässt
  • Pixel Shift Multi-Aufnahme
    Über eine Computer-Software lassen sich bis zu 16 mit der integrierten Bildstabilisierung aufgenommene Bilder zu Fotos mit bis zu 199 Mio. Pixeln mit mehr Auflösung, Farbe und Ausdruck zusammenfügen.
  • Creative Look: verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten
    Die 10 Voreinstellungen der Creative Look-Funktion lassen sich unverändert oder bearbeitet nutzen, um verschiedene Looks direkt auf der Kamera zu schaffen und Stimmungen auf Fotos und in Videos präzise einzufangen.
  • 5,5 Schritte durch integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
    Die präzise Bildstabilisierungseinheit, Gyrosensoren und die neuesten Bildstabilisierungsalgorithmen ermöglichen einen Verschlusszeitvorteil von 5,5 Schritten
    , sodass hochauflösende Bilder in hoher Qualität gelingen. [1] Gieren [2] Nicken [3] Rollen

    Erstklassiger Autofokus :
    Echtzeit-Augen-Autofokus für Vögel
    Durch die erstklassige Motiverkennungstechnologie werden mit dem Echtzeit-Augen-AF jetzt auch die Augen von Vögeln verfolgt und fokussiert – selbst wenn diese plötzlich wegfliegen oder sich der Bildausschnitt ändert. So gelingen unkompliziert hochwertige Aufnahmen von Vögeln
  • Verbesserter Echtzeit-Augen-AF für Tiere
    Diese Funktion ist hauptsächlich auf Katzen und Hunde ausgerichtet und verwendet eine moderne Motiverkennungstechnologie zur verlässlichen Verfolgung und Fokussierung von Tieraugen. Sie funktioniert sogar, wenn das Gesicht auf dem Kopf steht.
  • AF mit Augenerkennung
    Durch die Kombination modernster KI-Technologie und weiterentwickelter schneller Hybrid-AF-Algorithmen verfolgt und fokussiert der Echtzeit-Augen-AF in der α1 menschliche Augen um ca. 30 % genauer als die α9 II.
  • Echtzeit-Tracking
    Wählen Sie ein Motiv aus und halten Sie den Auslöser halb gedrückt, damit das Motiv automatisch verfolgt und fokussiert wird. Bei aktivierter AF-Priorisierung von Gesicht/Auge bleiben Augen von Menschen, Tieren oder Vögeln durch KI im Fokus.
  • Umfassendes, schnelles, präzises AF-Tracking
    Die α1 verfügt über eine empfindliche, schnelle und präzise Autofokus-Phasendetektion. Der 50,1 MP Sensor und der BIONZ XR Prozessor ermöglichen die Auswahl von 759 Phasendetektionspunkten
    , die etwa 92 % des Bildbereichs abdecken.

    Neues Videopotenzial :
    8K 30p-Aufnahmen der nächsten Generation
    Der neue Bildsensor und der BIONZ XR Prozessor ermöglichen Videoaufnahmen in 8K 30p für ein extrem realistisches Ergebnis. Die vierfache Auflösung von 4K  mit Echtzeit-Tracking und -AF mit Augenerkennung. 8K Aufnahmen eignen sich perfekt zur flexiblen Bearbeitung in 4K.
  • 4K Videos bei hoher Bildwiederholrate von 120 BpS
    Die α1 unterstützt interne 4K Videoaufnahmen mit einer hohen Bildwiederholrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde für weiche, ausdrucksstarke Zeitlupenwiedergaben mit bis zu einem Fünftel der Aufnahmegeschwindigkeit. 10-Bit 4:2:2-Farbunterabtastung kann mit Long-GoP- oder Intra-Komprimierung (All-I) für eine hervorragende Bildqualität verwendet werden, während der neue Bildsensor und der BIONZ XR Prozessor die Bildverzerrung minimieren.
  • 4K mit vollständiger Sensoranzeige und 5,8K-Überabtastung
    Für wunderschöne, detailreiche Vollformataufnahmen mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning werden im Super-35-Modus ungefähr 2,3 Mal so viele Daten komprimiert wie für QFHD 4K erforderlich.
    (A) 2,3-Faches an Informationen
  • 10 Bit Farbtiefe und 4:2:2-Farbunterabtastung
    Durch 10 Bit Farbtiefe, 4:2:2-Farbunterabtastung, einen effizienten MPEG-H HEVC/H.265-Codec, Intraframe-Kodierung und mehr werden flexible Bearbeitungsoptionen und verschiedene Endformate unterstützt.
  • Echtzeit-Augen-AF und Echtzeit-Tracking für Videos
    Der BIONZ XR Prozessor bietet eine deutlich verbesserte Erkennung und eine genaue Verfolgung menschlicher Augen in einem größeren Bereich von Sichtwinkeln. Auch verfügbar für 8K und 4K 120p-Aufnahmen.
  • S-Log zur Kompatibilität mit Pro Cine Kameras
    S-Log2 und S-Log3 sind enthalten. S-Log3 bietet weiche 10-Bit-Abstufungen und 15+ Dynamikumfangstufen. S-Gamut, S-Gamut3, und S-Gamut3.Cine Farbräume werden unterstützt.
  • 10-Bit 4:2:2HLG (Hybrid Log-Gamma)-Support
    HDR HLG-Videos unterstützen das breite BT.2020-Farbspektrum und können direkt auf einem HDR (HLG)-kompatiblen Fernseher abgespielt werden. 10-Bit HLG-Aufnahmen erzeugen feine Abstufungen und Details.
    [1] Hohe Flexibilität bei der Bildanpassung (Farbkorrektur) [2] Sofortige Bilder mit hoher Qualität (keine Farbkorrektur)
  • 16-Bit-RAW-Ausgabe
    Die α1 ermöglicht die 16-Bit-RAW-Ausgabe an einen externen Rekorder über HDMI für verbesserte Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Die RAW-Ausgabe über HDMI ist bei 4K Aufnahmen auf interne Kartenmedien verfügbar.
  • Souveräner Sound mit digitaler Audioschnittstelle
    Eine digitale Audioschnittstelle bietet hervorragende Audioqualität mit kompatiblen Audiogeräten, die über den Zubehörschuh verbunden sind. Brillantes digitales Audio wird direkt auf die Kamera übertragen.
  • Wärmeableitende Struktur für längeres Aufnehmen
    Eine neu entwickelte wärmeableitende Struktur verhindert eine Überhitzung während kontinuierlichen Aufnahmen, ohne das Gerät zu vergrößern. Nehmen Sie bis zu 30 Minuten lang kontinuierlich 8K/30p- oder 4K/60p-Videos auf.
  • Cineastischer S-Cinetone Look
    Die α1 verfügt über die gleiche S-Cinetone Farbmatrix, die bei den Kameras VENICE, FX6 und anderen Cinema Line Kameras wunderschöne Farb- und Hauttöne erzeugt. S-Cinetone bietet natürliche Mitteltöne, die für eine gesunde Hautfarbe unerlässlich sind, sowie weiche Farben und wunderschöne Highlights, die dem Bedürfnis nach mehr Ausdruckstiefe gerecht werden.
  • “Active-Modus” Bildstabilisierung
    Ein neuer Active-Modus, speziell für Videoaufnahmen, optimiert die optische 5-Achsen-Bildstabilisierung für handgeführte Aufnahmen. Er nutzt die Echtzeit-Verarbeitung des BIONZ XR Prozessors, um alle Formate optimal zu korrigieren, einschließlich 4K. All dies wird erzielt, ohne die kompakte Größe und Mobilität des α Systems zu beeinträchtigen.

    Steuerung, Zuverlässigkeit :
    Leistungsstarker elektronischer Sucher
    Die Auflösung des OLED-Suchers der α1 mit (ca.) 9,44 Mio. Bildpunkten übertrifft andere aktuelle Produkte
    . Der Sucher bietet eine 0,90-fache Vergrößerung, ein Sichtfeld von 41° für klare Sicht und einen Augenabstand von 25 mm. Die Bildwiederholrate von 240 BpS des UXGA-Sichtfelds für klare Sicht bei schneller Action ist weltweit einmalig.
  • Schwenken mit elektronischem Verschluss
    Der elektronische Verschluss kann bei kurzen Verschlusszeiten die Anzeigelatenz reduzieren, wodurch es schwierig wird, schnelle Motive zu verfolgen. Schalten Sie für Schwenkaufnahmen [Low Frame Rate Limit] EIN, um die Anzeigelatenz zu verbessern.
  • Nahtlos zwischen Vollformat und APS-C wechseln
    Pixelanzahl und AF-Bereich sind bei Bildern der Größen M und S im Vollbild- und APS-C-Modus gleich, sodass Sie bei der Aufnahme eines Motivs nahtlos zwischen Vollbild [M:21MP] und APS-C [M:21MP] wechseln können.
    [1] Vollformat  [2] APS-C
  • Separate Einstellungen Foto- und Videoaufnahmen
    Ein Teil der Einstellungen ändert sich je nach ausgewähltem Modus. Das ist ideal, wenn Sie unterschiedliche Blenden, Verschlusszeiten und andere Einstellungen für Foto- und Videoaufnahmen verwenden möchten.
  • Neue Menüstruktur
    Eine weitere Funktion, die von professionellen Fotografen und Videofilmern gefordert wurde: eine überarbeitete Menüstruktur für eine einfachere Navigation und eine Touch-Menübedienung für eine intuitivere Steuerung.
  • Benutzerdefinierte Funktionen
    Den 17 benutzerdefinierten Tasten und den vorder- und rückseitigen Drehrädern lassen sich 164 Funktionen zuweisen. Für Fotos, Videos und Wiedergabe können voneinander unabhängige Funktionssätze zugewiesen werden.
  • Menüs mit Touch-Bedienung
    Haupt- und Funktionsmenüs auf der linken Seite des Display, die auf Touch reagieren, und zugehörige Parametergruppen und Parameter auf der rechten Seite sorgen für eine einfache Navigation und Tracking-Steuerung.
  • Zuverlässiger mechanischer Verschluss
    Die Vibrationen durch den Verschluss werden minimiert und es sind Serienaufnahmen mit bis zu 10 BpS möglich. Die neue Verschlusseinheit mit verbessertem Motor, Bremse und Dämpfern ist auf über 500.000 Auslösezyklen
    ausgelegt.
  • Zwei CFexpress Typ A-kompatible Mediensteckplätze
    Zwei Mediensteckplätze unterstützen UHS-I- und UHS-II-SDXC/SDHC-Karten sowie neue CFexpress Typ A-Karten, um eine höhere Gesamtkapazität und schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten nutzen zu können.
  • Akku der Z Serie für längere Aufnahmezeiten
    Machen Sie bis zu 530 Bilder pro Aufladung. Das spezielle Design der Komponenten und Schaltkreise sorgt ebenfalls für einen optimierten Stromverbrauch. Erhalten Sie eine höhere Kapazität mit zwei Z Akkus im VG-C4EM Griff.
  • Verbesserter Staub- und Feuchtigkeitsschutz
    Verbindungen und die Akkuabdeckung sind abgedichtet. Durch die doppelte Schiebeabdeckung und die Verriegelung dringt in die Mediensteckplätze kein Wasser ein. Die Objektivverriegelung und die Polsterung an der Halterung bieten zusätzlichen Schutz.
  • Robuster Rahmen aus Magnesiumlegierung
    Die leichte und robuste Magnesiumlegierung der Abdeckungen an der Ober-, Vorder- und Rückseite steigert die Widerstandsfähigkeit des Gehäuses und des internen Rahmens. 6 zusätzliche Schrauben für die Objektivhalterung sorgen für noch mehr Stabilität.

    Professionelle Arbeitsabläufe :
    Schnellstes Wi-Fi mit 2x2 MIMO-Unterstützung
    Das integrierte WLAN lässt sich mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Band nutzen. Bei 5-GHz-WLAN wird 2x2 MIMO (IEEE 802.11a/b/g/n/ac) unterstützt. Zwei Antennen stellen eine zuverlässige Kommunikation sicher.
  • (USB 3.2) Type-C® Anschluss für SuperSpeed USB
    Der USB Type-C® Anschluss unterstützt USB 3.2 SuperSpeed bei 10 GBit/s, sodass sich große Datenmengen bei Remote-Datenübertragung vom PC (Tethering) schneller übertragen und einfacher handhaben lassen.
  • Schnelle Kommunikation mit 1000BASE-T-Ethernet
    Der 1000BASE-T-Ethernet-Anschluss ermöglicht schnelle, stabile Datenübertragungen bei Gigabit-Geschwindigkeiten. Da FTPS unterstützt wird, kann eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung für mehr Sicherheit genutzt werden.
  • Vielseitige FTP-Verbindungsoptionen
    Der Upload von Fotos und Videos auf FTP und die Fernsteuerung der Kamera können über WLAN, schnelles kabelgebundenes LAN oder USB-Tethering mit Smartphone erfolgen. Die Dateitypen für die Übertragen können festgelegt werden.
  • FTP-Übertragung von Foto- und Videodateien
    Fotos und Videos können über WLAN, schnelles kabelgebundenes LAN oder ein verbundenes Smartphone auf einen Remote-FTP-Server übertragen werden. Die Daten werden per WLAN etwa 3,5-mal schneller als bei der α9 II übertragen.
  • Vielseitige Remote (Tethering)-Aufnahmefunktionen
    Die Imaging Edge Desktop Anwendung Remote ermöglicht Remote-Aufnahmen vom PC (Tethering) über WLAN oder eine kabelgebundene USB-Verbindung. Auch die Fernsteuerung über ein mobiles Gerät ist möglich.,
  • Verlustfreies komprimiertes RAW
    Die α1 umfasst eine verlustfreie Komprimierung sowie komprimiertes und unkomprimiertes RAW.
  • Neue JPEG-Größe Light
    Die neue JPEG-Größeneinstellung Light führt zu kleineren Dateien als die Einstellung Standard. Mit dieser Einstellung können Nachrichten- und Sportfotografen, die auf Geschwindigkeit angewiesen sind, schneller Ergebnisse liefern.
  • 10-Bit-HEIF-Ausgabe für nahtlose Abstufungen
    Das HEIF-Format kann weiche 10-Bit-Abstufungen für eine realistischere Darstellung von Himmel und Porträtmotiven liefern. Die fortschrittliche Kompression reduziert die Dateigröße für effizientere Workflows.
  • Eine Reihe nützlicher Support-Anwendungen :
  • Imaging Edge Mobile
    Imaging Edge Mobile ermöglicht jetzt die Übertragung von RAW-Dateien und Dateien mit verlustfreier Komprimierung. Auch die Fernsteuerung von Touch Tracking und Touch Focus für eine bequeme Bedienung des Autofokus ist möglich.
  • Transfer & Tagging add-on
    Mit dem Transfer und Tagging Add-on (Version 1.3 oder höher) lassen sich Sprachmemos, die mit Bilddateien verknüpft sind, automatisch in Bildunterschriften konvertieren oder über ein mobiles Gerät auf einen FTP-Server übertragen.
  • Remote Camera Tool
    Passen Sie Kameraeinstellungen per Fernsteuerung an und machen Sie Aufnahmen über einen mit LAN-Kabel verknüpften Computer. Die α1 bietet mehrere Verbesserungen: schnellere Übertragung, Touch-Bedienung, zwei Steckplätze, HEIF-Unterstützung und mehr.
  • Imaging Edge™ Remote, Viewer und Edit für Desktop
    Die Desktopanwendungen von Imaging Edge bieten mehr Gestaltungsfreiheit. Nutzen Sie Remote, um Aufnahmen live am PC-Bildschirm zu steuern, Viewer, um Fotos aus großen Bildbibliotheken anzuzeigen, zu bewerten und auszuwählen, und Edit, um RAW-Daten in hochwertige Fotos umzuwandeln
  • Imaging Edge™ Webcam
    Mit der Imaging Edge Webcam App können Sie viele Kameras von Sony als Webcam nutzen, um bei Live-Streams und Konferenzen mit einem professionellen Look zu überzeugen.



    Technische Daten: Sony Alpha 1

    OBJEKTIV

    Objektivhalterung

    E-Mount

    BILDSENSOR

    Bildseitenverhältnis

    3:2

    Anzahl der Pixel (effektiv)

    Ca. 50,1 Megapixel

    Anzahl der Pixel (gesamt)

    Ca. 50,5 Megapixel

    Sensortyp

    Exmor RS CMOS-35-mm-Vollformatsensor (35,9 mm x 24,0 mm)

    Anti-Staubsystem

    Ja (optischer Filter mit Beschichtung zum Schutz vor Aufladung und Ultraschall-Vibrationsmechanismus)

    AUFNAHME (FOTO)

    Aufnahmeformat

    JPEG-kompatibel (DCF Version 2.0, Exif Version 2.32, MPF Baseline-kompatibel), HEIF (MPEG-A MIAF-kompatibel), RAW (kompatibel mit dem Sony ARW 4.0 Format)

    Bildgrösse (Pixel) [3:2]

    35-mm-Vollformat L: 8.640 x 5.760 (49,7 MP), M: 5.616 x 3.744 (21 MP), S: 4.320 x 2.880 (12,4 MP), APS-C M: 5.616 x 3.744 (21 MP), S: 4.320 x 2.880 (12,4 MP)

    Bildgrösse (Pixel) [4:3]

    35-mm-Vollformat L: 7.680 x 5.760 (44,2 MP), M: 4.992 x 3.744 (18,6 MP), S: 3.840 x 2.880 (11 MP) APS-C M: 4.992 x 3.744 (18,6 MP), S: 3.840 x 2.880 (11 MP)

    Bildgrösse (Pixel) [16:9]

    35-mm-Vollformat L: 8.760 x 4.864 (42 MP), M: 5.616 x 3.160 (17,7 MP), S: 4.320 x 2.432 (10,5 MP), APS-C M: 5.616 x 3.160 (17,7 MP), S: 4.320 x 2.432 (10,5 MP)

    Bildgrösse (Pixel) [1:1]

    35-mm-Vollformat L: 5.760 x 5.760 (33 MP), M: 3.744 x 3.744 (14 MP), S: 2.880 x 2.880 (8,2 MP), APS-C M: 3.744 x 3.744 (14 MP), S: 2.880 x 2.880 (8,2 MP)

    Bildqualitätsmodi

    RAW (komprimiert/verlustfrei komprimiert/unkomprimiert), JPEG (extrafein/fein/Standard/Light), HEIF (4:2:0/4:2:2) (extrafein/fein/Standard/Light)

    Bildeffekte

    Kreatives Design

    Bildprofil

    Ja (Aus/PP1-PP11) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, S-Cinetone, Cine1–4, ITU709, ITU709 (800 %), S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphasenanlage, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen

    Kreativer Look

    ST, PT, NT, VV, VV2, FL, IN, SH, BW, SE, Benutzerdefiniert (1-6)

    Funktionen des Dynamikbereichs

    Aus, Optimierer für den Dynamikbereich

    Farbumfang

    sRGB-Standard (mit sYCC-Skala), Adobe RGB-Standard und Rec. ITU-R BT.2100-Standard (BT.2020-Skala).1

    14bit Raw

    Ja

    AUFNAHME (VIDEO)

    Aufnahmeformat

    XAVC S, XAVC HS

    Videokomprimierung

    XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264, XAVC HS: MPEG-H HEVC/H.265

    Audioaufnahmeformat

    LPCM 2 Kanäle (48 kHz 16 Bit), LPCM 2 Kanäle (48 kHz 24 Bit)2, LPCM 4 Kanäle (48 kHz 24 Bit)2, MPEG-4 AAC-LC 2 Kanäle 3

    Farbumfang

    Aufnahmemodus kompatibel mit ITU-R BT.2100-Standard (BT.2020-Skala)4

    Bildeffekte

    Kreatives Design

    Bildprofil

    Ja (Aus/PP1-PP11) Parameter: Schwarzpegel, Gamma (Film, Foto, S-Cinetone, Cine1–4, ITU709, ITU709 (800 %), S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3), Schwarzgamma, Knie, Farbmodus, Sättigung, Farbphasenanlage, Farbtiefe, Details, Kopieren, Zurücksetzen

    Kreativer Look

    ST, PT, NT, VV, VV2, FL, IN, SH, BW, SE, Benutzerdefiniert (1-6)

    Filmaufnahme-System (XAVC HS 8K)

    7.680 x 4.320 (4:2:0, 10 Bit, NTSC) (ca.): 30p (400 Mbit/s/200 Mbit/s), 24p (400 Mbit/s/200 Mbit/s), 7.680 x 4.320 (4:2:0, 10 Bit, PAL) (ca.): 25p (400 Mbit/s/200 Mbit/s)

    Filmaufnahme-System (XAVC HS 4K)

    3.840 x 2.160 (4:2:0, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 120p (200 Mbit/s), 60p (150 Mbit/s/ 75 Mbit/s/ 45 Mbit/s), 24p (100 Mbit/s/ 50 Mbit/s/ 30 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:0, 10 Bit, PAL) (Ca.): 100p (200 Mbit/s), 50p (150 Mbit/s/ 75 Mbit/s/ 45 Mbit/s), 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 120p (280 Mbit/s), 60p (200 Mbit/s/ 100 Mbit/s), 24p (100 Mbit/s/ 50 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, PAL) (Ca.): 100p (280 Mbit/s), 50p (200 Mbit/s/ 100 Mbit/s)

    Filmaufnahme-System (XAVC S 4K)

    3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (Ca.): 120p (200 Mbit/s), 60p (150 Mbit/s), 30p (100 Mbit/s/ 60 Mbit/s), 24p (100 Mbit/s/ 60 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (Ca.): 100p (200 Mbit/s), 50p (150 Mbit/s), 25p (100 Mbit/s/ 60 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 120p (280 Mbit/s), 60p (200 Mbit/s), 30p (140 Mbit/s), 24p (100 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, PAL) (Ca.): 100p (280 Mbit/s), 50p (200 Mbit/s), 25p (140 Mbit/s)

    Filmaufnahme-System (XAVC S HD)

    1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, NTSC) (Ca.): 120p (100 Mbit/s/ 60 Mbit/s), 60p (50 Mbit/s/ 25 Mbit/s), 30p (50 Mbit/s/ 16 Mbit/s), 24p (50 Mbit/s); 1.920 x 1.080 (4:2:0, 8 Bit, PAL) (Ca.): 100p (100 Mbit/s/ 60 Mbit/s), 50p (50 Mbit/s/ 25 Mbit/s), 25p (50 Mbit/s/ 16 Mbit/s); 1.920 x 1.080 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 60p (50 Mbit/s), 30p (50 Mbit/s), 24p (50 Mbit/s); 1.920 x 1.080 (4:2:2, 10 Bit, PAL) (Ca.): 50p (50 Mbit/s), 25p (50 Mbit/s)

    Filmaufnahme-System (XAVC S-I 4K)

    3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 60p (600 Mbit/s), 30p (300 Mbit/s), 24p (240 Mbit/s); 3.840 x 2.160 (4:2:2, 10 Bit, PAL) (Ca.): 50p (500 Mbit/s), 25p (250 Mbit/s)

    Filmaufnahme-System (XAVC S-I HD)

    1.920 x 1.080 (4:2:2, 10 Bit, NTSC) (Ca.): 60p (222 Mbit/s), 30p (111 Mbit/s), 24p (89 Mbit/s); 1.920 x 1.080 (4:2:2, 10 Bit, PAL) (Ca.): 50p (185 Mbit/s), 25p (93 Mbit/s)

    Zeitlupe und Zeitraffer (Bildwiederholrate Aufnahme)

    NTSC-Modus: 1, 2, 4, 8, 15, 30, 60, 120, 240 BpS56, PAL-Modus: 1, 2, 3, 6, 12, 25, 50, 100, 200 BpS56

    Videofunktionen

    Audiopegelanzeige, Audioaufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahl, Proxyaufnahme (1.280 x 720 (6 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (9 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (16 Mbit/s)), TC/UB, Auto Slow Shutter, Gamma Display Assist, RAW-Ausgabe (HDMI)

    AUFNAHMESYSTEM

    Link mit Speicherinformation vom Smartphone

    Ja

    Speichermedien

    SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), CFexpress-Speicherkarte Typ A

    Speicherkartensteckplatz

    STECKPLATZ 1: Mehrere Steckplätze für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)/CFexpress-Speicherkarte Typ A, STECKPLATZ 2: Mehrere Steckplätze für SD-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II)/CFexpress-Speicherkarte Typ A

    Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten

    Simulierte Aufnahme, Sortieren, Automatische Umschaltung Medien, Kopieren

    RAUSCHUNTERDRÜCKUNG

    Rauschunterdrückung

    Rauschunterdrückung bei langer Belichtungszeit: Ein/Aus, verfügbar bei Verschlusszeiten von mehr als 1 Sekunde, Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten: Normal/Niedrig/Aus

    WEISSABGLEICH

    Weißabgleich-Modi

    Auto/Tageslicht/Schatten/Bewölkt/Kunstlicht/Fluoreszierendes Licht/Blitz/Unterwasser/Farbtemperatur (2.500 bis 9.900 K) und Farbfilter/Benutzerdefiniert

    Verschluss AWB-Sperre

    Ja (Verschluss halb gedrückt/Serienaufnahme/Aus)

    FOKUS

    Fokustyp

    Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)

    Fokussensor

    Exmor RS CMOS-Sensor

    Messfeld

    35-mm-Vollformat 759 Punkte (AF-Phasendetektion), APS-C-Modus mit FF-Objektiv: 759 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 575 Punkte (AF-Phasendetektion) /425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)

    Empfindlichkeitsbereich des Autofokus

    Belichtungswert -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)

    Fokussiermodus

    AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C ( Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus

    Fokusfeld

    Weitwinkel/Zone/Mittenbetont/Flexibler Spot/Erweiterter flexibler Spot/Tracking

    AF mit Augenerkennung

    Fotos: Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Vogel, Video: Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)

    Weitere Funktionen

    Intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor (Foto), Empfindlichkeit für den AF-Motivwechsel (Video), AF-Übergangsgeschwindigkeit (Video), Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung, Kreis Fokuspunkt

    Autofokus-Hilfslicht

    Ja (mit integrierter LED)

    Reichw. Autofokus-Hilfslicht

    Ca. 0,3–3,0 m (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)

    Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich)

    Phasendetektion

    BELICHTUNG

    Messtyp

    1.200-Zonen-Bewertungsmessung

    Messsensor

    Exmor RS CMOS-Sensor

    Messempfindlichkeit

    EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2.0-Objektiv)

    Messmodus

    Multi-Segment, Mittenbetont, Spot, Spot Standard/Groß, Durchschn. Gesamtes Display, Highlight

    Belichtungskompensation

    +/-5,0 EV (EV Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar) (mit Belichtungskorrekturrad: +/-3 EV (in EV Schritten von 1/3))

    Belichtungsreihe

    Belichtungsreihe: Serienaufnahme, Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, 3/5/9 Bilder auswählbar. (Umgebungslicht, Blitzlicht)

    Automatische Belichtungssperre

    Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. Über AE-Sperrtaste. (Ein/Aus/Auto)

    Belichtungsmodi

    AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M)/Flexibler Belichtungsmodus), Zeitlupe und Zeitraffer (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/ Manuell (M)/Flexibler Belichtungsmodus)

    ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI)

    Fotos: ISO 100–32000 (ISO-Werte ab ISO 50 bis ISO 102400 im erweiterten ISO-Bereich), AUTO (ISO 100–12800, frei wählbare untere bzw. obere Grenze), Videos: entspricht ISO 100–32.000, AUTO (ISO 100–12.800, frei wählbare untere bzw. obere Grenze)

    Anti-Flimmer-System

    Ja

    Motivprogramm

    SUCHER

    Suchertyp

    1,6 cm (0,64 Zoll) großer elektronischer Sucher (Farbe)

    Anzahl der Bildpunkte

    9437184 Bildpunkte

    Sichtfeldabdeckung

    1

    Vergrößerung

    Ca. 0,90-fach (50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m-₁)

    Dioptrienausgleich

    -4,0 bis +3,0 m-₁

    Eyepoint

    Ca. 25 mm vom Okular, 21 mm vom Okularrahmen bei -1 m-₁ (CIPA-Standard)

    Display-Funktion

    Histogramm, Anzeige der Bildanpassung in Echtzeit, Digitalanzeige, Aufteilungslinie, Fokusüberprüfung, Peaking MF, Zebra, Movie Marker, Emph-Anzeige während der Aufnahme

    Sucher-Bildwiederholrate

    STD 60 BpS/HI 120 BpS/HI+ 240 BpS 7

    LC-DISPLAY

    Typ des Displays

    7,5 cm (3 Zoll) großes TFT

    Anzahl der Bildpunkte

    1.440.000 Bildpunkte

    Touchscreen

    Ja

    Helligkeitsregler

    Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus

    Verstellbarer Winkel

    Ca. 107° nach oben, ca. 41° nach unten

    Fokusvergrösserung

    Ja, Fokusvergrößerung (35-mm-Vollformat: 4,2-fach/8,5-fach, APS-C: 2,7-fach/5,5-fach)

    WEITERE FUNKTIONEN

    Clear Image Zoom

    Fotoaufnahmen: ca. 2-fach, Videos: ca. 1,5-fach (4K), ca. 2-fach (HD)

    Digitalzoom

    Smart Zoom (Fotos):35-mm-Vollformat: M: ca. 1,5-fach; S: ca. 2-fach, APS-C: S: ca. 2-fach, digitaler Zoom (Fotos): 35-mm-Vollformat: L: ca. 4-fach, M: ca. 6,1-fach, S: ca. 8-fach, APS-C: M: ca. 4-fach, S: ca. 5,2-fach, digitaler Zoom (Video): 35-mm-Vollformat: ca. 4-fach, APS-C: ca. 4-fach

    Gesichtserkennung

    Gesichts-/Augenpriorität im AF-Modus, Gesichtspriorität im Multisegment-Messmodus, Regist. Gesichtspriorität

    Selbstauslöser für Selfies

    Sonstige

    Intervallaufnahmen, ISO AUTO Min. SS, Helligkeitssteuerung, Urheberrechtsangaben, Dateiname festlegen, Einstellungen speichern/importieren, Bedienhilfe, Videoleuchten-Modus, Zoomring drehen

    VERSCHLUSS

    Typ

    Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss

    Auslösertyp

    Mechanische Verschlusssteuerung/elektronische Verschlusssteuerung

    Verschlusszeit

    Fotos, Einzelaufnahme, Mechanischer Verschluss: 1/8.000 bis 30 Sek., Langzeit, AUTO: 1/32.000 bis 30 Sek., Langzeit, Elektronischer Verschluss: 1/32.000 bis 30 Sek., Fotos, Serienaufnahme, Mechanischer Verschluss: 1/8.000 bis 30 Sek., AUTO: 1/32.000 bis 1/2 Sek., Elektronischer Verschluss: 1/32.000 bis 1/2 Sek., Videos: 1/8.000 bis 1/4 (1/3 Stufen), bis zu 1/60 im AUTO-Modus (bis zu 1/30 im Auto Slow Shutter-Modus)

    Blitzsynchronisierungs-Geschwindigkeit

    (Mechanischer Verschluss), Blitz-Sync. Priorität) ist (EIN) oder (AUTO): 1/400 Sek. (35-mm-Vollformat), 1/500 Sek. (APS-C), (Blitz-Sync. Priorität) ist (AUS): 1/320 Sek. (35-mm-Vollformat), 1/400 Sek. (APS-C), (Elektrischer Verschluss), 1/200 Sek. (35-mm-Vollformat), 1/250 Sek. (APS-C)

    Elektronischer Front-Verschlussvorhang

    Ja

    Geräuschlose Aufnahme

    Ja (ein/aus)

    BILDSTABILISIERUNG

    Typ

    Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen)

    Kompensationseffekt

    5,5 Stufen (Basierend auf CIPA-Standard. Nur Nicken/Gieren. Mit befestigtem Planar T* FE F1.4 ZA-50-mm-Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)

    BLITZSTEUERUNG

    Steuerung

    TTL-Vorblitz

    Blitzkompensation

    Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)

    Blitzmodi

    Blitz aus; Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos8, High-Speed-Synchronisierung8

    Wiederherstellungszeit

    Komp. mit externen Blitzgeräten

    Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.

    Blitzbelichtungsspeicherung

    Ja

    Drahtlose Steuerung

    Ja (Lichtsignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung/Funksignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung)

    SERIENAUFNAHME

    Serienaufnahmemodi

    Einzelaufnahme, Serienaufnahme (Hi+/Hi/Mid/Lo wählbar), Selbstauslöser, Selbstauslöser (Serienaufn.), Belichtungsreihe: Einzelaufnahme, Belichtungsreihe: Serie, Weißabgleich, DRO-Bracketing

    Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. max.)

    AUTO/Elektronische Verschlusssteuerung: Serienaufnahme: Hi+: 30 Bilder pro Sekunde, Hi: 20 Bilder pro Sekunde, Mid: 15 Bilder pro Sekunde, Lo: 5 Bilder pro Sekunde 9 10 11 12, Mechanischer Verschluss: Serienaufnahme: Hi+: 10 Bilder pro Sekunde, Hi: 8 BpS, Mid 6 Bilder pro Sekunde, Lo: 3 BpS

    Anzahl der aufnehmbaren Bilder (ca.)

    JPEG Extra Fine L: 182 Bilder, JPEG Fine L: 400 Bilder, JPEG Standard L: 400 Bilder, RAW: 238 Bilder, RAW und JPG: 192 Bilder, RAW (Verlustfreie Komprimierung): 96 Bilder, RAW (Verlustfreie Komprimierung) und JPG: 83 Bilder, RAW (Unkomprimiert): 82 Bilder, RAW (Unkomprimiert) und JPG: 78 Bilder

    Selbstauslöser

    10 s Verzögerung/5 s Verzögerung/2 s Verzögerung/Serienaufnahmen-Selbstauslöser/Belichtungsreihen-Selbstauslöser

    Pixel Shift Multi-Aufnahmen

    Ja (4 Aufnahmen/16 Aufnahmen)1

    WIEDERGABE

    Fotoaufnahmen

    Ja

    Modi

    Einfach (mit oder ohne Angabe der Aufnahmedaten, RGB-Histogramm und Angabe zu hellen/dunklen Stellen), Indexanzeige, Vergrößerter Anzeigemodus (L: 21,6-fach, M: 14,0-fach, S: 10,8-fach), Automatische Anzeige, Bildausrichtung, Ordnerauswahl (Datum/Foto/Video), Schützen, Bewertung, Anzeige als Gruppe

    SCHNITTSTELLEN

    PC-Schnittstelle

    Massenspeicher/MTP

    Multi-/Micro-USB-Anschluss

    Ja (kompatibel mit SuperSpeed USB 10 Gbit/s (USB 3.2))

    Bluetooth®

    Ja (Bluetooth Standard Ver. 5.0 (2,4-GHz-Band))

    Integriertes Wireless LAN

    Ja (kompatibel mit Wi-Fi, IEEE 802.11a/b/g/n/ac (2,4-GHz-/5-GHz-Band))1314

    Multi Interface-Zubehörschuh

    Ja (mit digitaler Audioschnittstelle)15

    Mikrofonanschluss

    Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)

    Synchronisationsanschluss

    Ja

    Kopfhöreranschluss

    Ja (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse)

    Anschluss für Hochformatgriff

    Ja

    LAN-Anschluss

    Ja (1000BASE-T, 100BASE-TX, 10BASE-T)

    Funktionen

    FTP-Übertragungsfunktion (LAN, USB-Tethering, WLAN), Auf dem Smartphone anzeigen, Fernbedienung über Smartphone, NFC-One-Touch-Fernbedienung, PC-Fernbedienung, BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), PhotoTV HD

    AUDIO

    Mikrofon

    Integriert, Stereo

    Lautsprecher

    Integriert, Mono

    DRUCKEN

    Kompatible Standards

    Exif Print, PRINT Image Matching III

    BENUTZERDEFINIERTE FUNKTION

    Kameratyp

    Benutzerdefinierte Tastenbelegung, programmierbare Einstellung (Gehäuse 3 Sets/Speicherkarte 4 Sets), Einstellungen für persönliche Drehradfunktion, persönliche Menüfunktion, Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen

    OBJEKTIVKOMPENSATION

    Einstellung

    Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen

    STROMVERSORGUNG

    Mitgelieferter Akku

    Ein Akkusatz NP-FZ100

    Akkulaufzeit (Fotos)

    Ca. 430 Aufnahmen (Sucher) / ca. 530 Aufnahmen (LC-Display) (CIPA-Standard)

    Akkulaufzeit (Film, tatsächliche Aufnahme)

    Ca. 90 min (Sucher)/ca. 95 min (LC-Display) (CIPA-Standard)

    Akkulaufzeit (Film, ununterbrochene Aufnahme)

    Ca. 145 min (Sucher)/ca. 150 min (LC-Display) (CIPA-Standard)

    Interne Akkuladung

    Ja (verfügbar mit USB Type-C™ Anschluss; kompatibel mit Stromversorgung über USB)

    Stromverbrauch mit Sucher

    Fotos: ca. 4,6 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 6,8 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)

    Stromverbrauch mit LC-Display

    Fotos: ca. 3,7 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv), Videos: ca. 6,6 W (mit befestigtem FE 28–70 mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)

    Stromversorgung über USB

    Ja (verfügbar mit USB Type-C™ Anschluss; kompatibel mit Stromversorgung über USB)

    SONSTIGE

    Betriebstemperatur

    0–40° C

    GRÖSSE UND GEWICHT

    Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte)

    Ca. 737 g, ca. 1 lb 10,0 oz

    Abmessungen (BxHxT)

    Ca. 128,9 mm x 96,9 mm x 80,8 mm, ca. 128,9 mm x 96,9 mm x 69,7 mm (VOM GRIFF ZUM DISPLAY), ca. 5 1/8 x 3 7/8 x 3 1/4 Zoll, ca. 5 1/8 x 3 7/8 x 2 3/4 Zoll (VOM GRIFF ZUM DISPLAY)

     


  • Video

    Hersteller "Sony Alpha 1 Gehäuse"

    Informationen zur EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
    In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:

    Sony Corporation
    Da Vincilaan 7-D1
    BEL 1930 Zaventem
    www.sony.com/country
    Link zu Warnhinweis/Sicherheitsinformationen: https://www.sony.de/electronics/support/manuals

    WEEE-Nummer: DE 79250432

    Warn-/Sicherheitshinweis "Sony Alpha 1 Gehäuse"

    ACHTUNG
    STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN
    VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.
    WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.