Produkte filtern
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das nicht so starke Infrarotfilter sperrt nicht das komplette sichtbare Lichtspektrum und ermöglicht Aufnahme mit sichtbaren und unsichtbaren IR-Anteile. Die Schwarzweiß-Kontraste sind nicht so hoch. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar
Das B+W Infrarotfilter 830 sperrt das gesamte Lichtspektrum. Es erscheint daher nahezu schwarz und erfasst den reinen IR Bereich ohne sichtbares Rot. Es ermöglicht Bildergebnisse mit extremen Kontrasten. B+W Infrarotfilter - der Spezialfilter für Extremkontraste. Mit dem B+W Infrarotfilter lässt sich die vorhandene Restsensibilisierung für experimentelle Schwarz-Weiß-Fotos mit hohen Kontrasten ausnutzen. Grüne Blätter und Gräser werden von hell bis weiß abgebildet. Ein „Wood-Effekt“ mit dramatischem Gegensatz zwischen Wolken und Himmel kann erreicht werden. * IR Effekt entsteht nur bei hellem Licht* Bildschärfe vor Aufschrauben des Filters einstellen* Infrarotgravur (sofern vorhanden) am Objektiv beachten* Kleine Blendenöffnung wählen* Belichtungszeit durch Testreihe ermitteln* Wegen der langen Belichtungszeiten Stativ verwenden Hinweis:* Prüfen sie die IR Tauglichkeit ihrer Kamera. Halten Sie die IR Fernbedienung in Richtung Kamera und drücken eine Funktionstaste. Wenn auf dem Monitor der Kamera eine weißer Lichtfleck zu sehen ist, besitzt der Kamerasensor ausreichende Restsensibilität.* IR Aufnahmen müssen im Bildprogramm nachträglich optimiert werden.* Das Farbbild in Schwarzweiß umwandeln.* Kontraste automatisch, besser mittels Histogramm erhöhen. B+W BASICUNSERE NEUE FILTERLINIE MIT DER GROSSEN FILTERVIELFAT. • Besserer Grip durch optimierten Rändel• Einfacheres Anbringen durch neue Lacktechnologie• Langlebig und robust durch Messingfassung• Geeignet für Weitwinkel- bis Teleobjektive• Erhältlich in ø 37 mm – ø 105 mm• MRC Vergütung (exkl. Infrarotfilter und Soft Pro)
lieferbar