Produkte filtern
B+W S03 Zirkularpolfilter eignen sich gleichermaßen für Analog- und Digitalkameras. Der Filter ist von hoher optischer Qualität und ist für alle Kameras mit und ohne Innenmesseinrichtungen (Autofokus, Belichtungsmesser)konzipiert. Dieser Filter reduziert Reflexe von nichtmetallischen Oberflächen und erhöht die Farbsättigung sowie Kontraste.
vorrätig
B+W S03 Zirkularpolfilter eignen sich gleichermaßen für Analog- und Digitalkameras. Der Filter ist von hoher optischer Qualität und ist für alle Kameras mit und ohne Innenmesseinrichtungen (Autofokus, Belichtungsmesser)konzipiert. Dieser Filter reduziert Reflexe von nichtmetallischen Oberflächen und erhöht die Farbsättigung sowie Kontraste.
vorrätig
Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
* Filterfassung F-Pro, Filterglas Zirkular Pol, einfach vergütet* Polfilter zur Reflexminderung und Farbsättigung Die B+W F-Pro-Filterfassungen verfügen über eine hohe mechanische Stabilität bei dennoch geringer Bauhöhe. Sie können an den gängigsten Weitwinkelobjektiven ohne Vignettierungsgefahr verwendet werden. Exakte Angaben zur Brennweiten- bzw. Bildwinkelgrenze sind dennoch nicht möglich, weil die Vignettierung nicht nur von der Filterbauhöhe und vom Bildwinkel, sondern auch von der Konstruktion des Objektivtubus abhängt. Als Anhaltspunkt für einen sicher vignettierungsfreien Einsatz können bei Kleinbild 35 mm (ca. 63° diagonaler Bildwinkel) gelten. Darüber hinaus sind die meisten Weitwinkelobjektive mit 28 mm (ca. 75° Bildwinkel) und sogar viele mit 24 mm (ca. 84° Bildwinkel) mit der B+W F-Pro-Fassung vignettierungsfrei kombinierbar. Für Objektive von Digitalkameras gelten jeweils die gleichen Bildwinkel. Trotz der geringeren Bauhöhe können weitere Filter, Schnappdeckel oder Sonnenblenden leicht und sicher im vollständigen Frontgewinde befestigt werden. Bei der B+W-Vergütung E handelt es sich um eine hochwertige beidseitig aufgedampfte sogenannte Einschichtvergütung. Eine derartige Vergütung gilt bei fotografischen Filtern als Standard. Die Schicht ist so hart wie das Glas selbst und kann herkömmlich gereinigt werden, genauer ist die optimale Filterreinigung in B+W Tipps und Tricks zur Filterpflege beschrieben.Bereits mit dieser B+W Einschichtvergütung E zeigt sich eine deutliche Reduzierung der Reflexion von etwa 4% auf unter 2%. Das führt schon bei hohen Motivkontrasten, gerade bei vorhandenen Lichtquellen wie Sonne, Lampen etc., zur Steigerung der Bildqualität.
vorrätig
Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Sie sind in der Fassung drehbar; so lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Der Verlängerungsfaktor beträgt zwei bis drei Blenden. Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Sie sind in der Fassung drehbar; so lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Der Verlängerungsfaktor beträgt zwei bis drei Blenden. Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Sie sind in der Fassung drehbar; so lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Der Verlängerungsfaktor beträgt zwei bis drei Blenden. Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungswinkel und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. Der zweite Nutzeffekt von Polfiltern ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Schaufenster, Lack). Gegen- stände dahinter, auch Schrift hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar. Eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
Die helle Variante für Profis Bei diesen High-End-Polfiltern ist die Polarisationsfolie enger spezifiziert und die Folienstücke werden speziell selektiert. Nach der Verkittung zwischen hoch wertigen Deckgläsern erfolgt ein zusätzlicher Schleif- und Poliervorgang. Das stellt überragende Schärfe selbst mit sehr lichtstarken, apochromatischen Objektiven sicher. Neueste Verkittungstechnik sorgt für Langzeitstabilität auch in feuchten Klimazonen. Die neue Generation der Käsemann High Transmission (HTC) Polfilter ist mit einer neuen Polarisationsfolie ausgeführt, die über eine höhere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) verfügt und dennoch einen hervorragenden Wirkungsgrad leistet. Der Filter-Verlängerungsfaktor liegt bei nur 2 – 3 was ca. 1 – 1,5 Blendenstufen entspricht. Beschichtung: MRC nanoMade in Germany Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W-Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W-Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W-Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. Beim B+W Käsemann High Transmission Polfilter ca. 2-3, dies entspricht +1 bis +1,5 Blendenstufen.
vorrätig
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. * Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen* Erhöhte Farbsättigung und Kontraste* Optimal farbneutral* Made in Germany Tipp:Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Der Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. B+W Master SerieUnsere schmale Filterlinie für den Fotoprofie • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Fettfreier Polfilter für leichte Rotation• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Für alle Objektive mit Frontgewinde• Optimal für Superweitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 30,5 mm – ø 112 mm• MRC nano Vergütung
kurzfristig lieferbar
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. * Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen* Erhöhte Farbsättigung und Kontraste* Optimal farbneutral* Made in Germany Tipp:Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Der Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. B+W Master SerieUnsere schmale Filterlinie für den Fotoprofie • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Fettfreier Polfilter für leichte Rotation• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Für alle Objektive mit Frontgewinde• Optimal für Superweitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 30,5 mm – ø 112 mm• MRC nano Vergütung
kurzfristig lieferbar
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. * Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen* Erhöhte Farbsättigung und Kontraste* Optimal farbneutral* Made in Germany Tipp:Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Der Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. B+W Master SerieUnsere schmale Filterlinie für den Fotoprofie • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Fettfreier Polfilter für leichte Rotation• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Für alle Objektive mit Frontgewinde• Optimal für Superweitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 30,5 mm – ø 112 mm• MRC nano Vergütung
kurzfristig lieferbar
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. * Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen* Erhöhte Farbsättigung und Kontraste* Optimal farbneutral* Made in Germany Tipp:Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Der Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. B+W Master SerieUnsere schmale Filterlinie für den Fotoprofie • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Fettfreier Polfilter für leichte Rotation• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Für alle Objektive mit Frontgewinde• Optimal für Superweitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 30,5 mm – ø 112 mm• MRC nano Vergütung
vorrätig
Strahlend weiße Wolken vor tiefblauem Himmel oder sattbunte Herbstfarben sind kein Zufall. B+W Polarisationsfilter, kurz Polfilter genannt, steigern die Reinheit der Eigenfarben und erhöhen die Farbsättigung. Polfilter zählen zu den wichtigsten Filtern der analogen und digitalen Fotografie. Da sie in der Fassung drehbar sind; lässt sich der Löschungseffekt im Sucher oder am Display erkennbar regulieren. Ein weiterer Effekt der B+W Polfilter ist die Minderung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen wie z. B. Wasser, Schaufenster, Lack. Dahinter liegende Gegenstände, auch Schriftzüge hinter spiegelndem Lack, werden wieder erkennbar - eine faszinierende Bildverbesserung ohne Bildbearbeitung! B+W Polarisationsfilter sind zirkulare Polfilter, die unterschiedlich aufgebaute Messsysteme der Kameras berücksichtigen. Das ist bei fast allen modernen Kameras der Fall, wenn Strahlenteiler im TTL-Belichtungsmesser- oder Autofokus-Strahlengang im Spiel sind. Fehlbelichtungen werden somit vermieden. Der Verlängerungsfaktor beträgt bis zu 3 Blendenstufen. * Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen* Erhöhte Farbsättigung und Kontraste* Optimal farbneutral* Made in Germany Tipp:Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten. Allgemein können mit Hilfe eines richtig orientierten Polfilters Reflexe im Idealfall vollständig unterdrückt werden. Der Idealfall bedeutet hier, dass Beleuchtungs- und Aufnahmewinkel annähernd gleich sind und dem Winkel maximaler Polarisation, üblicherweise 30° bis 40°, entsprechen. B+W Master SerieUnsere schmale Filterlinie für den Fotoprofie • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Fettfreier Polfilter für leichte Rotation• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Für alle Objektive mit Frontgewinde• Optimal für Superweitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 30,5 mm – ø 112 mm• MRC nano Vergütung
kurzfristig lieferbar