Produkte filtern
Bierkrug aus Glas, 0,25L Motiv Rheinufer mit Dom und Gross St. Martin
lieferbar
Bierkrug aus Keramik, 0,5L Motiv Rheinufer mit Dom und Gross St. Martin
vorrätig
Kölner Stange "I love Kölsch" 0,2l Rastal Glas spülmaschinengeeignet dünnwandig Aufdruck im Siebdruckverfahren, Dom mit Pappnase Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann - zwei Gründe, Kölsch zu lieben!
vorrätig
Kölner Stange "Karneval - nä wat is dat schön" 0,2l Rastal Glas mit Karnevalsmotiv Spülmaschinengeignet dünnwandigAufdruck im Siebdruckverfahren Karneval in Kölle und der Dom feiert mit, nä wat is dat schön!
vorrätig
Kölner Stange Paragraph 1-11 (wahlweise) Bitte bei der Bestellung den gewünschten § angeben!Das Kölner Grundgesetz zum Anfassen! § 1-11 (je 1 auf jedem Glas) des Kölschen Grundgesetzes als Siebdruck auf Kölner Stange (0,2l) Rückseite - Dom mit Pappnase. Das Kölsche Grundgesetz regelt seit Agrippina das Leben, macht es schwerelos und wäre überhaupt eine Anregung für alle Völker der Erde. § 1 Et es, wie et es = Es ist wie es istÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche blickt nach vorne. Er hat die Gabe auch vermeintlich Negatives als gegeben hinzunehmen. § 2 Et kütt, wie et kütt = Es kommt wie es kommtÜbersetzung und Erklärung: Zukunftsängste sind dem Kölschen fremd. § 3 Et hät noch immer jot jejange = Es ist noch immer gut gegangen Übersetzung und Erklärung: Das Urvertrauen des Kölschen, dass der Herrjott es richten wird. § 4 Wat fott es, es fott = Was weg ist, ist wegÜbersetzung und Erklärung: Die Gabe des Kölschen auch loslassen zu können. § 5 Et bliev nix wie et wor = Es bleibt nichts wie es istÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist offen für Neuerungen. § 6 Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet = Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit Übersetzung und Erklärung: Andererseits ist der Kölsche kein Fähnlein im Wind. § 7 Wat wellste maache = Da ist nichts zu machenÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche fügt sich seinem Schicksal. § 8 Maach et jot ävver nit ze off = Mach´ es gut aber nicht zu oftÜbersetzung und Erklärung: Achte auf deine Gesundheit! § 9 Wat soll dä Quatsch = Was soll der QuatschÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche stellt gerne die Universalfrage. § 10 Drink doch ene met = Trink doch ein Kölsch mit unsÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist gesellig und gastfreundlich. § 11 Da laachste dich kapottÜbersetzung und Erklärung: Der Kölsche hat eine gesunde Einstellung zum Humor. In dieser Reihe sind 11 Grundgesetze erschienen
vorrätig
Regenbogenglas 0,2lRastal Glas Spülmaschinengeignet dünnwandig Aufdruck im SiebdruckverfahrenSo bunt wie die Stadt- und der Dom mittendrin!
vorrätig
Kölschglas Köln 01Original Kölschglas ( 0,2 L) mit goldfarbenem Rand und Köln-Motiv
vorrätig
Kölschglas Köln 02 Original Kölschglas ( 0,2 L) mit goldfarbenem Rand und Stadtwappen
lieferbar
Schnapsglas als Mini-Weizenbierglas Motiv Rheinufer mit Dom und Gross St.Martin
lieferbar
Schnapsglas als Mini-Weizenbierglas Motiv Bundesländer-Wappen
vorrätig
Schabauglas "Dom" 0,4cl Rastal Glas ohne Eichstrich spülmaschinengeeignet dickwandigAufdruck im Siebdruckverfahren Ob Körnchen oder Kabänes, dat richtige Glas muss de hann. Schabauglas in Form einer Kölner Stange mit Dom und Pappnase. Das Glas hat einen 1cm dicken Glasboden, was ihm das nötige Gewicht und die Stabilität verleiht. In Verbindung mit einer Kölner Stange die ideale Lösung für ein "Kölsches Herrengedeck". In dieser Kombination natürlich hervorragend als Geschenk geeignet
vorrätig
Schnapsglas auf Fuss Motiv Wappen mit Bundesadler und Flaggen
vorrätig
Schnapsglas auf Fuss Motiv Rheinufer mit Dom und Gross St.Martin
vorrätig
Schnapsglas auf Fuss Motiv Stadtwappen Köln
vorrätig
Schnapsglas mit Henkel Motiv Wappen mit Bundesadler und Flaggen
lieferbar
Schnapsglas mit Henkel Motiv Dom und Stadtwappen
vorrätig
Schnapsglas mit Henkel Motiv Stadtwappen Köln
vorrätig
Stamper 01Kleines Schnapsglas mit goldfarbenem Rand und D-Wappen mit Bundesadler
vorrätig
Schnapsglas mit Goldrand 5 cm, Motiv Dom und Stadtwappen
lieferbar